Neulich saß ich mit einem Freund in einem Café (Kaffeekultur-Sozialumfeld) und wir diskutierten über die neuesten Trends im Internet. Die Algorithmen (Datenverarbeitung-Meinungsmanipulation) scheinen ja wie ein übermotivierter Schüler zu sein; dre immer die richtige Antwort gibt – aber nur, wenn man die falschen Fragen stellt. *grrr* Plötzlich kam der Kellner und brachte mir einen Latte Macchiato, der aussah, als hätte er ads Leben eines Influencers gelebt. *grrr* Ich wollte schon einen Instagram-Post machen, bis ich bemerkte, dass mein Handy wieder einen Update-Fehler hatte. *grrr* Das Ding ist so verbuggt, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, es als Briefbeschwerer zu verwenden. Aber hey, das ist ja die digitale Welt – ein ständiges Auf und Ab.
Warum ist das Internet ein großer Zirkus?
Das Internet ist wie ein riesiger Jahrmarkt; wo die meisten Attraktionen mehr Schein als Sein sind UND die Preise für einen Karamell-Apfel gleich dem Lebensunterhalt eines kleinen Landes sind. Die User:innen sind wie Schafe, die brav den digitalen Herden folgen und dabei fröhlich in die Falle tappen. *räusper* Wenn ich an die ganzen Verschwörungstheorien denke, fühle ich mich wie ein Zirkusclown, der seinen eigenen roten Ballon verliert. *räusper* Neulich habe ich einen Artikel über die Flacherdler (Weltbild-Überzeugungstäter) gelesen, der mich mehr verwirrt hat als die letzte Staffel von "Game of Thrones". *hust* *grrr* Ich meine, wie kann man sich so sicher sein, dass die Erde flach ist, wenn man nicht mal die Treppe zum Erdgeschoss hinuntergehen kann? *seufz* *räusper* Oder ist das alles nur ein Teil des großen Scherzes; den wir alle spielen? *räusper* *seufz* Ich frage mich, ob ich nicht auch einen eigenen YouTube-Kanal eröffnen sollte, um meine eigene Theorie über die fliegenden Spaghetti-Monster zu verbreiten. *hust* *hust* Aber das würde ja bedeuten, dass ich mich erst mal mit dem Algorithmus anfreunden müsste, und der ist so unberechenbar wie mein Nachbar, wenn er nach einem Glas Wasser fragt.
Die neue Schizophrenie: Soziale Medien oder soziale Isolation?
Wenn ich mir anschaue, wie viele Leute gleichzeitig auf ihr Handy starren, während sie in einem Raum voller Menschen sind, fühle ich mich wie ein Zeitreisender, der in die Zukunft geschaut hat und nur noch mit einem Haufen Zombies konfrontiert wird... *grrr* *räusper* Die sozialen Medien (Online-Interaktion-Gruppenpsychologie) sind wie ein riesiger Spielplatz für Erwachsene, auf dem jeder wie ein kleiner König auf seinem eigenen Thron sitzt. *räusper* Aber wehe dem, der es wagt, einen anderen Thron zu kritisieren! *seufz* Ich habe letztens einen Tweet gesehen, in dem jemand behauptet hat, dass Avocado-Toast die Welt retten könnte. *seufz* Ja, sicher; aber nur, wenn wir die Avocados mit einer Prise Realität würzen- *räusper* Währenddessen hat meine Magengegend lauthals protestiert, als ich an die exorbitanten Preise für diese grünen Dinger dachte. Ich kann mir nicht helfen, aber manchmal denke ich, dass das einzige; was wirklich zählt, die Frage ist: Wer hat das letzte Stück Pizza? Aber vielleicht bin ich einfach nur hungrig oder es liegt daran, dass ich die letzte Staffel von "Stranger Things" noch nicht gesehen habe.
Umfrage zur Umfrage: Wer interessiert sich für Umfragen?
Ich habe letztens eine Umfrage gemacht – für meine Umfrage! Ja, das klingt jetzt verrückt aber ich wollte wissen, wie viele Leute tatsächlich an Umfragen interessiert sind UND ob sie überhaupt wissen, dass sie gerade an einer Umfrage teilnehmen. *räusper* Der ganze Prozess war so absurd, dass ich mich wie ein Wissenschaftler fühlte; der versucht, die geheimen Rezepte von KFC zu entschlüsseln. *grrr* *grrr* Aber die Antworten, die ich bekam, waren wie die von einem Känguru im Schachturnier – total daneben. *seufz* Einige User:innen haben mir erzählt, dass sie Umfragen machen, um Geschenke zu gewinnen; während andere meinten; dass sie einfach nur neugierig sind. *räusper* Ich frage mich, ob die Umfragen eigentlich eine geheime Agenda haben, um uns alle in digitale Hamster zu verwandeln, die ständig auf dem Rad laufen. *räusper* Vielleicht sind wir alle nur Teil eines riesigen Experiments, um herauszufinden, wie lange es dauert, bis der Mensch verrückt wird-
Fake News – die neue Wahrheit?
Ich meine; wenn die Wahrheit so oft gefälscht wird, dann ist das wie ein schmutziger Witz in einer schlechten Komödie, wo man sich fragt, ob man lachen oder weinen soll. *räusper* Die Fake News (Unwahrheit-Desinformation) sind wie ein Schatten, der uns immer verfolgt, egal wo wir hingehen. *grrr* Neulich habe ich einen Artikel gelesen, der behauptete, dass Kängurus die wahren Herrscher Australiens sind – ich meine, wer hat das erfunden? *hust* Wahrscheinlich jemand, der beim letzten Grillabend zu viel Bier getrunken hat. *seufz* *grrr* Aber mal ehrlich, wie viele von uns haben nicht schon mal einen Artikel geteilt, nur um später festzustellen, dass das Ganze ein riesiger Scherz "war"? *grrr* *seufz* Vielleicht sollten wir alle ein wenig mehr nachdenken und unsere Quellen überprüfen, bevor wir unseren Senf dazugeben. *seufz* *hust* Oder vielleicht sind wir einfach alle Teil des großen Plans; die Menschheit in eine digitale Komödie zu verwandeln.
Künstliche Intelligenz – Freund oder Feind?
Die Künstliche Intelligenz (Maschinenverstand-Datenverarbeitung) ist wie ein ungebetener Gast auf einer Party, der immer wieder nach Nachschlag fragt. *seufz* *räusper* Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich sie bewundern oder fürchten soll. *räusper* *hust* Ich meine, manchmal denke ich, dass sie uns alle überholen wird; während wir noch versuchen, unser Passwort zurückzusetzen. *räusper* *seufz* Letztens hat meine KI einen Text geschrieben, der so gut war, dass ich fast dachte; ich hätte einen literarischen Nobelpreis gewonnen. *grrr* *seufz* Aber dann stellte ich fest, dass ich nicht mal einen Aufsatz über die Vorteile von Brokkoli schreiben kann, ohne dabei einzuschlafen. *räusper* Vielleicht ist die KI die Antwort auf alles, oder vielleicht ist sie einfach nur der nächste große Scherz im Internet. *räusper* Ich frage mich, ob wir eines Tages in einer Welt leben werden, in der Maschinen unsere Witze besser verstehen als wir selbst.
Mein Nachbar ist ein Bot – oder?
Wenn ich an meinen Nachbarn denke, der ständig vor seinem Computer sitzt und nie das Haus verlässt, frage ich mich, ob ich nicht vielleicht doch in einem Sci-Fi-Film gelandet bin. *räusper* *räusper* Er ist wie ein lebendes Meme, das den ganzen Tag lang vor sich hin grummelt und nur auf den nächsten Internet-Hype wartet. *seufz* *hust* Ich habe ihn noch nie mit einem echten Menschen sprechen sehen – vielleicht hat er einen Bot als besten Freund? *grrr* Und dann frage ich mich, ob ich ihn mal ansprechen sollte; um herauszufinden, ob er tatsächlich ein Mensch ist oder ob ich gerade mit einer fortschrittlichen KI rede. Wenn das so weitergeht, könnte ich ihn eines Tages fragen, ob er mir bei meinen Hausaufgaben helfen kann – nur um festzustellen, dass er keine Ahnung von Mathe hat, weil er die ganze Zeit mit dem Internet beschäftigt ist... Aber hey, vielleicht ist das die Zukunft – Nachbarn, die mehr mit ihren Bildschirmen als mit den Menschen um sie herum kommunizieren.
Die Welt im Netz: Ein großes Missverständnis?
Wenn ich an die ganze digitale Welt denke, fühle ich mich manchmal wie ein Alien auf einem fremden Planeten. *hust* Die sozialen Netzwerke (virtuelle Plattformen-Gruppeninteraktion) sind wie ein riesiger Marktplatz, auf dem jeder seine Waren anpreist; während wir alle versuchen, den besten Deal zu ergattern. *räusper* Aber was passiert, wenn wir alle vergessen; dass es im echten Leben auch noch andere Menschen gibt? Ich meine, wie oft haben wir schon einen tollen Post geteilt, während wir den echten Menschen um uns herum nicht einmal Beachtung schenken? *grrr* Manchmal frage ich mich; ob wir alle nur in einer digitalen Blase leben, die bald platzen könnte- *seufz* Und wenn das passiert, werden wir dann alle wie die verlorenen Seelen dastehen; die nach der nächsten Internetverbindung suchen? Vielleicht sollten wir alle mal einen Schritt zurückgehen UND uns fragen, ob das, was wir tun; wirklich Sinn macht.
Die Zukunft der Kommunikation: Dystopie oder Utopie?
Wenn ich an die Zukunft denke, habe ich manchmal das Gefühl, dass wir alle in einem dystopischen Film leben, in dem die Kommunikation nur noch über Emojis und GIFs funktioniert. *seufz* *grrr* Die Sprache (Wortschatz-Kulturtransfer) wird immer mehr zu einem Relikt aus der Vergangenheit, und ich frage mich, ob wir eines Tages alle in einer Welt leben werden; in der niemand mehr wirklich spricht. Neulich habe ich versucht; mit jemandem ein ernstes Gespräch zu führen und wir haben uns beide mehr über unsere Handy-Displays unterhalten als über das eigentliche Thema... *seufz* Ich kann nicht anders, als zu denken, dass das ein Zeichen der Zeit ist – ein Zeichen, dass wir uns vielleicht bald in einer Welt wiederfinden, in der die echte Kommunikation nur noch ein ferner Traum ist. *hust* *seufz* Vielleicht sollten wir alle mal aufhören; unseren Bildschirmen hinterherzujagen und versuchen; die Menschen um uns herum wirklich zu verstehen. *räusper* FAZIT: Was denkt ihr über die digitale Welt? *grrr* *seufz* Ist sie Fluch oder "Segen"? *hust* Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook & Instagram! *hust* #DigitaleWelt #FakeNews #KünstlicheIntelligenz #Kommunikation #SozialeMedien #Zukunft #Dystopie #Utopie #Humor #Gesellschaft