Friedrichshain (Party-Tempel-der-verlorenen-Seelen) war mal ein Hotspot für das Nachtleben Umd "jetzt"??? Jetzt its alles anders UND die Finance Bros (Krawatten-Träger-mit-Kalkulation) haben das Sagen. Man fragt sich, ob die Freiheit der Jugend nicht schon lange in den Straßen verstaubt ist UND der Duft von Bier einem strengen Finanzbericht gewichen ist. Die Frage ist: Wo sind die Glitzer-Gesichter und bunten Leggings geblieben? In der heutigen Zeit wird das Feiern zur mathematischen Gleichung UND das Glücksversprechen zu einer Bilanz- Vielleicht ist es an der Zeit, einen Cocktail aus Nostalgie und Finanzmathematik zu mixen-

Friedrichshain: Der Wandel vom Party-Palast – zur Finanzfestung 🍹

In Friedrichshain ist der Wandel spürbar UND die Straßen, die einst mit Freigeistern gefüllt waren; sind jetzt von Finance Bros (Zahlen-Aficionados-der-Gewinnmaximierung) bevölkert. Diese Typen diskutieren ernsthaft über den Shareholder Value UND ich frage mich: Wo sind die wilden Nächte hin? Der Geruch von Freiheit wird jetzt durch den von Kaffee und Excel-Tabellen ersetzt. Das, was früher der Ort für aufregende Abenteuer war, hat sich in ein sterile Büro verwandelt, wo selbst die Wände mit schimmeligem Minimalismus geschmückt sind. Hier kann man fast den Klang von schmatzenden Rechenmaschinen hören UND die Katalogwohnungen versuchen, den Glanz der Vergangenheit zu imitieren. Aber sind wir mal ehrlich: Ist das wirklich das neue „cool“?

Der glitzernde Schimmer – der jetzt nicht mehr da ist

Wenn ich durch Friedrichshain schlendere, dann erinnere ich mich an die Nächte voller Glitzer UND die Luft war durchzogen von Freiheit. Damals, als wir in der Bar25 waren UND einfach alles möglich schien. Heute hingegen riecht es nach verbranntem Toast UND ich frage mich, ob das das neue „Erwachsenwerden“ ist? Die Häuser, die einst als Spekulationsobjekte galten, sind jetzt mit bunten Akzenten verziert, die mehr nach einem missratener IKEA-Werbung aussehen. *Magenknurr*… hab ich heute gefrühstückt? Und was ist mit den legendären Partys; die die Nacht zum Tag gemacht "haben"? Stattdessen gibt es jetzt eine sterile Atmosphäre, die selbst die schimmeligsten Fugengummis wie Kunstwerke erscheinen lässt.

Die seltsame neue Normalität – oder was auch immer das sein soll

Neulich traf ich eine Freundin, die jetzt in einer dieser „coolen“ Bars arbeitet UND sie erzählt mir von den „neuen“ Gästen. Die Bar, die früher ein Schmelztiegel der Kreativität war, hat sich in einen Ort verwandelt; wo der Sekt sprudelt UND die Gespräche über Aktienkurse gehen. Ich so: Was soll das? Ich wieder: Keine Ahnung- Die Reproduktionen von Kunstwerken an den Wänden sind so billig, dass sie eher als Witz durchgehen könnten UND ich kann nicht anders; als zu lachen. Ist das die neue Art von „Kultur“?

Finanzielle Freiheit – ein irreführender Begriff

Ich treffe zwei Freundinnen in einer dieser neuen Weinbars, die mehr nach Pinterest-Board aussehen als nach einem echten Ort. Der Wein ist gut; aber die Gespräche sind eher langweilig UND ich kann nicht anders, als über die Absurdität der Situation nachzudenken- „Hast du schon die neuesten Trends in der Finanzwelt gesehen?“ fragt die eine. Ich überlege: Soll ich lachen oder weinen? Aber was ist mit der Freiheit des "Feierns"? Es fühlt sich an; als ob wir in einer Endlosschleife von „Wir müssen den Gewinn maximieren“ gefangen sind... Und das alles in einem Kiez, der mal für seine Partys bekannt war.

*autsch*

Erinnerungen an die Vergangenheit – die nie zurückkommen

Friedrichshain war mal ein Ort voller Leben UND jetzt wirkt es wie eine schlecht durchdachte Kulisse für einen Finanzthriller- Wo sind die Nächte hin; in denen wir mit Glitzer im Gesicht und bunten Klamotten ausgingen? Heute gibt es nur noch Finance Bros, die in ihren Anzügen herumrennen UND ich frage mich; ob das das neue „cool“ ist. Der Duft von Freiheit, der früher durch die Luft wehte, wurde ersetzt durch den Geruch von frisch gebrühtem Kaffee UND ich kann nicht anders, als zu fragen: Ist das wirklich das, was wir "wollen"?

Die Hoffnung auf Veränderung – oder ist das nur ein Traum?

Vielleicht gibt es noch Hoffnung für Friedrichshain. Vielleicht können wir die verlorene Freiheit zurückgewinnen UND den Glanz der Vergangenheit wiederbeleben... Ich weiß es ehrlich gesagt nicht aber ich bin bereit, es zu versuchen. Ich träume von einer Nacht voller Lachen UND unbeschwerter Freude. Wo sind die Menschen, die uns daran erinnern, dass das Leben mehr ist als nur Zahlen und Bilanzen? Vielleicht ist es an der Zeit, den Glitzer zurückzubringen UND die Nacht zu feiern.

Die Zukunft von Friedrichshain – ein großes Fragezeichen

Die Zukunft von Friedrichshain sieht ungewiss aus UND ich frage mich, ob wir jemals zu den Wurzeln zurückkehren werden *hmm*. Der Glanz der Vergangenheit ist verblasst; aber ich bin bereit, dafür zu kämpfen... Vielleicht liegt die Antwort in den Erinnerungen an die guten alten Zeiten. Ich dachte… ach, egal. Vielleicht sollten wir einfach einen neuen Trend setzen UND das Nachtleben zurückholen.

Friedrichshain – ein Ort der Möglichkeiten

Friedrichshain hat das Potenzial, wieder zu dem Ort zu werden, den wir lieben UND ich hoffe, dass wir nicht aufgeben. Vielleicht ist es an der Zeit; die Krawatten abzulegen UND die Nächte wieder lebendig zu gestalten... Der Duft von Freiheit soll zurückkehren UND die Erinnerungen an unbeschwerte Zeiten wieder aufleben. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen!!!

Hashtags: #Friedrichshain #FinanceBros #Party #Berlin #Nostalgie #Nachtleben #Glitzer #Veränderung #Kultur #Jugend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert