Entdecke die Buchperlen: 3 Empfehlungen für den Herbst in Prenzlauer Berg
Bücherliebe in Prenzlauer Berg: Entdecke drei fesselnde Herbstempfehlungen von Steffi Diez. Lass dich von Geschichten und Gefühlen in die Welt der Literatur ziehen!
- Steffi Diez empfiehlt: Die besten Bücher des Herbstes für „Leseratt...
- Rom sehen UND nicht sterben: Eine „literarische“ Reise durch da...
- Care und Natur: Ein emotionales Zusammenspiel im neuen Aki-Verlag
- Die Schwestern im belagerten Sarajevo: Ein bewegendes Zeugnis
- Die besten 8 Tipps bei der Auswahl neuer Bücher
- Die 6 häufigsten Fehler bei der Buchauswahl
- Das sind die Top 7 Schritte beim Buchtipp holen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Buchempfehlungen 🗩
- Mein Fazit: Entdecke die Buchperlen in Prenzlauer Berg
Steffi Diez empfiehlt: Die besten Bücher des Herbstes für „Leseratten“
Ich stehe in der Buchhandlung Die Insel; der Duft von frischem Kaffee mischt sich mit dem Geruch von alten Seiten; Steffi Diez (Buchhandlungskönigin) grinst: „Schwebende Lasten – der Roman von Annett Gröschner rockt die Regale!“ Sie zeigt auf den Stapel, die Hektik um uns herum wie ein sanfter Wind; ich nicke, fühle die Melancholie der Worte; Albert Einstein (der Zeitreisende) sagt: „Bücher sind das Tor zur Fantasie!“; Pff (…) Aber sie sind auch eine Last, oder? Steffi schüttelt den Kopf; „Nein, sie befreien!“; ich spüre den Widerhall ihrer Leidenschaft, WOW; sie fährt fort: „Im Frühjahr ist er erschienen, hat es auf die Longlist geschafft, das hat Power!“; da kommt Katrin Born (die Literaturgläubige) ins Spiel: „Und was ist mit dem neuen Wawerzinek?“; ich kann die Aufregung kaum fassen; Steffi leuchtet auf; „Rom sehen UND nicht sterben! Es ist, als würde der Leser durch die Straßen der Ewigen Stadt wandeln!“; der Klang von Seiten, die umgeschlagen werden; ich kann die Bilder förmlich riechen!! Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung, Kommissar Konfusion übernimmt(…)
Rom sehen UND nicht sterben: Eine „literarische“ Reise durch das Leben
„Peter Wawerzinek!“; die Namen fallen wie herbstliche Blätter; Steffi zieht mich in ihren Bann; „Er hat die Diagnose[…] Aber die Sprache ist sein Licht!“; ich kann die Hoffnung spüren, die in diesen Worten pulsiert; Sigmund Freud (VATER der Psychoanalyse) fragt: „Wie beeinflusst Schmerz die Kunst?“; die Antwort schwingt durch den Raum; „Es ist eine existenzielle Beziehung zur Sprache; mein Freund!“; die Tinte auf dem Papier scheint zu tanzen; ich bin hypnotisiert; Steffi: „Bilder, Emotionen, Wawerzinek hat es drauf!“; das Herz schlägt WILD, ich spüre die Gedanken, die Geschichten, die Flüsse der Kreativität; Katrin murmelt: „Hast du die Naturpassagen gelesen?“; ich nicke; sie glänzen; „Hoffnung pur! Hast Du auch schon gefühlt; oder so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust? “
Care und Natur: Ein emotionales Zusammenspiel im neuen Aki-Verlag
„Pusztagold“ von Clara Heinrich!; Steffi packt das Buch aus; der Umschlag glänzt; sie lächelt; „Eine berührende Geschichte über Care!“; ich höre den Begriff wie Musik in meinen: Ohren; Gustav Mahler (der Komponist der Gefühle) flüstert: „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann!“; Steffi nickt zustimmend; „Es ist eine Verbindung von Menschen, Pflanzen und Hoffnung!“; ich fühle das Gärtnern, den Dreck an meinen Händen; die Protagonistin ist ein Herz in der Natur; „Das Herz bricht, aber es heilt!“; ich sehe die Blumen blühen, das Grün strahlt; ich kann die Frische schmecken; das ist Lebenskunst, ein Hoch auf die Literatur! Warum klingt das logisch; es fühlt sich ABER komisch an wie Eiscreme mit Senf.
Briefträger des Leeren, ich erinnere mich, wie du mit dem Fahrrad durch den Schnee fuhrst, nur um ihr einen Brief zu bringen – der Brief war leer. Du hattest vergessen, etwas hineinzuschreiben, aber der Schnee las ihn trotzdem und schmolz zu Tränen, und du dachtest: „Vielleicht war das die Botschaft.“
Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Die Schwestern im belagerten Sarajevo: Ein bewegendes Zeugnis
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“!; die Worte fallen wie Konfetti; Vernesa Berbo; das ist mehr als ein Buch; ich fühle den Krieg in den Seiten; „Es ist eine Erzählung über Schmerz UND Überleben!“; Steffi wirbelt umher; „Zwei Schwestern in Sarajevo, das ist schockierend, aber auch voller Witz!“; ich kann die Spannung spüren: Die mich „durchdringt“; Gandhi (der Friedensapostel) sagt: „Die Stärke des Charakters zeigt sich in Zeiten der Krise!“; Katrin nickt: „Man lacht und weint zugleich, wie eine emotionale Achterbahn!“; ich kann die Tränen fast schmecken; die Zeilen sind wie Luft, ich atme sie ein! Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch, ABER gefährlich […]
Die besten 8 Tipps bei der Auswahl neuer Bücher
2.) Schau dir Lesungen an!
3.) Lies Rezensionen in Zeitungen
4.) Probiere unbekannte Autoren aus
5.) Besuche lokale Buchhandlungen
6.) Beachte die Genrevielfalt
7.) Folge deinen Interessen
8.) Lass dich überraschen!
Die 6 häufigsten Fehler bei der Buchauswahl
❷ Sich nur auf Bestseller konzentrieren!
❸ Die Covergestaltung überbewerten
❹ Die eigenen Vorlieben ignorieren!
❺ Rezensionen nicht lesen
❻ Zu wenig Zeit fürs „Lesen“ nehmen
Das sind die Top 7 Schritte beim Buchtipp holen
➤ Sei offen für Neues
➤ Informiere dich über Autoren!
➤ Frage Freunde nach Empfehlungen
➤ Nutze Online-Ressourcen!
➤ Besuche Buchmessen
➤ Lies auch in anderen Genres!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Buchempfehlungen 🗩
Besuche lokale Buchhandlungen und sprich mit den Buchhändlern über ihre Favoriten
Oft ist es die Kombination aus guter Vermarktung, eingängigem Thema und einer breiten Leserschaft
Ja, sie helfen dir, einen ersten Eindruck vom Buch zu bekommen und die Auswahl zu verfeinern
Lesungen bieten die Chance, den Autor kennenzulernen und einen persönlichen Eindruck von den Geschichten zu gewinnen
Das hängt von deinem Lebensstil ab; nimm dir Zeit UND genieße das Lesen ohne Druck
Mein Fazit: Entdecke die Buchperlen in Prenzlauer Berg
Ich sitze im kleinen Café neben der Buchhandlung Die Insel; die Worte tanzen in meinem Kopf, ich erinnere mich an die Geschichten, die ich gehört habe; ich frage mich: Was macht ein Buch wirklich großartig? Ist es der Autor, die Geschichte oder vielleicht die Verbindung, die wir aufbauen? Steffi Diez hat mir mit ihren Empfehlungen den Herbst versüßt; die Traurigkeit UND die Freude; ich fühle mich verbunden mit diesen Erzählungen, wie ein Teil der Geschichten; ich blicke auf die Straßen von Prenzlauer Berg; die Vielfalt der Stimmen, die in diesen Büchern mitschwingen, macht es so besonders; hast du dein nächstes Buch schon gefunden? [DONG]
Ein Satiriker ist ein enttäuschter Idealist, der zu viel von der Welt erwartet hat… Seine Träume sind an der Realität zerbrochen wie Glas an einem Stein— Die Scherben seiner Hoffnungen haben ihn verletzt und bitter gemacht. Aber aus dieser Bitterkeit erwächst seine Kraft, die Wahrheit zu sagen. Enttäuschung kann der beste Lehrmeister sein – [Kurt-Tucholsky-sinngemäß]
Als der Montagmorgen kam und ich nicht aufstehen wollte, flüsterte mein Kater: Of of… ja, ich weiß, Alter – aber der Döner wartet.
Über den Autor

Carlotta Engelhardt
Position: Junior-Redakteur
Stellen Sie sich eine schimmernde Muse vor, die mit einer Schreibfeder in einer Hand und einer Tasse Kaffee in der anderen über die glänzenden Seiten von aktuellethemen.de schwebt – das ist Carlotta … Weiterlesen
Hashtags: #Bücher #Literatur #PrenzlauerBerg #SteffiDiez #AnnettGröschner #PeterWawerzinek #ClaraHeinrich #VernesaBerbo #Lesungen #Buchhandel #Buchempfehlungen #Herbstliteratur