Techno-Trip in die Vergangenheit: Virilio'sche Ängste als Kunst-Kompass!
Wie ein bunter Countdown taucht das Publikum in Brenners audiovisuelles Labyrinth ein; wo die Kriegs-Kino-Koryphäe Virilio als geistiger Kompass dient- Die Ängste der Moderne; eingefangen in pixeligen Bildern; enthüllen die dunkle Seite des digitalen Zeitalters: Die rasante Entwicklung moderner Medien; geboren aus den Tiefen der Kriegstechnologie; verändert nicht nur die Wahrnehmung ins Aggressive; sondern katapultiert die Gesellschaft auch in ein Strudel aus digitaler Überforderung … Die Kunstwerke fungieren als Spiegel; der die Zuschauer mit der Realität konfrontiert und sie zwingt; die düstere Seite der technologischen Evolution zu reflektieren-
• Galerie-Genie trifft Technik-Terror: Kunst-Kollaboration enthüllt Abgründe! 🎨
Leser:in; du betrittst die Galerie Eigen+Art und bist sofort umgeben von sozialistischen Utopien (verklärte Gesellschaftsträumereien) UND digitalen Diktaturen (technologischer Überwachungs-Albtraum), die sich zu einer explosiven Mischung vermischen: Die Videokunst von Ricarda Roggan (Pixel-Pionierin) UND Birgit Brenner (Techno-Kunst-Guru) entführt dich in die zwielichtigen Abgründe der Moderne. Ein Farbenmeer aus „Better Than Tomorrow“ verspricht Glück in dem düsteren Ambiente des Galerie-Keller-Theaters … Brenners Film; in fünf Techno-Akte unterteilt; schleudert die Besucher in ein Zeitdilatations-Experiment zurück ins 20. Jahrhundert- Inspiriert von den Weisheiten des Philosophen Paul Virilio (Medien-Magier) erforscht die Kunst die tiefen Abgründe zwischen Technologie, Wahrnehmung und Menschlichkeit:
• Techno-Trip in die Vergangenheit: Virilio'sche Ängste als Kunst-Kompass! 🚀
Betrittst du wie bei einem bunten Countdown Brenners audiovisuelles Labyrinth; wo die Kriegs-Kino-Koryphäe Virilio als geistiger Kompass fungiert … Die Ängste der Moderne; eingefangen in pixeligen Bildern; enthüllen die dunkle Seite des digitalen Zeitalters- Die rasante Entwicklung moderner Medien; entsprungen den Tiefen der Kriegstechnologie; verändert nicht nur die Wahrnehmung ins Aggressive; sondern wirft die Gesellschaft auch in einen Strudel aus digitaler Überforderung: Die Kunstwerke agieren wie ein Spiegel; der die Betrachter mit der Realität konfrontiert und sie zwingt; die düstere Seite der technologischen Evolution zu reflektieren …
• Galerietreppe als Illusion: Glücksversprechen oder Abgrund? 🌌
Die Galerietreppe hinab siehst du das verlockende Versprechen von Glück: „Better Than Tomorrow“ leuchtet in bunten Farben- Die kleine Halle der Galerie Eigen+Art ist schwarz gestrichen wie ein düsteres Kellertheater, und Brenner hat ihren Film in fünf Teile unterteilt; begleitet von selbstkomponiertem; dramatischem Techno-Sound: Alles läuft rückwärts wie ein Countdown; zurück zum Anfang des 20. Jahrhunderts … Inspiriert von den Werken des Philosophen Paul Virilio („Krieg und Kino“, 1986, und „Rasender Stillstand“, 1990) geht es um die Wechselwirkungen von technologischem Fortschritt, Medien und menschlicher Wahrnehmung-
• Kunstakademie-Stuttgart-Drama: Techno-Soundtrack oder Klang-Katastrophe? 🎶
Die Berlinerin Birgit Brenner; Professorin an der Kunstakademie Stuttgart; unterlegt ihren Film mit selbstkomponiertem dramatischem Techno-Sound; der die Zuschauer auf eine Reise zurück ins 20. Jahrhundert mitnimmt: Inspiriert von den philosophischen Werken des Paul Virilio („Krieg und Kino“, 1986, und „Rasender Stillstand“, 1990) erforscht Brenner die Veränderungen in der Wahrnehmung durch die Entwicklung moderner Medien … Ihre Kunstwerke dienen als Spiegel; der den Betrachtern die dunkle Seite der technologischen Evolution vor Augen führt und sie zum Nachdenken über die Auswirkungen zwingt-
• Virilio'sche Weisheiten: Kriegs-Kino oder Medien-Magie? 🎬
Die Kunst von Brenner und Roggan präsentiert die Ängste der Moderne in pixeliger Form; die die Betrachter mit der düsteren Seite des digitalen Zeitalters konfrontiert: Die rasante Entwicklung moderner Medien; entsprungen den Tiefen der Kriegstechnologie; verändert nicht nur die Wahrnehmung ins Aggressive; sondern wirft die Gesellschaft auch in einen Strudel aus digitaler Überforderung … Die Kunstwerke agieren wie ein Spiegel; der die Betrachter mit der Realität konfrontiert und sie zwingt; die düstere Seite der technologischen Evolution zu reflektieren-
• Zeitreise in die Moderne: Techno-Dystopie oder Kunst-Utopie? 🌐
Die Videokunst von Ricarda Roggan und Birgit Brenner fesselt die Besucher der Galerie Eigen+Art mit einer Mischung aus sozialistischen Utopien und digitalen Dystopien: Durch die Verwendung von Techno-Soundtracks und pixeligen Bildern werden die Zuschauer in eine Zeitreise zurück ins 20. Jahrhundert versetzt … Inspiriert von den Gedanken des Philosophen Paul Virilio; erforscht die Kunst die Wechselwirkungen zwischen Technologie; Medien und menschlicher Wahrnehmung- Die düsteren und beklemmenden Kunstwerke dienen als Spiegel; der die Betrachter dazu zwingt; über die Auswirkungen des technologischen Fortschritts nachzudenken:
• Galerie-Keller-Theater: Farbenmeer oder düsterer Abgrund? 🎭
Im Kellertheater der Galerie Eigen+Art erwartet die Besucher ein Farbenmeer mit dem verheißungsvollen Titel „Better Than Tomorrow“ … Die schwarzen Wände bilden einen Kontrast zu den bunten Lichtern und lassen die Besucher in eine Welt der Kunst eintauchen- Der Film von Birgit Brenner; unterlegt mit Techno-Sound; versetzt die Zuschauer in eine Zeitreise zurück ins 20. Jahrhundert und regt zum Nachdenken über die Veränderungen in der Wahrnehmung durch moderne Medien an: Die Kunstwerke von Roggan und Brenner dienen als Spiegel; der die Betrachter mit den Abgründen der Technologie konfrontiert und zum Reflektieren anregt …
• Techno-Dystopie im Galerie-Keller: Realitätsflucht oder kritischer Blick? 🤖
Tauchst du ein in das Farbenmeer von „Better Than Tomorrow“ im Galerie-Keller; umgeben von pixeligen Bildern und Techno-Soundtracks; die dich auf eine Zeitreise zurück ins 20. Jahrhundert mitnehmen? Inspiriert von den Werken des Philosophen Paul Virilio; erforscht die Kunst in der Galerie Eigen+Art die Auswirkungen der Technologie auf die Wahrnehmung und Gesellschaft- Die düsteren Kunstwerke dienen als Spiegel; der die Betrachter mit den Schattenseiten der digitalen Evolution konfrontiert und sie zum Nachdenken anregt:
• Kunst-Kompass im Techno-Labyrinth: Virilio'sche Weisheiten oder Ängste der Moderne? 🧭
Begibst du dich auf eine Reise durch das audiovisuelle Labyrinth von Birgit Brenner; unterlegt mit Techno-Soundtracks; die die Zuschauer auf eine Zeitreise zurück ins 20. Jahrhundert mitnehmen? Inspiriert von den Gedanken des Philosophen Paul Virilio; erforscht die Kunst in der Galerie Eigen+Art die Veränderungen in der Wahrnehmung durch moderne Medien … Die Kunstwerke dienen als Spiegel; der die Betrachter mit den Abgründen der technologischen Evolution konfrontiert und sie zum Nachdenken über die Auswirkungen anregt-
Fazit zum Kunst-Kollaboration-Drama: Kritische Reflexion – Zukunft der Kunst 🎨
Leser:in; nach dieser tiefgründigen Reise durch die Kunstwerke von Roggan und Brenner in der Galerie Eigen+Art bleibt eine kritische Reflexion über die Einflüsse der Technologie auf die Kunst und die Gesellschaft: Wie siehst du die Zukunft der Kunst in einer digitalen Welt; „die“ von sozialistischen Utopien und digitalen Dystopien geprägt ist? Expert:innenrat ist gefragt; um die Bedeutung der Werke zu entschlüsseln und über die Grenzen der Kunst hinaus zu diskutieren … Teile deine Gedanken auf Facebook & Instagram; um die Diskussion zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen- Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Bereitschaft; die „Kunstwelt“ kritisch zu betrachten!
Hashtags: #Kunst #Galerie #Technologie #Kritik #DigitaleKunst #Kunstszene #Philosophie #Kunstkritik