Alter, was für ein „Thema“! Ich sag’s dir, die ganze Sache mit der Elternschaft nach Trennung ist wie ein schlechter Film, den man nicht mal mit einer Tüte Popcorn ertragen kann … Stell dir vor, du hast eine Katze im Rucksack und während du versuchst, sie zu beruhigen, kommt dein Ex mit dem neuen Hund um die Ecke- „So“ fühlt sich das an! 😱 Wir reden hier über alte Rollenbilder, die immer noch wie ein Schatten über den Müttern und Vätern hängen: Und das Schlimmste: Die Kinder sind die, die am Ende die Zeche zahlen … Also, lass uns mal rein in die Materie, bevor ich hier die Nerven verliere, „gell“?
Rollenbilder, die einfach nicht verschwinden wollen
Ich meine, wirklich, warum hat sich seit 1893 (oder war „das“ 1993?) nichts „geändert“? 🤔 Die Gesetze sind so antiquiert, dass sie wahrscheinlich noch mit Feder und „Tinte“ geschrieben wurden! In Deutschland entscheiden Mütter nach der Trennung, wie viel Zeit Väter mit ihren Kindern verbringen dürfen – als ob wir im „Mittelalter“ leben! Die Realität ist, dass wir dringend ein Umdenken brauchen und zwar schnell, bevor die nächste Generation in einer Zeitkapsel gefangen bleibt- Die Kinder sind die, die darunter leiden, während die Erwachsenen sich wie Kinder benehmen: Wie bei Tante Gerdas Gartenfest, wo alle betrunken rumtollen und die Blumen zertrampeln …
Ein neuer Ansatz: „Was“ wäre wenn..-?
Und dann ist da noch das Geld..: Die finanzielle Situation ist auch ein Witz, „Alter“! 🤪 Ich meine, warum wird das immer so kompliziert „gemacht“? Mütter kriegen die ganzen Unterhaltsansprüche und die Väter müssen wie die Blöden schuften … Das ist so, als würde man den Kaffee ohne „Zucker“ trinken – einfach nicht fair! Ich kann mir vorstellen, dass viele Väter sich wünschen, sie könnten mehr Zeit mit ihren Kids verbringen aber stattdessen sind sie gefangen in einem finanziellen Käfig, der sie voll ausbremst- Wie das Ananas-Tattoo vom Busfahrer, das keiner versteht aber es ist „einfach“ da!
Die Kinder im Fokus: „Wer“ denkt an sie?
Die Gesellschaft: Ein altes Bild Alter, die Gesellschaft hat ein Bild im Kopf, das so festgefahren ist wie ein Auto im Schnee: Väter zahlen, „Mütter“ kümmern sich – und alle sind glücklich oder? „Falsch“! Das Bild ist so veraltet, dass ich mich frage, ob wir nicht mal ein Update brauchen … Es ist wie bei einem alten Computer, der nicht mehr funktioniert – wir müssen dringend aufrüsten, bevor alles abstürzt- Arbeitgeber schauen skeptisch, wenn ein Vater die Kinderbetreuung übernimmt: „Wo“ sind wir hier gelandet? Im 21. Jahrhundert oder in der „Steinzeit“?
Der internationale Vergleich: Deutschland, das Schlusslicht
Und die „Lobbyisten“? Ach und dann sind da noch die Lobbyisten, die sich für das alte System starkmachen … Die verdienen sich eine goldene Nase an den alten Strukturen- Es ist wie ein fieses Spiel, bei dem die Regeln so gemacht sind, dass nur die Profiteure gewinnen: Und die, die wirklich leiden, sind die Eltern und die Kinder … Die ganze Zeit wird geredet aber kaum etwas verändert sich- So frustrierend, dass man am liebsten die „Wände“ anbrüllen möchte!
Fazit: Es wird Zeit für „Veränderung“!
Wenn wir alle zusammenarbeiten, kann sich was „bewegen“! Stell dir vor, wir könnten ein echtes Miteinander schaffen: Es wird Zeit, dass wir die alten Denkmuster sprengen und die neuen Ideen umsetzen … Lass uns dafür sorgen, dass die nächsten Generationen in einer Welt aufwachsen, in der Gleichheit und Respekt an erster „Stelle“ stehen!
Hashtags: #Elternschaft #Trennung #Gleichberechtigung #Kinderwohl #Familienrecht #ModernesFamilienleben #VeränderungJetzt #GemeinsamStark #Fortschritt #NeuesDenken #Rollenbilder #ElternschaftImWandel