Geopolitik im Chaos: EPG-Gipfel, Drohnenangriffe & der Druck auf Europa
Der EPG-Gipfel in Kopenhagen zeigt, wie Europa um Antworten ringt. Drohnenangriffe, Russlands Krieg und unklare Zukunft – was sind die Lösungen?
- EPG-Gipfel: Ein „Talkshow-Karussell“ voller leerer Versprechen
- Drohnen: Ein ungebetener Gast in Europas „Luftraum“
- Speeddating ODER ernsthafte Diplomatie: Wo bleibt die Substanz?
- Ein Vorfall, der alles verändert: Die Schattenflotte
- Der Druck auf die Politik: Wie lange halten wir das aus?
- Die besten 8 Tipps bei der EPG-Gipfelteilnahme
- Die 6 häufigsten Fehler bei der EPG-Teilnahme
- Das sind die Top 7 Schritte beim EPG-Gipfel
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu EPG-Gipfel
- Mein Fazit: EPG-Gipfel, ein Tanz ohne Musik
EPG-Gipfel: Ein „Talkshow-Karussell“ voller leerer Versprechen
Ich bin hier, das Chaos der Worte schwirrt um mich; die Staatschefs sind wie besorgte Eltern am Elternabend […] Emmanuel Macron (Präsident von Frankreich) sagt: „Wir müssen drohende Gefahren bekämpfen!“; die Luft knistert vor Spannung, als Alexander Dergay (der Berichterstatter) hinzufügt: „Euer Gerede ändert nichts!“; Moin, ich nippe am bitteren Kaffee, er schmeckt nach gescheiterten Hoffnungen. Keir Starmer (Premierminister von Großbritannien) warnt: „Putins Appetit wächst!“; ich sehe, wie der Schweiß von der Stirn tropft; wir alle spüren das Druckgefühl im Nacken. Wo sind die Lösungen? Machen wir uns nichts vor: „Das ist ein Krieg – komplex, aber ein Krieg!“ – ruft Donald Tusk (Premierminister von Polen) entschlossen » Die Unruhe breitet sich aus; Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, sonst wird es wieder nur eine Improvisation. das Plenum murmelt zustimmend…
Drohnen: Ein ungebetener Gast in Europas „Luftraum“
Ich höre das Sirren; Drohnen, diese schattenhaften Überwacher, fliegen tief, unerbittlich. Wolodymyr Selenskyj (Präsident der Ukraine) fordert nachdrücklich: „Schnelle Sanktionen! [BUMM]“; der Raum wird plötzlich still; jeder ist gefesselt. António Costa (Präsident des Europäischen Rates) ergänzt: „Das Völkerrecht muss geschützt werden!“; WOW, das klingt nach einer großen Verantwortung, ABER was bleibt uns? Die Worte schwellen an; sie treffen uns wie eine Welle… Mein Kopf schmerzt, ich atme tief ein; die Spannung ist greifbar; dieser Moment könnte eine Wende sein[…] „Wir dürfen nicht aufhören zu kämpfen!“, schrie Selenskyj. Ich kann die Entschlossenheit spüren; Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte und Elefant – ist das genug?
Speeddating ODER ernsthafte Diplomatie: Wo bleibt die Substanz?
Ich schüttle den Kopf; das ganze Spektakel gleicht einer Kaffeepause ohne Kaffeeküchen […] Ein EU-Diplomat murmelt: „Die EPG ist wie ein Speeddating ohne das echte Feuer!“; ich sehe, wie Blicke über den Raum huschen; die Anspannung ist greifbar — Michael O’Leary (CEO von Ryanair) erhebt die Stimme: „Worte bringen nichts! Ich will Taten!“; BÄMM, das kommt an? Dänemark fühlt sich wie ein fragiler Keks; die Gefahr ist real, ja. Wo ist die handfeste Strategie? Die Kreise um uns herum diskutieren; Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit. ich kann die Frustration in der Luft riechen, sie ist dick und schwer. Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration und Servicevertrag …
Sandale-Rebell, ich erinnere mich, wie du nie in einem Büro arbeiten wolltest – jetzt trägst du Socken mit Sandalen und findest es „praktisch“, während dein innerer Rebell in der Schublade deines Schreibtisches kleine Flugblätter druckt, die niemand liest, aber die du jedes Mal lächelnd versteckst.
Ein Vorfall, der alles verändert: Die Schattenflotte
Ich spüre die Erschütterung; der Tanker „Boracay“, gefangen, ein Symbol für unsichere Zeiten ( … ) Macron flüstert: „Wichtige Operation!“; ich denke; wie wichtig ist sie wirklich? Der Kapitän wird festgenommen, die Fragen „stehen“ im Raum; die Dunkelheit der Unsicherheit über uns? „Drohnenoperationen? Glaubt ihr, das könnte uns treffen?“; ich sehe besorgte Gesichter; die Worte hallen(…) „Wir müssen die Bedrohung stoppen!!!“, schreit Macron ( … ) Und die Menschen murmeln zustimmend; ich fühle, die Zeit drängt— Weißt Du; was ich meine, ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung … Wir sitzen wie in einem schmutzigen Film, die Spannung steigt—
Der Druck auf die Politik: Wie lange halten wir das aus?
Ich sitze hier, der Druck aus den Nachrichten prickelt; O’Leary geht hart mit uns ins Gericht: „Die europäischen Politiker sitzen und trinken Tee!“, ich kann das „Gefühl“ des Ausgeliefertseins spüren; der Kaffee schmeckt nach Angst und Zynismus. „Was wollt ihr wirklich erreichen?“, fragt eine Stimme; die Antwort bleibt aus …
Als ich endlich mal Glück hatte, sagt mein Bruder: İyi ki varsın – als wüsste er, dass ich gerade dachte, ich wäre unsichtbar.
Wo sind die Strategien? Der Raum wird laut; ich fühle das Chaos wie einen Sturm( … ) Drohnen oder nicht, ich muss wissen, wie weiter; Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts und läuft dabei rückwärts. das Echo meiner Gedanken hallt. . .
Die besten 8 Tipps bei der EPG-Gipfelteilnahme
2.) Halte deine Argumente schlüssig und klar
3.) Achte auf die Körpersprache der Teilnehmer!
4.) Nutze Networking-Möglichkeiten effektiv
5.) Bleib emotional, ABER sachlich!
6.) Informiere dich über die aktuellen geopolitischen Themen
7.) Stelle gezielte Fragen, um Klarheit zu bekommen
8.) Zeichne wichtige Punkte auf, um nichts zu vergessen!
Die 6 häufigsten Fehler bei der EPG-Teilnahme
❷ Vertraue zu sehr auf spontane Ideen!
❸ Missachte das Zeitmanagement
❹ Lass dich nicht von Emotionen leiten!
❺ Ignoriere die anderen Teilnehmer
❻ Vernachlässige die Nachbereitung
Das sind die Top 7 Schritte beim EPG-Gipfel
➤ Lerne die Teilnehmer vorab kennen
➤ Sei bereit für spontane Debatten!
➤ Halte dich an die vorgegebene Tagesordnung
➤ Sei ein aktiver Zuhörer!
➤ Notiere dir wichtige Punkte!
➤ Bereite dich auf das Nachspiel vor!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu EPG-Gipfel
Der EPG-Gipfel ist ein Forum, das EU- und Nicht-EU-Staaten zusammenbringt, um über geopolitische Themen zu diskutieren
Themen wie Drohnenvorfälle, Russlands Krieg und hybride Bedrohungen stehen im Fokus der Diskussionen
Kritiker bezweifeln die Substanz der Ergebnisse, viele sehen: Die Treffen als unkonkretes Reden an
Nach dem Gipfel sollten die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Ergebnisse in bilateralen Gesprächen vertiefen
Traditionell gibt es keine bindenden Beschlüsse, es bleibt oft bei Appellen UND Warnungen
Mein Fazit: EPG-Gipfel, ein Tanz ohne Musik
Ich sitze hier, nachdenklich; der EPG-Gipfel, eine Bühne voller Worte, ohne echte Taten. Was bleibt uns? Die Emotionen brodeln, die Politik wirkt wie ein zerrissenes Tuch; es fehlen die greifbaren Ergebnisse (…) Warum sprechen sie nicht klar? Wollen wir nicht alle Frieden? Ich stelle mir vor, wie es wäre, wenn die Worte zur Tat würden; ein unbehagliches Gefühl bleibt( … ) Die Frage an dich: Wo stehst du in dieser geopolitischen Landschaft? Warum kämpfst du nicht für eine bessere Zukunft?!?
Satire ist der Blitz, der die Heuchelei entlarvt und sie in gleißendes Licht taucht. Wie ein Wetterleuchten erhellt sie plötzlich die Finsternis und macht sichtbar: Was verborgen war » Die Heuchler erschrecken vor diesem grellen Licht wie Vampire vor dem Sonnenaufgang. Ein einziger satirischer Blitz kann Jahre der Verstellung zunichte machen… Die Wahrheit bricht sich Bahn wie ein Gewitter – [Juvenal-sinngemäß]
Über den Autor

Melanie Wilke
Position: Fotoredakteur
In einer Welt voller flüchtiger Momente und pixeliger Emotionen ist Melanie Wilke die alchemistische Fotoredakteurin von aktuellethemen.de, die jeden Schnappschuss in Gold verwandelt. Mit ihrem scharfen Auge für Details schleicht sie wie … Weiterlesen
Hashtags: #Geopolitik #EPGGipfel #Drohnenangriffe #Russland #Europa #Selenskyj #Macron #Tusk #O’Leary #Kopenhagen #Politik #Frieden