Drohnenangst in Europa: Warum die Luftfahrt wackelt und Politiker ratlos sind
Europa versinkt in der Drohnenangst; Flughäfen stehen still, während Politiker ratlos agieren; Lösungen bleiben aus, aber die Bedrohung ist real und drängt zur Eile.
- Politiker im Dialog: Wer stoppt die Drohnenplage über Europa?
- Flughäfen lahmgelegt: „Der“ stille Schrei der Sicherheit
- Drohnen-Gesetzgebung: Langsam wie die Bürokratie in HAMBURG
- Der drohende Drohnenwall: Eine europäische Illusion?!?
- Die besten 5 Tipps bei der Drohnensicherheit
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Drohnensicherheit
- Das sind die Top 5 Schritte beim Drohnenschutz
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Drohnensicherheit💡
- Mein Fazit: Drohnenangst in Europa – Wer kann uns retten?
Politiker im Dialog: Wer stoppt die Drohnenplage über Europa?
Ich sitze hier in meinem Kiosk, der Kaffee schmeckt bitter nach Träumen; Klaus Kinski (der unberechenbare Schauspieler) brüllt: „Lügenpresse!?!“ UND der Herr Troels Lund Poulsen (dänischer Verteidigungsminister, auf der Suche nach Lösungen) „murmelt“: „Das sieht ganz sicher nach „einem“ hybriden Angriff aus.“ Ich schaue hinaus, die Sonne blendet wie die Unfähigkeit der Politiker; Aua, was für ein Chaos!?! Richard Gill (der Drohnenspezialist) kommt dazu UND sagt mit einem selbstgefälligen Grinsen: „Drohnen sind leichter verfügbar; die Leute können in ihren Kellern basteln, während du hier im Kiosk verkaufst.“ Ich schüttle den Kopf; Naja, wir haben ein echtes Problem! Peter Hummelgaard (dänischer Justizminister, der gerne nichts ausschließt) ist da UND flüstert: „Wir WISSEN „nicht“, wer dahintersteckt.“ Es ist eine Farce; ich frage mich: Wo bleibt die Aktion?? Wo sind die Antworten? Mark Rutte (NATO-Generalsekretär, der Retter in der Not) ruft: „Eastern Sentry!“ UND ich lache; Bullshit, diese Drohnen kommen nicht von ungefähr! Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert —
Flughäfen lahmgelegt: „Der“ stille Schrei der Sicherheit
Moin, die Flughäfen stehen still, als ob die Elbe bei Hochwasser droht zu überlaufen; Jukka Savolainen (Experte für hybride Bedrohungen) erklärt: „Es ist ein echtes Problem!“ Ich kann den Schweiß auf meiner Stirn spüren; Aua, die Drohnen machen uns das Leben schwer! „Sichtungen melden ist nicht genug!?!“ schreit er, während ich darüber nachdenke, dass die Leute einfach zu viel Zeit in ihren Kellern verbringen. Ein Hobbypilot könnte mit einem einfachen Knopfdruck den gesamten Luftverkehr lahmlegen; es ist, als würde Hamburg im Regen versinken! Wie schießt man diese Drohnen ab? Troels UND Peter schauen sich an UND blitzen mit den Augen; ich lache: „Schaut euch die Drohnen an. Die machen was sie wollen! Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte. “ Der gesamte Flughafenbetrieb hängt in der Luft wie ein Witz ohne Pointe. Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
Drohnen-Gesetzgebung: Langsam wie die Bürokratie in HAMBURG
Richard Gill (Sicherheitsexperte) erklärt: „Die Gesetzgebung hinkt hinterher!?!“; ich nicke, während ich an meine eigenen Kämpfe mit dem Bürokratiedschungel „denke“. Pff, ich kann das nachvollziehen! „Drohnen einfach abzuschießen? Das ist eine Katastrophe! [fieep]“ sagt Jukka … Ich frage mich, ob sie überhaupt wissen: Was sie tun! „In dicht besiedelten Gebieten ist das ein Glücksspiel!“ brüllt Troels, während Peter das Gesicht verzieht. Es gibt keine rechtlichen Grundlagen, wie die Drohnen einfach gestoppt werden sollen; Tja, vielleicht sollten wir einfach einen großen Kiosk aufstellen und das Problem so lösen! Sicherheitspersonal wird zu den neuen Helden; sie stehen da wie Statisten in einem schlechten Film. Die Drohnen lachen darüber! Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos.
Als ich meinte, ich bin zu kaputt zum Weitermachen, sagt mein Therapeut (ja, der türkischstämmige in Hamburg): Hadi ama! Du bist nicht kaputt – du bist gerade im Ofen.
Ich erinnere mich, wie du Angst vor dem Alter hattest – heute freust du dich auf den Rentner-Rabatt im Supermarkt und nutzt ihn stolz, als wäre jeder Cent ein kleiner Sieg über die Zeit, und du denkst: „Vielleicht ist Altern nicht das Ende, sondern das Einchecken in ein Hotel, das du dir verdient hast.“
Der drohende Drohnenwall: Eine europäische Illusion?!?
Ursula von der Leyen (die Mutige) ruft: „Wir brauchen einen Drohnenwall!“ WOW, was für eine Idee! Ein Kooperationsprojekt zwischen Polen; Finnland, Estland, Lettland UND Litauen; alles klingt nach einem geplatzten Luftballon […] Ich frage mich, wie viele Kioske wir brauchen, um diese Pläne zu verwirklichen! „Das ist kein abstraktes Ziel!“ sagt sie, UND ich bin mir sicher: Dass es mehr ist als nur Worte; das Ganze erinnert mich an ein Kind, das im Sandkasten spielt. Die Technologien müssen verbessert werden, während die Politiker hinterherlaufen wie ein verspäteter Bus in Altona; ich lache! Es bleibt spannend; ein Drohnenwall, der wie ein Papiertiger aussieht! Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn […] Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern…
Die besten 5 Tipps bei der Drohnensicherheit
2.) Sicherheitspersonal schulen UND sensibilisieren
3.) Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für Drohnendrohungen
4.) Klare Protokolle zur Meldung von Sichtungen entwickeln
5.) Rechtliche Grundlagen für Drohnenabwehr schaffen
Die 5 häufigsten Fehler bei der Drohnensicherheit
➋ Unzureichende technische Ausstattung der Flughäfen!
➌ Fehlende Schulungen für Mitarbeiter
➍ Ignorieren von kleineren Drohnensichtungen!
➎ Unklare Verantwortlichkeiten bei Vorfällen
Das sind die Top 5 Schritte beim Drohnenschutz
➤ Nutzung moderner Technologie zur Identifikation
➤ Erstellung eines Krisenplans für den Ernstfall!
➤ Zusammenarbeit zwischen Behörden UND Flughäfen
➤ Öffentliche Aufklärung über Drohnensicherheit!!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Drohnensicherheit💡
Drohnen können Flugzeuge gefährden und den Luftverkehr massiv stören; die Identifikation ist oft schwierig
Flughäfen sollten sofort den Flugverkehr einstellen UND die Behörden informieren; Sicherheit geht vor
Überwachungskameras; Radar UND Funkfrequenzen werden genutzt; jedoch sind viele Flughäfen nicht ausreichend ausgestattet
Das Abschießen ist kompliziert UND gefährlich; insbesondere in bewohnten Gebieten; Kollateralschäden müssen vermieden werden
Flughafenbetreiber; Sicherheitskräfte UND politische Entscheidungsträger müssen: Zusammenarbeiten; klare Regelungen sind nötig
Mein Fazit: Drohnenangst in Europa – Wer kann uns retten?
Ich sitze hier, trinke meinen Kaffee, der bitterer ist als die Realität; ich erinnere mich, als Drohnen ein Thema waren, das nur im Kino vorkam. Es ist erschreckend, dass wir in einer Zeit leben, in der die Gefahren direkt über unseren Köpfen schweben (…) Die politische Elite kann nicht entscheiden: Ob sie einen Drohnenwall bauen ODER einfach in ihren Kiosken über die Probleme reden; da kann man nur den Kopf schütteln! Was wird passieren, wenn wir weiterhin so zögerlich handeln? Stehen wir vor einer neuen Realität, in der die Drohnen die Luftfahrt regieren? Ich frage mich, wo die Lösungen bleiben; am ENDE sollten wir alle mehr für die Sicherheit tun, egal ob im Kiosk ODER im Flughafen.
Über den Autor

Ivonne Jacobi
Position: Junior-Redakteur
Ivonne Jacobi, die geflügelte Wortakrobatin von aktuellethemen.de, jongliert mühelos mit Satzzeichen, als wären sie bunte Bälle in einem Zirkus der Worte. Mit einem Kaffee in der einen Hand und einer Tüte voller … Weiterlesen
Hashtags: #Drohnen #Flughafen #Sicherheit #EU #Politik #Hamburg #Dänemark #KlausKinski #RichardGill #UrsulaVonDerLeyen #NATO #HybridBedrohungen