Drohnen, Propaganda und Kriegsangst: Europas gefährlicher Himmel über Brüssel

Russland testet den Westen mit Drohnen und Angst. Über Polen, Estland und Dänemark schwebt eine düstere Propagandaschlacht. Wer zieht die Fäden im Schatten?

„Drohnenkrieg“ über Europa: Sind wir alle nur Schachfiguren?

Ich schaue auf die Weltkarte; überall die roten Punkte der Gefahr, Putin zieht die Fäden, wie ein böser Puppenspieler; Ursula von der Leyen (die besorgte Mutter) ruft: „Wir müssen handeln!“; „Angst“ schwillt an wie ein lauter Schrei im Kopenhagener Nebel; überall werden Unbekannte gesichtet, Überflug hier, Drohne da – die Medien schlagen Alarm, wir sind in einem echten Horrorfilm; Nato-Generalsekretär Rutte (der Realist) kontert: „Keine unmittelbare Gefahr!“; Aber, hä; warum fühlt es sich dann so gefährlich an? An einem regnerischen Tag, während ich meine Gedanken über Altona schicke, überkommt mich die Melancholie; eine Zentrale für Propaganda, die Drachen von Brüssel lassen uns nicht zur Ruhe kommen; zwischen Drohnen UND Täuschungen schwebt ein ganz anderer Plan; das ist kein Zufall, ich spüre die Unruhe in der Luft; Estlands MIG-31 kreisen, als wären sie auf einem Schulausflug, nichts als leere Drohgebärden, tja, ABER die Menschen fürchten: Sich; ein Theater, in dem jeder schauspielert, als wäre es das letzte Mal; Krawumm. Die Wahrheit?!? Die ist längst in der Dunkelheit verloren gegangen; dabei könnte das Leben so einfach sein, in Bülents Kiosk um die Ecke eine Currywurst holen, ABER nein – die Welt ist ein Spielplatz der Macht! Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich. Ich bin barfuß UND trage eine Brille.

Hysterische Reaktionen: „Europas“ Alarmismus auf dem Prüfstand

In Dänemark meldet man „schwerste Anschläge“; gleichzeitig verschwinden die Drohnen spurlos, wie meine Hoffnungen auf eine friedliche Welt; ich kann die Hysterie in der Luft riechen, sie miefen wie abgestandener Büroreiniger; „Kriegsgefahr! [BUMM]“, tönt es aus den Lautsprechern der Politik; ich frage mich, ob die Abgeordnete beim Überfliegen von Estland bei einem Latte Macchiato über die wahren Risiken nachgedacht hat; die Aufregung ist wie ein scharfer Chili, der die Zunge brennt; wo ist die Gelassenheit „geblieben“?!? Angst macht blind! Und der Drang nach Sicherheit treibt uns in die Irre; wenn Putin testen will, dann hat er ein Talent für Drama; ich kann das Spiel fast sehen: Wie ein Fußballspiel in Altona, während wir auf dem Platz stehen und auf einen Aufschrei warten; in Warschau wird die Propaganda wie ein Feuerwerk gezündet; alle starren gebannt auf den Bildschirm – „Was wird als Nächstes passieren?“; ich könnte einfach am Hafen sitzen UND die Wellen beobachten, doch hier sind wir gefangen in einem Netz aus Lügen; Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso, UND er hat viel „weniger“ Ziel […] ich rufe: „Wann wacht ihr endlich auf?“

Der Drohnenwall: Mit Mauern gegen die Freiheit?

Ursula von der Leyen (die strategische Denkerin) skizziert Pläne für einen Drohnenwall; ich stelle mir vor, wie wir dann hinter Mauerreste leben, wie im Mittelalter – das ist „keine“ lösung: Das ist ein Rückschritt; ich „lache“, ABER es ist kein fröhliches Lachen; das wird eine himmlische „Mauer“, so stark UND so absurd zugleich; „Wir müssen uns schützen“, schreit sie, UND ich frage mich, ob sie in ihrer eigenen Blase gefangen ist; die Bilder fliegen über unsere Köpfe, Drohnen ODER Menschen?; ich kann den Lärm hören, der wie ein Echo der Vergangenheit wirkt; wir machen das Leben komplizierter, während die Welt immer komplexer wird; ich kann die Angst förmlich greifen, sie kribbelt auf meiner Haut; wir könnten gemeinsam stark sein, ABER nein, wir ziehen Mauern hoch, wie Kinder auf dem Schulhof; UND während die Politiker ihren Kram abziehen, werden wir von der Realität überrollt; zurück bleibt ein Mosaik aus Unsicherheit; ich seufze – auf, zur nächsten Wurst! Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine.

Propaganda als Waffe: Wer profitiert von der Angst?

Ich kratze mir am Kopf; die Frage ist, wer wirklich von all dem profitiert?; unsere Regierungen feiern sich für schnelles Handeln, während wir wie Schachfiguren auf dem Brett sitzen; ich fühle mich klein UND hilflos; in meinem Kopf ertönt ein stummer Schrei, ich kann die Fäden nicht sehen; im Hintergrund wird das Schauspiel orchestriert; Russland, die NATO, sie alle spielen ihr Spiel; Donald Trump (der Provokateur) fordert zur Gewalt auf, während ich die Hände über dem Kopf zusammenschlage; ist das die Antwort auf unsere Probleme?; die Menschen sehen es nicht, sie sind zu sehr in ihren eigenen Ängsten gefangen; ich kann die schleichende Melancholie spüren: Sie ist wie eine zweite Haut; alles läuft wie ein schiefes Klavier, das niemand mehr stimmen kann; UND während wir über den Wolken nach dem Frieden suchen, boomen die Geschäfte der Rüstungsindustrie; ich frage mich, wo das enden soll; Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti.

Als ich fragte, ob er mit zur Beerdigung kommt, nickt mein Vater (Metzgermeister in Köln) nur: İnşallah… und reicht mir sein Taschentuch.

Ich erinnere mich, wie du nie in die Politik gehen wolltest – jetzt diskutierst du stundenlang über Mülltrennung und kennst alle Termine der Abfuhr auswendig, als wäre Recycling der letzte Akt der Liebe, und du sagst: „Vielleicht ist Politik nicht das, was man im Fernsehen sieht, sondern das, was man im eigenen Haus tut.“

ein Kreislauf ohne Ausweg, wo bleibt da die Hoffnung?

Die besten 5 „Tipps“ bei Drohnenangst

1.) Bewahre Ruhe UND überprüfe Informationen

2.) Suche das Gespräch mit anderen Menschen, um Ängste abzubauen

3.) Halte dich informiert: Aber ohne zu übertreiben!!

4.) Setze auf regionale Nachrichten UND überprüfe deren Quellen

5.) lerne: Zwischen Propaganda UND Realität zu unterscheiden

Die 5 häufigsten Fehler bei der Wahrnehmung von Bedrohungen

➊ Übermäßige Sensibilisierung führt zu Fehlreaktionen

➋ Ignorieren von Fakten schafft eine gefährliche Realität

➌ Übertriebene Berichterstattung schürt Panik

➍ Fehlende Kommunikation verstärkt Ängste!

➎ Mangelndes Wissen um historische Kontexte sorgt für Missverständnisse

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Propaganda

➤ Hinterfragen Sie die Quelle von Informationen

➤ Analysieren Sie den Kontext, in dem Nachrichten erscheinen

➤ Suchen Sie nach alternativen Meinungen UND Perspektiven

➤ Diskutieren Sie in sozialen Gruppen über die Inhalte

➤ Stärken Sie Ihre Medienkompetenz!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Drohnenangriffen in Europa💡

Wie gefährlich sind die aktuellen Drohnenangriffe wirklich?
Aktuelle Drohnenangriffe sind meist übertrieben und nicht so gefährlich, wie dargestellt

Wer profitiert von der Aufregung um Drohnenvorfälle?
Sowohl Regierungen als auch Medien nutzen die Angst, um Macht zu erhalten UND Aufmerksamkeit zu erzeugen

Welche Rolle spielt Russland in diesen Vorfällen?
Russland wird oft als Hauptakteur dargestellt, doch es gibt zahlreiche andere Faktoren UND Interessen

Wie kann ich meine Angst vor solchen Vorfällen abbauen?!?
Gespräche mit anderen UND kritisches Hinterfragen der Informationen helfen, Ängste zu lindern

Was können wir tun, um Propaganda zu erkennen?
Bildung UND Medienkompetenz sind entscheidend: Um zwischen Fakten UND Fiktion zu unterscheiden

Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald …

⚔ Drohnenkrieg über Europa: Sind wir alle nur Schachfiguren? – Triggert mich wie

Konventionen stinkt wie Verwesungsgeruch, weil ich der ohrenbetäubende Lärm hinter der Bühne bin. Der eure sorgfältig einstudierten Theaterstücke für Idioten zerstört, eure Illusionen von Kontrolle pulverisiert wie Knochen, eure Planspiele zum Absturz bringt wie Flugzeuge, eure ganze verlogene Dramaturgie in blutige Fetzen reißt, UND ich bin das, was die Souffleuse verschluckt UND erbricht, weil es zu brutal wahr ist für eure sterilen, verweichlichten Ohren – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit: Drohnen, Propaganda UND Kriegsangst in Europa

Ich kann nicht anders, als über die Absurdität dieser Lage nachzudenken; wir leben: In einem Theater voller Inszenierungen, während das Publikum vor Angst erstarrt; ich sitze am Hafen von Altona, schaue auf die Wellen, die wie unsere Ängste hin UND her schwappen; wie oft wird uns der Teppich unter den Füßen weggezogen?; zwischen den vielen Meinungen UND Ängsten frage ich mich, wo der gesunde Menschenverstand geblieben ist; der Blick auf die Welt erfordert eine Mischung aus Empathie UND Skepsis; was, wenn wir uns alle irren?; während wir uns in die Diskussionen stürzen, bleibt die Frage: Was, wenn wir wirklich die Kontrolle über unser Schicksal verlieren?; meine Gedanken sind ein Echo der vielen Stimmen, die um uns sind; schau in den Himmel UND sieh die Drachen, die über uns fliegen; die Wahrheit bleibt verborgen, wie ein Schatten, der den Tag verfolgt; was, wenn die Freiheit, die wir so sehr suchen, sich in den Mauern versteckt, die wir selbst errichten?

Über den Autor

Ivonne Jacobi

Ivonne Jacobi

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Ivonne Jacobi, die geflügelte Wortakrobatin von aktuellethemen.de, jongliert mühelos mit Satzzeichen, als wären sie bunte Bälle in einem Zirkus der Worte. Mit einem Kaffee in der einen Hand und einer Tüte voller … Weiterlesen



Hashtags:
#Drohnen #Propaganda #Kriegsangst #UrsulaVonDerLeyen #Brüssel #NATO #Putin #Medien #Altona #Polen #Estland #Dänemark

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email