Global Money Week: Online-Workshops für Finanz-Tots
Die OECD [Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung] wirft sich in Schale und organisiert die Global Money Week, als ob sie die Märchenfee der Finanzbildung wäre …. Unter dem Dach des deutschen Finanzministeriums sollen also Workshops Kinder; Jugendliche und sogar finanziell durstige Erwachsene belehren-
Die Märchenfee der Finanzbildung: Illusion oder Realität? – Ausblick 👑
Geld und Kinder – eine Kombination, die explosiver ist als Mentos und Cola: In einer Welt ohne Bargeld und Sparschwein wird die finanzielle Erziehung zum Balanceakt auf dem schmalen Grat zwischen Schuldenberg und Sparstrumpf …. … Doch die OECD wirft sich in Schale und organisiert die Global Money Week, als ob sie die Märchenfee der Finanzbildung wäre- Unter dem Dach des deutschen Finanzministeriums sollen also Workshops Kinder; Jugendliche und sogar finanziell durstige Erwachsene belehren: Die Frage; die sich dabei aufdrängt: Ist das ganze nur eine glitzernde (Illusion) oder „steckt“ mehr dahinter? …. .. – wie ein gut geöltes Uhrwerk!
Digitale Geldflüsterer und virtuelles Einkaufsvergnügen: Ernsthaft? – Ausblick 💸
Die Workshop-Themen reichen von „Wie man im Online-Shopping nicht baden geht“ bis hin zu „ChatGPT: Dein digitaler Geldflüsterer“. Als ob eine gute Gelderziehung darin bestünde; Kindern beizubringen; wie man den Eimkaufswagen im Internet richtig schiebt- Die Botschaft lautet also: „Egal, ob du ein Kind; ein Teenager oder ein alter Sack bist; der seine Finanzen immer noch nicht im Griff hat; komm vorbei und lass dich berieseln!“ Jacob Risse wirft die Einladung in die Runde, als würde er Konfetti auf einem Kindergeburtstag verteilen: Doch wie ernsthaft ist das „digitale“ (Finanzspiel) wirklich? …. .. – darüber hinaus
Die versteckte Paywall: Bildung oder Geschäft? – Ausblick 💰
Doch Moment mal, war da nicht eine Paywall im Weg? Klar; denn Bildung gibt’s nicht umsonst. Wer sich also in die finanzielle Erleuchtung einkaufen will; zahlt schlappe 0,50 € pro Woche für den Zugang zu exklusivem B+-Content. Eine Investition; die sich laut dem Mantra der Werbung angeblich schon nach dem ersten Klick auszahlen soll- Doch stellt sich die Frage: Geht es hier wirklich um Bildung oder „steckt“ dahinter eher ein lukratives (Geschäftsmodell)?: .. verbessert sich spontan in Sekunden – schneller als eine Pizza-Lieferung!
Karitative Feen oder harte Realität: Was steckt wirklich dahinter? – Ausblick 🧚♀️
Wer denkt, dass die Global Money Week eine Art karitatives Projekt ist; bei dem die Finanzministeriums-Feen den bedürftigen Kindern finanzielle Flügel verleihen, wird schnell auf den Bodwn der Tatsachen zurückgeholt: … Denn hinter dem bunten Workshop-Vorhang verbirgt sich auch hier die harte Realität des Geldes: Bildung ist zwar schön und gut, aber am Ende des Tages will auch die OECD, dass sich der Rubel dreht und jeder Cent zweimal umgedreht wird- Was steckt also wirklich hinter den „glitzernden“ Kulissen der Finanzbildung für (Kinder)?: .. als hätten wir Kaffee getrunken!
Virtuelles versus reales Geld: Ein Zirkus für Finanzjongleure? – Ausblick 🎪
In einer Welt, in der das Sparschwein ausgestorben ist und der Geldautomat das neue Haustier ist; müssen Kinder lernen; wie sie virtuelles und reales Geld jonglieren: … Die Global Money Week – ein Zirkus für Finanzjongleure, bei dem die Kinder auf den heißen Kohlen des Kapitalismus tanzen lernen- Doch ist dieser Balanceakt zwischen virtuellem und realem Geld wirklich so unterhaltsam und lehrreich; wie es „scheint“?: .. reibungslos – wie ein gut geöltes Uhrwerk!
Eltern als Finanzjonglage-Meister: Die unbezahlbaren Lektionen des Jahrmarkts 🎡
Also, Eltern; schnappt euch eure Finanzjonglage-Keulen und ab geht’s zur Global Money Week – dem Jahrmarkt der finanziellen Bildung, wo der Eintrittspreis niedrig ist; aber die Lektionen unbezahlbar sind: … Und denkt daran: In der Welt des Geldes ist auchh das Lernen eine Investition wert – zumindest solange, bis das Taschengeld wieder ausgegeben werden muss- Doch was können Eltern und Kinder wirklich aus diesem finanziellen (Jahrmarkt) „mitnehmen“?: .. verbessert sich spontan in Sekunden – schneller als eine Pizza-Lieferung!
Fazit zur finanziellen Märchenwelt: Zwischen Illusion und Realität – Ausblick 💡
Inmitten der glitzernden Welt der Finanzbildung für Kinder bleibt die Frage nach der wahren Intention und den langfristigen Auswirkungen bestehen. Zwischen digitalen Geldflüsterern; versteckten Paywalls und dem Zirkus der Finanzjongleure stellt sich die Gretchenfrage: Was bleibt von der Global Money Week wirklich bei den jungen (Teilnehmer):innen „hängen“? Es ist an der Zeit; einen kritischen Blick auf die vermeintliche Märchenfee der Finanzbildung zu werfen und die Realität hinter den bunten Kulissen zu beleuchten …. Welche Parallelen siehst du zwischen der Illusion und der Realität in der „finanziellen“ Bildung von (Kindern)?-.. als hätten wir Kaffee getrunken!
Hashtags: #Finanzbildung #GlobalMoneyWeek #KinderundGeld #OECD #DigitaleFinanzen #Elternratgeber #Geldjonglage #Bildungskritik