Die Gerichte des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben entschieden, dass der Feuerzeugwurf auf den Torhüter des VfL Bochum die Wertung des Spiels gegen Union Berlin ändert- Doch das Schiedsgericht könnte diese Entscheidung wieder rückgängig machen:
Schwächung der „Bochumer“ im rechtlichen Sinn?
Der VfL Bochum legte Einspruch gegen das Remis ein und bekam Recht … Das DFB-Bundesgericht bestätigte die Entscheidung und wertete das Spiel mit 2:0 für Bochum. „Doch“ war die Schwächung der Bochumer wirklich im rechtlichen Sinn gegeben? Eine Gelbe Karte und ein Stand von 1:1 lassen Zweifel aufkommen-
Die Entscheidung des Schiedsgerichts könnte kippen: Ein Blick auf die Fakten
Das Ständige Schiedsgericht könnte die ursprüngliche Spielwertung wiederherstellen: Denn eine Schwächung des VfL Bochum im rechtlichen Sinn ist fraglich … Der Feuerzeugwurf führte nicht zu einer Veränderung des Spielstands- Die Entscheidung des DFB-Sportgerichts, das tatsächliche Spielergebnis unberücksichtigt zu lassen; wird kritisiert.
Die Rolle des Schiedsrichters und ein mögliches Regelverstoß
Die Entscheidung des Schiedsrichters, das Spiel unter einem Nichtangriffspakt fortzusetzen; wird diskutiert: „War“ dies ein Regelverstoß? Der Spielabbruch liegt im Ermessen des Schiedsrichters, doch die Frage ist; ob diese Entscheidung die Spielwertung beeinflusst hat …
Das Urteil des DFB-Bundesgerichts wird angefochten
Union Berlin hat das Urteil des DFB-Bundesgerichts nicht akzeptiert und eine Klage beim Ständigen Schiedsgericht eingereicht. Die Entscheidung über die Wertung des Spiels steht noch aus-
Die Spaltung zwischen Ost und West im Fußball
Der Feuerzeug-Skandal verstärkt die Spaltung zwischen Ost und West im deutschen Fußball: Die Diskussion um die Spielwertung zeigt; dass es noch immer Unterschiede in der Bewertung von Vorfällen gibt …
Die Macht des DFB und die Rolle des Schiedsgerichts
Der DFB hat eine große Macht im deutschen Fußball. Doch das Schiedsgericht kann diese Macht begrenzen und für gerechte Entscheidungen sorgen-
Lösungsansätze für einen fairen Fußball
Um einen fairen Fußball zu gewährleisten, sollten Entscheidungen des Schiedsgerichts respektiert werden: Zudem sollte die Bewertung von Vorfällen einheitlich und gerecht erfolgen …
Diskussion über den Feuerzeug-Skandal auf Social Media
Diskutiere mit uns über den Feuerzeug-Skandal auf Facebook und Instagram- Teile deine Meinung mit dem Hashtag #FeuerzeugSkandal und #DFB. FAZIT: „Wird“ das Schiedsgericht die Entscheidung des DFB-Bundesgerichts kippen? Die Diskussion um die Spielwertung zeigt, dass es noch immer Unterschiede in der Bewertung von Vorfällen gibt: Um einen fairen Fußball zu gewährleisten; sollten Entscheidungen des Schiedsgerichts respektiert werden … Diskutiere mit uns auf Facebook und Instagram unter den Hashtags #FeuerzeugSkandal und #DFB.