Energiewende mit Worten: Stromsteuer-Versprechen, Merz, Ostdeutschland bleibt außen vor
Ich wache auf – und der Geruch von schmelzendem Plastik aus der energiepolitik mischt sich mit der frisch gebrühten Enttäuschung über die Stromsteuer. Wo bleibt das Versprechen, Merz?
Ein Koalitionsversprechen: Merz, Stromsteuer, Ostdeutschland ignoriert wieder
Es ist schon erstaunlich, wie die Koalition es schafft, über die Stromsteuer rumzuschwurbeln. Katherina Reiche (Clever-aber-teilweise-doof) spricht von „Abschreibungen für bewegliche Wirtschaftsgüter“ und ich kriege gleich einen Knoten im Kopf. „Wo bleibt das Geld für die Menschen im Osten?“, brüllt Friedrich Merz (<a href="https://haftpflichtversicherungs-vergleich.de/der-absurde-tanz-um-kindererziehungszeiten-mutter-vater-oder-einfach-nur-beamter/" title="Politik„>Politik-tanzt-auf-Versprechen) aus seiner verträumten Wolke – wie immer hoch oben! Denn hey, der Mittelstand muss hier draussen die dunkle Seite des Mondes erleben! „Ich kann nicht anders!“, schreit er fast. Wäre ich ein Gaskraftwerk (Feuer-in-Pipeline), würde ich mich umgehend auf die Reise nach Süddeutschland machen und den ganzen Zirkus einfach hinter mir lassen. Aber wo bleibt die Entlastung für uns? „Stromsteuer senken ist wie Wasser predigen und Wein saufen“, höhnt einer. Ich nicke und fühle mich immer mehr wie eine leere Waschmaschine ohne Programm.
Auf der Suche nach <a href="https://reitennews.de/absurditaeten-des-alltags-<a href="https://konzerterfahrungenteilen.de/bruce-springsteen-rock-n-roll-erinnerungen-und-american-dream/" title="<a href="https://fussballtransferblog.de/absurditaeten-des-alltags-gesellschaft-und-Wirtschaft/“ title=“Gesellschaft“>Gesellschaft„>Gesellschaft-und-wirtschaft-im-chaos/“ title=“<a href="https://investiereninaktien.de/erfolgsstory-salesforce-wie-das-Unternehmen–Wachstum-und-profitabilitaet-vereint/“ title=“Gerechtigkeit“>Gerechtigkeit„>Gerechtigkeit: Strompreis, Koalition, Vertrauen bröckelt
Nele Techen (Verband-der-großen-Nichtkämpfer) drückt auf ihre rhetorische Selbstauslöschung, während sie über die „Kaufkraft der Beschäftigten“ palavert. „Ganz ehrlich, ohne die Stromsteuer ist das wie Sparen beim Aufladen“, murmelt sie und es klingt nahezu nach Karneval der Illusionen. „Entweder wir fangen an, alle ehrlich die Schulden zu betrachten, oder wir lassen das Ganze gleich bleiben“, schmettert sie mit unüberhörbarer Verzweiflung. Ja, die Rechnung ist sicher und die Regierung ist wie ein Zirkus, wo nur die Clowns im Rampenlicht stehen. „Worte versprechen Wunder, doch die Realität hat andere Pläne“, fügt sie hinzu. Gibt es denn wirklich eine <a href="https://finanztippsblog.de/supreme-court-<a href="https://gartenbauprojekte.de/duerre-tanz-der-landwirte-notfallplaene-oder-futtermittel-wahnsinn/" title="Fall„>Fall-entfacht-Diskussion-ueber-trumps-einfluss-auf-die-fed-bitcoin-bullen-wittern-Chance/“ title=“Chance“>Chance, dass wir hier jemandem trauen können? Merz und Konsorten? „Ich hoffe nicht!“
Nachjustieren im Koalitionsvertrag: Stromnetz, Gasspeicherumlage, Wütende Ministerpräsidenten
Reiner Haseloff (CDU-als-Wort-Maestro) klopft mit dem Finger auf den Tisch, während er ans Mikrofon tritt. „Wir brauchen die Senkung für alle“, erklärt er entschlossen. „Koalitionsvertrag? Wörter sind nur Worte. Hier zählt der substantielle <a href="https://nachrichtenwirtschaft.de/multimedia-inhalte-fuer-dich/" title="Inhalt„>Inhalt!“ Er deutet auf die „Gasspeicherumlage“ (Versteckte-Kosten-mit-Überraschungseffekt) und ich kann es förmlich hören, das Kreischen der Enttäuschten aus dem Osten, die an die Wand genagelt wurden. „Vertrauen ist eine zarte Pflanze, die Pflegemittel braucht“, zischt Haseloff, während er sein eigenes Vertrauen auf eine schwindelige Leiter stützt. Es ist als würde er sagen: „Wir sind hier nicht im Märchen, aber warum nicht einen Traum träumen?“
Finanzpolitische Versprechen: Wenn Wüst spricht, hören wir das Geschrei der Ostdeutschen
Hendrik Wüst (Politik-der-ungerechten-Wortmeldungen) kommt mit der harten Realität ins Spiel und wird zum Feuerwehrmann der Gerechtigkeit. „Der Koalitionsvertrag ist der Heilige Gral der Bürger“, brüllt er ins Mikrofon. „Eure finanzielle Situation kennt doch jeder! Was soll das hier?“ Autsch, das brennt! „Eine niedrigere Stromsteuer für alle – das war doch ein zentrales Versprechen!“ Es klingt fast wie ein Morgenlob aus einer verschnarchten Fernsehshow. Ich koche innerlich! Wüst will die Angebote und die Möglichkeiten aus dem Hut zaubern, als wäre er ein Zauberer im Zirkus von Merz. „Bitte nicht die Stromsteuersenkung auf die lange Bank schieben!“, endete er. Aber kann man hier noch <a href="https://abenteuernaturreisen.de/korean-air-networking-erlebnis-fuer-profis-mit-spass-und-genuss/" title="Glauben„>Glauben? Das ist die <a href="https://etfsratgeber.de/newsletter-nostalgie-und-die-<a href="https://etfsratgeber.de/newsletter-nostalgie-und-die-frage-nach-dem-Sinn-des-lebens/“ title=“Frage“>Frage-nach-dem-Sinn-des-lebens/“ title=“Frage“>Frage!
Mein Fazit zu <a href="https://fahrzeugberichte.de/Klimakrise-warum-die-menschheit-lieber-403-forbidden-waehlt/“ title=“energiewende„>energiewende mit Worten: Stromsteuer-Versprechen, Merz, Ostdeutschland bleibt außen vor 🌍
Energiepolitik und ihre Mysterien! Wir lauschen dem Geschrei der Kanzler und Minister, die wie Kinder mit Schokoladensauce überzogen sind und versuchen das Unmögliche möglich zu machen. Geduld ist der Schlüssel, sagten sie, aber wo bleibt die Geduld der Menschen im Osten? Hier sitzen sie, als wären sie übersehen worden im großen politischen Spiel – wie in einem schiefen Theaterstück. Wo bleibt das Vertrauen, wenn die Versprechen wie durchsichtige Glaswände zerbrechen? Erinnert ihr euch an die Wahlversprechen? Wo ist die <a href="https://tvprogrammaktuell.de/neues-energielabel-helfer-fuer-smartphones-und-tablets/" title="Energie„>Energie für den Mittelstand? Fragen über Fragen und die Zeit geht voran, während die Ängste wie Dampfwolken schwebend zurückbleiben. Was wird passieren, wenn wir alle zusammen klarstellen, dass wir uns nicht mit Wolken und Nebel abspeisen lassen wollen? Teilen und kommentieren wird zur Pflicht, denn gemeinsam sind wir stark! Danke fürs Lesen – jetzt diskutieren wir weiter!
Hashtags: #FriedrichMerz #KatherinaReiche #NeleTechen #ReinerHaseloff #HendrikWüst #Energiepolitik #Stromsteuer #Ostdeutschland #Koalitionsvertrag #Gasspeicherumlage #Wirtschaft #Vertrauen #Politik #Energiewende #Entlastung #Wirtschaftswachstum