Flake über den 3. Oktober: Ostler, Arroganz und die Geschichte der Einheit
Flake von Rammstein packt aus: 36 Jahre nach der Wende spüre ich die Arroganz des Westens; seine Wut über die Ignoranz gegenüber Ostdeutschen ist greifbar.
- Wenn der Zorn der Ostler brodelt: Flake vs… die Ignoranz des Westens!
- „Der“ Tag der Einheit: Feier ODER Trauer? – Flake reflektiert...
- Was bleibt vom Osten? – Flake hinterfragt die Anerkennung der DDR!
- Die besten 8 Tipps bei der Wahrnehmung der Ostdeutschen
- Die 6 häufigsten Fehler bei der Diskussion über Ostdeutschland
- Das sind die Top 7 Schritte beim Verständnis der Ostdeutschen
- Mein Fazit: Flake über den 3. Oktober und die Ostler
Wenn der Zorn der Ostler brodelt: Flake vs… die Ignoranz des Westens!
Ich sitze hier; Moin, Flake! Ich kann die Wut spüren; der Kaffee in meiner Tasse wird bitter, als ich an die letzten 36 Jahre denke— „Hä, warum werden: Wir immer noch geringschätzt?“ fragt Flake, „seine“ Augen funkeln wie die Neonlichter an der Reeperbahn; „Ich kann nicht fassen, dass es die DDR nicht mehr gibt!“ Moin, Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) nickt; „Die Vergangenheit prägt uns, Flake( … ) Aber wie viel Gewicht gibst du ihr?“ „Wieso ist es so schwer, akzeptiert zu werden?“ zische ich, während meine Gedanken rasen; die Angst um mein eigenes Wertesystem steigt. „Gandhi sagte einmal: 'Die Größe einer NATION und ihr moralischer Fortschritt kann daran gemessen werden, wie sie ihre Tiere behandelt »' Wo ist „unser“ Fortschritt?“ fragt Flake; er leckt sich über die Lippen, während ich meine eigene Unzulänglichkeit spüre; „Aber ich will nicht in der Vergangenheit leben! Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt … “ Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo (…)
„Der“ Tag der Einheit: Feier ODER Trauer? – Flake reflektiert!
„Ich jammere nicht, ich bin wütend!“ schlägt Flake auf den Tisch; „Aua, mein Herz! Ich frage mich; wie es dazu kam — Wo sind die Menschen, die wir waren?“ Marylin Monroe (Hollywood-Ikone) lächelt in der Ecke; „Die Menschen vergessen oft, was sie haben, Flake!“ – ich überlege; „Aber die Wähler der Allianz für Deutschland, die wollten doch Veränderung. Oder ? [fieep]“ Flake nickt; „Die wollten Westgeld! Aber zu welchem Preis?“ Erneut blitzt die Wut auf; „Meine ganze Familie war arbeitslos! Wie fühlt sich das an, wenn deine Würde entwertet wird?“ „Bob Marley sagte: 'Die Wahrheit ist, dass alles passiert, was passieren muss.' Halt; das war so „unsauber“ wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel.
Alter Kaffeejunkie, ich erinnere mich, wie du mit deinem ersten Gehalt einen Kaffeeautomaten gekauft hast – heute trinkst du Instant aus einer Tasse, die flüstert: „Ich bin nicht müde, ich bin enttäuscht“, und du glaubst ihr jedes Wort, weil sie recht hat.
Aber wo ist die Wahrheit für uns?“ frage ich UND fühle den Zorn in mir aufsteigen ( … )
Was bleibt vom Osten? – Flake hinterfragt die Anerkennung der DDR!
„Warum fragt niemand, was wir in der DDR gelernt haben?“ ruft Flake; die Luft knistert; ich spüre die Bitternis[…] „Wir haben den Frieden gesucht, ohne Blut zu vergießen!“ Sigmund Freud murmelt zustimmend; „Das Unbewusste beeinflusst unser Handeln; was ist die Message?“ „Ich möchte das Gefühl haben, dass wir für unser LAND einstehen können, ohne Angst vor der Arroganz zu haben!!!“ Flake schaut mich an; „Hä, wie kann ich mich wertvoll fühlen?“ „Höre auf die Geschichten der Ostler, Flake; lass die Regierung und Medien endlich zuhören! Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo. “
Die besten 8 Tipps bei der Wahrnehmung der Ostdeutschen
2.) Erkenne die Leistung UND Stärke in der DDR
3.) Frage nach den Erlebnissen UND der Kultur
4.) Mache Unterschiede zwischen Ost und West bewusst
5.) Unterstütze die Identität und Kultur des Ostens
6.) Lerne von der Geschichte; um Wunden zu heilen
7.) Akzeptiere das Unveränderliche UND finde Frieden
8.) Feiere die Vielfalt und das Zusammengehörigkeitsgefühl!
Die 6 häufigsten Fehler bei der Diskussion über Ostdeutschland
❷ Die Vergangenheit ignorieren
❸ Menschen nicht ausreden lassen!
❹ Differenzen nicht ansprechen
❺ Nicht über wirtschaftliche Ungleichheit sprechen
❻ Gemeinsamkeiten übersehen
Das sind die Top 7 Schritte beim Verständnis der Ostdeutschen
➤ Respektiere die Erinnerungen und die Geschichte
➤ Akzeptiere die Sorgen UND Ängste!
➤ Unterstütze lokale Initiativen
➤ Feiere Ostdeutschland und seine Kultur!
➤ Stelle Fragen und ermutige zu Dialogen
➤ Schaffe Verbindungen zwischen den Kulturen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Flakes Perspektive auf die Einheit 🗩
Flake fühlt sich oft als ungeliebtes Pflegekind, das nach der Wende nicht wirklich anerkannt wird
Er glaubt; dass die Lehren und Errungenschaften der DDR oft ignoriert werden
Er betrachtet sie als Beitritt; nicht als echte Vereinigung; die für beide Seiten gerecht war
Der 3. Oktober ist für Flake ein Tag der Wut und Trauer; kein Grund zur Feier
Er würde feiern; wenn die Regierung und die Medien endlich die Ostler anerkennen und respektieren
Mein Fazit: Flake über den 3. Oktober und die Ostler
Ich sitze hier, denke an Flake; seine Wut ist meine Wut; ich spüre die Bitterkeit der Vergangenheit, während ich über die Jahre nachdenke. „Wahrscheinlich ist es wie ein Schatten, der nie ganz verschwindet, oder?“ frage ich mich; die Trauer um verlorene Identitäten, die scharfen Kanten der Erinnerungen, die mich verfolgen. Was müssen wir tun, um eine echte Einheit zu erfahren? Können wir in der Gegenwart leben, während die Schatten der Vergangenheit auf uns lasten? Ich frage mich, ob es Hoffnung gibt; was, wenn wir die Arroganz überwinden UND die Geschichten der Ostler annehmen? Vielleicht, nur vielleicht, könnte das der Schlüssel zur echten Einheit sein …
Satire ist die Kunst, das zu enthüllen: Was andere verbergen, ein Röntgenblick durch alle Fassaden. Sie durchschaut die Masken und Kostüme der Gesellschaft und zeigt das wahre Gesicht dahinter. . . Ihre Augen sind geschärft für das Verborgene, ihre Nase wittert jede Heuchelei… Wie ein Detektiv sammelt sie Indizien UND präsentiert die Beweise? Die Wahrheit lässt sich nicht ewig verstecken – [Niccolò-Machiavelli-sinngemäß]
Als ich sagte, ich hab Angst vor der Zukunft, lacht mein Freund Sinan (Fahrradkurier in Frankfurt): Hayır hayır! Die Zukunft hat doch eher Angst vor dir arkadas!
Über den Autor

Caren Schütz
Position: Herausgeber
Caren Schütz, die unermüdliche Prinzessin der Worte und Meisterin der künstlerischen Gedankenakrobatik, schwingt ihren mächtigen Herausgeber-Zauberstab bei aktuellethemen.de. Wo andere in der Flut von Informationen ertrinken, paddelt sie mit einem charmanten Lächeln … Weiterlesen
Hashtags: #Flake #Rammstein #Ostdeutschland #Einheit #DDR #Westdeutschland #Arroganz #Geschichte #Identität #Kultur #Wut #Hoffnung