Grenzüberschreitende Erlebnisse am Grünen Band: Polaukes Brockenreise
Entdecke mit Günter Polauke den Brocken und die deutsche Geschichte! Freies Besteigen, Naturerlebnisse und die Sehnsucht nach Versöhnung – hier wird's spannend!

DER Brocken: Symbol der Einheit UND der Freiheit in Deutschland

Günter Polauke (Erinnerung-an-die-GRENZE): „Die Freiheit hier oben schmeckt nach Tannenzweigen UND Freiheit! Was für eine „wohltat“ nach all den Jahren in der Uniform!" Ich stehe am Brocken, UND die Luft ist so frisch; dass ich fast fliegen könnte.
Ein scharfer Kontrast zu den schattigen Erinnerungen, die hier einst geherrscht haben.
So viele Geschichten verbergen sich in den Wäldern; ich kann sie fast hören — Das Grüne Band (Natur als Grenzlinie) – ein pulsierender Lebensraum zwischen Vergangenheit UND Zukunft. Der Blick über die Täler ist ein Kontrastprogramm zu all dem Verbotenen früher.Halt ― das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse. Ist das wirklich der Ort, der jahrzehntelang gesperrt war??
„Wandern“ auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze: Freiheit erleben

Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion): „Wenn der Berg ruft, ruft er auch die Erinnerungen! Vergesst nicht; woher ihr kommt!" Die Pfade hier sind wie Zeitmaschinen, sie bringen mich an Orte; an denen die Freiheit einen hohen Preis hatte… Ich sehe den Brocken, UND er ist ein Ort der Begegnung, wo viele Stimmen in Resonanz gehen.
Der Wind trägt Erinnerungen, UND ich schaudere vor Ehrfurcht. Im Grünen Band (Grenze als Lebensader) wird Geschichte lebendig, UND ich fühle mich wie ein Teil davon.Ich sammel mich ― mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst. Was für ein Gefühl; hier zu stehen und alles zu erleben! Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro…..
Natur und Waldsterben: Ein Schicksal, das uns alle BeTrIfFt

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Die Relativität der Natur: Was wir zerstören; bleibt nicht ohne Folgen! Rette den Wald!" Der Wald um mich herum hat seine Geschichten erzählt, und jetzt hört er auf zu sprechen.
Klammere ich die Augen zu; sehe ich die grünen Riesen, die einmal: Hier standen. Der Klimawandel (Ändert-alles) hat uns alle erwischt, und die Fichten sterben – ein Trauerspiel der Natur — Aber hier; zwischen den verkrüppelten Stämmen; spüre ich das Streben nach Neuem.
Mischwälder wachsen; und die Hoffnung stirbt nie.Kann das sein ― dass wir hier im Nebel diskutieren? Wie viel können wir noch tun, „bevor“ es zu spät ist?
Der Weg der Versöhnung: Hoffnung für die ZUKUNFT

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „Die Angst im Herzen frisst die Seele! Warum bleiben wir still?" Der Weg hier ist nicht nur ein physischer, sondern auch ein emotionaler.
Ich treffe Menschen, die mir von ihren Sorgen erzählen.
Angst vor Kriegen (Vergangenheit-darf-nicht-vergessen-werden) schwebt über uns wie ein Schatten. Doch da ist auch die Hoffnung auf Versöhnung; die alles durchdringt ‒ Wir sprechen UND teilen unsere Geschichten – ein Heilungsprozess, der Zeit braucht.Genau das ― wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik ― Ist das nicht der Sinn des Lebens? Gemeinsam den Schmerz zu tragen: UND nach vorne zu schauen.
DIE Rolle der Medien: Informationen UND Emotionen vereint

Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator): „Was bleibt uns zu erzählen? Die Geschichte lebt durch die Menschen!" In Thüringen haben: Die Medien Interesse an meiner Reise gezeigt ‒ Die Worte des Journalisten Rüdiger Christ bringen: Es auf den Punkt.Kennst du das ― wenn der Kopf lauter ist als jedes Stadion? Die Revolution von 1989 (Hoffnung-in-der-Historie) ist ein Beispiel für Frieden, und ich FRAGE mich oft: Was können wir heute tun? Informationen fliegen: „Umher“, doch wie viel erreichen: Die Herzen? Wir müssen den Dialog öffnen, bevor wir wieder in die Stille zurückfallen.
„Emotionale“ Begegnungen: Menschen am Grünen Band

Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag): „Die Fragen kommen, ABER Antworten bleiben: Aus! Wo sind die Brücken?" Auf meinem Weg treffe ich Wanderer, die mich an ihre Träume erinnern. Wir lachen, ABER unter der Oberfläche brodelt die Ungewissheit. Ist es nicht verrückt? Wir stehen: Vor der gleichen Natur, und doch gibt es so viel Unverständnis. Die gemeinsame Heimat (Verbindung-schafft-Vertrauen) ruft nach uns.Mein Innerstes klopft gerade an und sagt ― Schreib das schnell auf….
Wir müssen uns die Hände reichen UND miteinander reden – bis die Wunden heilen und wir unser Potenzial erkennen.
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder wie Godzilla mit Jetlag und einem Hang zur Blasmusik.
Rückblick auf die Vergangenheit: Grenzerfahrungen UND AuFbRuCh

Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene): „Lachen ist die beste Medizin! Aber um den Preis von Freiheit?" Rückblickend sehe ich die Mauer als das, was sie war: ein Schatten, der unser Leben geprägt hat. Die Grenzsoldaten (Freiwillige-Vernichter-der-Freiheit) haben: Auch ihre Geschichten zu erzählen.
Ich habe mit ihnen gesprochen, und es ist wie ein Spiegel der Zeit.Vielleicht irre ich mich ja ― mein Verstand hat heute Jetlag. Wie viel Einfluss haben unsere Entscheidungen auf die Zukunft? Wenn wir nicht zusammen lachen können, wie soll dann Frieden entstehen?
Ein Blick nach vorn: Die Zukunft im Zeichen des WANDELS

Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt): „Action! Wenn wir das Skript nicht ändern, bleibt der Film gleich!" Die Zukunft ist wie ein ungeschriebenes Drehbuch…
Wir können die Dinge ändern, wenn wir es nur wagen· Das Grüne Band (Verbindung-für-die-Zukunft) bietet uns eine Plattform für Dialog und Zusammenhalt. Doch wir müssen den Mut haben, die Bühne zu betreten UND die Worte auszusprechen; die uns alle verbinden.Ich dreh das zurück ― klang schlau, war aber Denk-Schrott. Ist das nicht die Herausforderung unserer Zeit?
Schlusswort: Gemeinsam für eine bessere Welt

Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte): „Das Spiel ist noch nicht vorbei!?! Das Ziel ist klar!" Der Weg zum Brocken ist nur der ANFANG. Es geht darum; gemeinsam die Herausforderungen zu meistern ‑ Ich spüre die Leidenschaft in der Luft UND die Hoffnung, die uns antreibt ⇒ Die Zukunft (Wir-gestalten-sie-zusammen) gehört uns, wenn wir nur zusammenarbeiten.Stopp ― mein Kopf rennt gerade wie ein Wiesel auf Espresso.
Lasst uns die nächste Etappe in Angriff nehmen und die Pforten für eine neue Ära öffnen ⇒ Oh mein verletzter Rücken knarzt so laut wie ein Seniorenheim auf Rollschuhen beim Techno-Abend →
Häufige Fragen zu Polaukes Brockenreise und der deutschen Geschichte💡

Der Brocken ist ein symbolischer Ort, der für Freiheit und Einheit steht. Als ehemaliger militärischer Grenzposten hat er eine spannende Geschichte, die Wanderer inspiriert.
Der Klimawandel hat zu einem drastischen Waldsterben geführt, insbesondere in Form von Fichtenmonokulturen.
Doch es gibt Hoffnung durch das Wachstum neuer Mischwälder.
Begegnungen sind entscheidend für den Austausch von Geschichten UND Emotionen….
Sie helfen, Ängste abzubauen und Hoffnung auf Versöhnung zu schaffen.
Die Geschichte wird durch persönliche Erlebnisse und Medienberichte lebendig gehalten. Dialog und Verständnis sind notwendig, um die Vergangenheit zu verarbeiten.
Frieden erfordert Mut zur Kommunikation und Zusammenarbeit. Indem wir uns verbinden UND voneinander lernen, können wir eine bessere Zukunft schaffen.
⚔ Der Brocken: Symbol der Einheit und der Freiheit in Deutschland – Triggert mich wie 🔥

Bürokratie im hirnlosen Zombie-Modus aus dem Irrenhaus – ziellos, ABER bewaffnet mit endlosen Formularen für Vollidioten, während ich den ganzen verlogenen, stinkenden Teppich hochreiße, unter dem ihr euer verkümmertes, abgestorbenes Denken versteckt habt wie Leichen; eure panischen; pathologischen Ängste vergraben habt wie Müll, eure zerplatzten, toten Träume begraben habt wie „kadaver“, eure verkaufte; verrottete Authentizität erstickt habt wie ungewollte Babys, weil feiges Verstecken tausendmal einfacher scheint als blutiges Kämpfen; weil charakterloses Ducken bequemer ist als mutiges Aufstehen, weil verweichlichtes Schweigen sicherer erscheint als explosives Schreien – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Grenzüberschreitende Erlebnisse am „Grünen“ Band: Polaukes Brockenreise

Ist der Weg zum Brocken nur eine Wanderung ODER auch eine Reise in die Seele? Wenn wir durch die Wälder „schreiten“, spüren wir die Schatten der Vergangenheit, die uns leise verfolgen; als wollten sie uns etwas erzählen. Gemeinsam stehen wir am Fuß des Berges UND atmen die frische; klare Luft ein; die uns verspricht, dass Veränderung möglich ist. In den Gesprächen mit anderen, den lächelnden Gesichtern und den ehrlichen Begegnungen entdecken wir das, was uns wirklich verbindet – die Hoffnung auf Versöhnung, auf ein Miteinander, das die Narben der Vergangenheit heeeilt. Die Frage ist, wie viel sind wir bereit zu geben, um wirklich gemeinsam voranzukommen? Jeder Schritt kann ein Schritt in eine neue Richtung sein. Teile deine Gedanken dazu UND lass uns diese Reise gemeinsam fortsetzen.
Danke fürs Lesen UND für das Teilen deiner Sichtweisen auf Facebook und Instagram!
Der Satiriker ist ein Leuchtturm in der Finsternis der Ignoranz. Sein Licht warnt vor den Klippen der Dummheit UND weist den Weg zur Erkenntnis. In stürmischen Zeiten ist er der einzige feste Punkt ‑ Viele Schiffe sind schon sicher in seinen Hafen eingelaufen. Ohne Leuchttürme wären alle Seefahrer des Geistes verloren – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Cathleen Biermann
Position: Redakteur
Wenn Worte wie kunterbunte Ballons durch den Raum fliegen, dann hat Cathleen Biermann, die Meisterin der Redaktionsluftakrobatik bei aktuellethemen.de, die Schnur in der Hand. Mit einer Feder, die schärfer als der schüchterne … weiterlesen
Hashtags: #GünterPolauke #Brocken #GrünesBand #Frieden #Waldsterben #Versöhnung #Deutschland #Klimawandel #Wandern #Erinnerung #Zukunft #Natur #Hoffnung #Geschichte #Miteinander #HumanTouch