Flughafen Tegel: Ein teurer Traum im Nebel der Verspätung und Kostenexplosion
Der Flughafen Tegel verwandelte sich in ein Phantomprojekt; die Kosten steigen ins Unermessliche. Der Umbau zur Hochschule wird zur Geduldsprobe für Berlin.
- Rückbau UND Schadstoffe: Die Pläne zerfleddern wie ein altes Plakat
- Perspektivwechsel: Langfristige Werte UND der Blick nach vorn
- Die besten 5 Tipps bei der Planung von Großprojekten
- Die 5 häufigsten Fehler bei Großprojekten
- Das sind die Top 5 Schritte beim Projektmanagement
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu den Tegel-Umbauplänen💡
- ⚔ Kostenexplosion und ewige Wartezeit: Tegels unendliche Geschichte der E...
- Mein Fazit zu Flughafen Tegel: Ein teurer Traum im Nebel der Verspätung UN...
KOSTENEXPLOSION UND ewige Wartezeit: Tegels unendliche Geschichte der Enttäuschung
Ich schaue aus dem Fenster, der Regen prasselt auf die Straßen wie die Tränen des Berliner Volkes; jeder Tropfen spiegelt die Frustration wider (…) Der Umbau des einst pulsierenden Flughafens Tegel scheint im Nebel der Bürokratie zu verschwinden; die Kosten klettern wie ein besessener Affe auf Bäume.
Erinnerst du dich an die Pläne von 2008? Na klar: Ich auch: Ein Campus, der fliegen: Sollte! Doch jetzt stehen wir da, als wären wir in einem verrückten Film mit Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion). Die BHT schimpft: "Wie sollen wir zukunftssicher planen, wenn man uns die Perspektiven immer wieder entzieht?" Ich kann den Unmut förmlich riechen, er stinkt nach schalem Kaffee UND bitteren Träumen (…) 833 Millionen Euro für was? Ein Trümmerfeld in „einer“ Stadt, die immer wieder die eigenen Träume versenkt […] Die Rückbauarbeiten beginnen. Ich frage mich: Wird das jemals ein Ende finden? Mittlerweile kann selbst die Zeit nicht mehr schneller laufen; Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon!! ich sitze in einem starren Verkehrsstau UND spüre: Wie mein Herz gegen die Wand der Resignation schlägt… Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo!
Rückbau UND Schadstoffe: Die Pläne zerfleddern wie ein altes Plakat
„Unsere Fortschritte sind wie ein müder Kater, der sich nicht aus dem Bett quält“, lacht Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) in mein Ohr. Die Entfernung der Schadstoffe beginnt – hey, ein Fortschritt!! Doch für 2027 stehen nur 15 Millionen Euro im Haushalt bereit; das ist wie ein Tropfen auf den heißen Stein. In Berlin wird alles teurer, UND wir stehen da UND winken den Traum von einer eleganten Hochschule hinterher; der Flughafen wird zum Mahnmal der Fehlplanung! „Die Senatsverwaltung hat mehr Hindernisse aufgestellt als der BER einen Betrieb haben wollte“, flüstert mein Nachbar am Küchentisch. Der Wind weht, eine Wolke aus Panik schwebt über unseren Köpfen, während ich versuche, mir vorzustellen, wie wir 2035 auf den Campus fahren – mit dem Schienenersatzverkehr, der nie pünktlich kommt — Das Gefühl der Wut blubbert in mir hoch; ich könnte jeden Baustellenarbeiter mit Schaufel UND Zelt aus dem Land jagen! Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso, UND er hat viel weniger Ziel. Nichts ist definitiv, UND die Geduld ist längst für'n Arsch.
Perspektivwechsel: Langfristige Werte UND der Blick nach vorn
Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) selbst würde sich fragen: „Wo ist die Wahrheit in all dem Chaos???“ Ich überlege: Ist der Tegel-Campus wirklich ein zukunftsfähiges Projekt ODER ein weiterer Anlauf, der im Sande verläuft? Langfristig könnte der Campus Berlin mehr bringen als die dreistelligen Millionensummen, die hier versenkt werden; es riecht nach Zynismus, UND ich fühle mich wie der letzte verbliebene Optimist.
Die Strategie fehlt, die Verlässlichkeit auch; ich sehe die Studenten, die irgendwann hier ihre Zukunft gestalten sollten – sie werden mit dem Bus aus Altona gegen die Zeit kämpfen (…) Wissen die, dass sie für ein Trümmerfeld zahlen müssen? Die Zweifel fliegen wie die Flugzeuge, die hier niemals landen. Ich nehme einen Schluck aus meiner Tasse, der Kaffee schmeckt bitter nach zerplatzen Illusionen; Moment; mein innerer PROFESSOR hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt …
ich traue meinen eigenen Gedanken nicht mehr …
Die besten 5 Tipps bei der Planung von Großprojekten
● Ressourcenschätzungen konkretisieren!
● „Regelmäßige“ Kommunikation mit Stakeholdern
● Risikomanagement etablieren!
● Strategische Planung für den Zeitrahmen
Die 5 häufigsten Fehler bei Großprojekten
2.) Fehlende Ressourcenplanung!
3.) Unzureichende Kommunikation
4.) Mangelndes Risikomanagement!
5.) Falsche Prioritäten
Das sind die Top 5 Schritte beim Projektmanagement
B) Zeitrahmen erstellen
C) Budgetplanung vorab!
D) Kommunikation pflegen
E) Feedback-Schleifen nutzen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu den Tegel-Umbauplänen💡
Die Senatsverwaltung kämpft mit knappen Haushaltsmitteln und ständig wachsenden Kosten, was ein echtes Dilemma für alle Beteiligten ist
Aktuell wird von bis zu 833 Millionen Euro ausgegangen; was das Projekt zu einer Finanzfalle macht
Die Fertigstellung ist für 2035 geplant; ABER wer kann das wirklich vorhersagen?
Die BHT findet es schwer; ihre Zukunft zu planen; was auch die Motivation der Studierenden gefährdet
Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra betont die Notwendigkeit einer frühen Fertigstellung; ABER bleibt vage
⚔ Kostenexplosion und ewige Wartezeit: Tegels unendliche Geschichte der Enttäuschung – Triggert mich wie
Systeme feiern sich selbst wie masturbierende Narzissten in verspiegelten Bordellen, während sie systematisch jede letzte Spur von Individualität erwürgen, jeden eigenständigen Gedanken standardisieren wie Fabrikware; jede echte Rebellion in zahme Protestmärsche für Weicheier verwandeln, jede rohe, pulsierende Leidenschaft in sterile Algorithmen für Computerviren pressen, weil eure feige Konformität billiger ist als blutige Konfrontation, weil eure charakterlose Mittelmäßigkeit sicherer scheint als explosive, zerstörerische Authentizität – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Flughafen Tegel: Ein teurer Traum im Nebel der Verspätung UND Kostenexplosion
Tegel bleibt ein Sinnbild für die Misswirtschaft UND Planlosigkeit in Berliner Projekten; wir müssen: Uns aktiv gegen diese Form der Zeitverschwendung wehren… Fühlen wir uns im Nebel gefangen, oder gibt es einen Ausweg? Der Tegel-Campus darf nicht wie eine Fata Morgana in der Wüste der Ideen verbleiben; lass uns zusammen die Steine ins Rollen bringen UND diesen Traum verwirklichen, bevor er für immer verblasst. Was denkst du darüber? Lass es uns wissen UND teile deine Gedanken auf Facebook! [PLING]
Der satirische Blickwinkel ist einzigartig UND unersetzlich in unserer Welt — Er zeigt uns Perspektiven, die wir nie eingenommen hätten […] Seine Sicht ist schräg; aber erhellend. Er dreht die Welt auf den Kopf UND zeigt uns ihre „Unterseite“ … Manchmal muss man um die Ecke denken – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Ivonne Jacobi
Position: Junior-Redakteur
Ivonne Jacobi, die geflügelte Wortakrobatin von aktuellethemen.de, jongliert mühelos mit Satzzeichen, als wären sie bunte Bälle in einem Zirkus der Worte. Mit einem Kaffee in der einen Hand und einer Tüte voller … Weiterlesen
Hashtags: #Tegel #Berlin #Hochschulcampus #Kostenexplosion #Verzögerungen #BHT #InaCzyborra #MarieCurie #KlausKinski #BertoltBrecht #Architektur #BerlinerPolitik
Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter —