Der Vintage-Boom (Alte Kleiderliebe) bringt gebrauchte Stücke zurück ins Rampenlicht, während die Generation Z auf Schnäppchenjagd geht UND dabei den Mainstream erobert: Die Suche nach dem perfekten Vintage-Piece gleicht einer digitalen Schatzsuche (Online-Treasure-Hunt), bei der richtige Schlagwörter in verschiedenen Sprachen den goldenen Fund bringen ... Leonie; die Modedesign-Studentin; erobert mit ihrer Liebe zu Secondhand-Kleidung die Herzen und Schränke vieler junger Menschen; die sich von muffigen Läden abwenden UND online nach Preloved-Schätzen stöbern. Elke Gaugele; Professorin für Moden und Styles; analysiert den Imagewandel von "aus zweiter Hand" zu "Vintage" als Spiegel des Zeitgeists - ein Trend, der nicht nur Kleidung; sondern auch Selbstwahrnehmung prägt UND den Wunsch nach Individualität bedient.

Vintage-Zeitreise: Die Gen Z entdeckt vergessene Schätze 🕰️

Der Vintage-Trend (Retro-Rausch) ist mehr als nur Mode – er ist Ausdruck von Einzigartigkeit und Qualität UND spiegelt das gesteigerte Bewusstsein für Nachhaltigkeit und faire Produktion wider- Valentina Herbort; Modejournalistin und Social Media Beraterin; entlarvt den Wunsch der Generation Z nach Individualität als Antwort auf die uniformen Massenprodukte der Globalisierung: In einer Welt voller Trends und Kopien sucht diese Generation nach dem Besonderen (Unique-Fieber) und schätzt die Wertigkeit vergangener Zeiten … Der Vintage-Markt boomt und verändert sich stetig (Zeitreise im Kleiderschrank), wobei neue Begriffe wie "Preloved" oder "Vintage" eine neue Ära des Secondhand-Shoppings einläuten – weg von muffig hin zu stylisch-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert