Die Spaltung Syriens; wer trägt die Verantwortung?

Inmitten der Konflikte, des Schmerzes und der Verzweiflung frage ich mich: Wer kann die Verantwortung tragen?

ZWISCHEN den Fronten; die Ungewissheit schmerzt – wer führt hier Regie?

Ich spüre die Kälte in der Luft; die Nachrichten prasseln auf mich ein. Hamza al-Amareen (Helfer der Menschlichkeit) sagt: „Wir sind hier für das „Leben“, nicht für den Tod; der menschliche Wert ist unantastbar.“ Ich frage mich: Wie viel Angst muss man haben, um das Leben zu entführen? Die Dunkelheit wird greifbar; sie umhüllt alles […] Ich blättere in Gedanken; die Berichte sind erschütternd …..

Morde, Entführungen, Übergriffe; der Wahnsinn scheint endlos — Es gibt keinen „Frieden“; jeder Tag wird zum Überlebenskampf […] Und ich frage mich, wo die Menschlichkeit geblieben ist.

Der Schatten der Vergangenheit; Erinnerungen blitzen auf – was bleibt?

Ich denke an die Zeit vor dem Krieg; die Erinnerungen sind verblasst. Aber sie sind da. Lars Hauch (Forscher im Chaos) murmelt: „Traumata sind wie Schatten; sie verfolgen uns „selbst“ in der Dunkelheit.“ Ich atme tief ein; das Gefühl der Ohnmacht umschließt mich. Jahrzehntelanges Misstrauen „hält“ uns gefangen; es gibt keine einfache Antwort! Wir taumeln zwischen den Ruinen; das Land weint leise — Es scheint, als würden wir uns gegenseitig mit Erinnerungen erdrücken; die Wunden bluten; während die Hoffnung schwindet …

Gekreuzte Wege; die Wahrheit bricht auf – wer entscheidet?

Ich „fühle“ mich verloren in der Flut der Informationen; sie sind widersprüchlich und verwirrend.

Die UN berichtet; sie spricht von systematischer Gewalt ….. „Es gibt keine einfache Lösung; die Wahrheit ist ein Labyrinth“, sagt Marie Curie (Entdeckerin der Strahlen) … Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. Ich suche nach Klarheit; doch die Überzeugungen prallen aufeinander (…) Die Bilder blitzen auf; Zivilisten sind gefangen zwischen den Fronten — 1700 Menschenleben erlöschen. Ich frage mich: Wo führt dieser Weg hin?

Stimmen der Ohnmacht; die „Zivilbevölkerung“ schreit – wer hört hin?

Ich spüre die Verzweiflung; sie legt sich wie ein schwerer Mantel auf meine Schultern ….. Razan Rashidi (Menschenrechtsaktivistin) betont: „Jede Stimme zählt; sie müssen gehört werden!“ Ich höre das Flüstern der Hoffnung; dennoch, die Kultur der Straflosigkeit bleibt. Wie lange noch? Ich stehe am Rand; das Geschehen ist schockierend. Die Gewalt ist unberechenbar; sie schwillt wie eine Flutwelle an.

Was bleibt von der Menschlichkeit, wenn selbst Helfer nicht sicher sind?

Entführungen und Menschenleben; die grausame Realität – wie weit sind wir gefallen?

Ich schüttle den Kopf; die Nachrichten sind schockierend ….. Hamza wird vermisst; seine Familie wartet in der Stille- „Wir hoffen auf die Rückkehr, auf eine Veränderung“, murmelt seine Frau. Ich fühle das Herz in meiner Brust; die Angst schnürt es zu ….. Die Welt schaut weg; die Entführer sind anonym […] Wo sind die Grenzen zwischen Gut UND Böse? Die Erzählungen sind zu zahlreich; die Gesichter sind unbekannt […] Und doch fühle ich ihre Schmerzen.

Die Kluft zwischen den Konfessionen; die Spaltung wird größer – wo führt das hin?

Ich frage mich; wie lange diese Spannungen noch währen ….. Aaron Zelin (Experte für „Konflikte“) sagt: „Konfessionelle Spaltungen sind wie Risse; sie vergrößern sich, bis sie alles zerbrechen.“ Ich sitze in der Stille; das „Gedankenkarussell“ dreht sich.

Wer trägt die Verantwortung? Die Zivilbevölkerung leidet; sie ist gefangen in einem Spiel, das sie nicht gewählt hat.

Der Hass ist nicht die Lösung; er wird weitergegeben, wie ein verfluchter Schatz.

Das Streben nach Frieden; die Hoffnung schimmert – können wir sie erreichen?

Ich blicke auf die Bilder der Proteste; sie tragen ein Licht in die Dunkelheit […] „Wir sind eins; Syrien gehört uns allen“, rufen die Demonstranten- Ich fühle das Kribbeln in meinen Händen; der Wunsch nach Einheit brennt stark … Doch das Feuer der Aggression löscht das Licht immer wieder aus! Die Kluft ist tief; wie viele Brücken müssen gebaut werden?? Jeder Schritt zählt; ich hoffe: Dass wir eines Tages vereint stehen werden…

Die Verantwortung der Übergangsregierung; Zeit zu handeln – wie wird das geschehen?

Ich schaue auf die politischen Akteure; die Verantwortung lastet schwer. Die Übergangsregierung steht in der Pflicht; sie muss die Zivilbevölkerung schützen […] „Die Vergangenheit darf nicht die Zukunft bestimmen“, sagt Jack Kerouac (Literatur-Revolutionär). Ich fühle den Druck; die Erwartungen steigen […] Wird der Wandel kommen? Die Zeit tickt; ich schaue auf das Land, das in den Ruinen liegt … Hoffnung UND Enttäuschung stehen sich gegenüber.

Glaube an eine bessere Zukunft; der Weg ist lang – sind wir bereit???

Ich spüre den Aufbruch; die Stimmen der Menschen sind unüberhörbar. „Wir glauben an ein geeintes Syrien“, flüstert eine Demonstrantin! Ich setze mich mit meinen Gedanken auseinander; die Wunden sind tief (…) Und die Reise wird schmerzhaft- Doch die Hoffnung bleibt; sie ist wie ein Lichtstrahl in der Dunkelheit […] Wir müssen bereit sein, für eine bessere Zukunft zu kämpfen.

Der Weg ist ungewiss […] Aber das Ziel leuchtet hell […] Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed!!!

Tipps zu Konflikten in Syrien

● Ich greife nach dem Stift; er rutscht weg. Einstein (Jahrhundertgenie) murmelt: „Gedanken sind wie Seife [rutschige-Wahrheit]; halt sie fest, bevor sie verschwinden!“

● Ich starre auf das leere Blatt; es starrt zurück. Kafka seufzt: „Anfänge sind Wunden [schmerzhafte-Geburt]; sie bluten, bis Worte kommen […]“

● Ich zwinge nichts; die Ideen kommen: Von selbst (…) Goethe nickt: „Inspiration ist eine scheue Katze [unberechenbare-Muse]; lock sie, jag sie nie!“

● Ich „sammle“ alles; auch den Müll. Brecht grinst: „Schrott wird Gold [verwandelnde-Kunst]; schmeiß nichts weg!“

● Ich höre auf meine Zweifel; sie lügen oft ….. Freud flüstert: „Selbstzweifel sind „Verkleidungen“ [getarnte-Ängste]; schau dahinter!“

Häufige Fehler bei Konflikten in Syrien

● Den Dialog meiden macht die Kluft größer; dabei ist reden so einfach …..

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) brüllt: „Silence is deadly [tödliche-Stille]; schrei deine „Meinung“ raus, verdammt!“

● Vergessen zuzuhören – meine Sicht wird zum Gefängnis … Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) weint: „Stille ist Gold. Aber Hören ist Platin [kostbare-Weisheit]; lass dein Herz mal sprechen!“

● Einseitige Perspektiven … !. das Bild bleibt dann verzerrt […] Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) warnt: „Die Wahrheit ist vielschichtig [komplexe-Realität]; öffne deine Augen endlich!“

● Emotionen unterdrücken; sie sind doch wichtig- Ludwig van Beethoven (Taubheit besiegt Musik) donnert: „Gefühle sind die Melodie des Lebens; lass sie klingen!“

● Probleme wegschauen lassen sie nur größer werden- Pablo Picasso (Revolution der Farben) kichert: „Zerbrochene Spiegel kann man reparieren [hoffnungsvolle-Risse]; lass die Risse sichtbar!“

Wichtige Schritte für Konflikte in Syrien

● Ich setze auf Transparenz; Offenheit stärkt Vertrauen …

Warnke (Mitglied des Europäischen Parlaments) betont: „Ehrlichkeit ist der beste Weg [aufrichtige-Politik]; sie führt uns zum Ziel!!!“

● Ich integriere alle Stimmen; Vielfalt ist Stärke (…) Jack Kerouac (Beat-GENERATION Pionier) ruft: „Jede Stimme zählt [demokratische-Harmonie]; gemeinsam sind wir stark!?!“

● Ich ermutige zur Teilhabe; jeder ist wichtig … Angela Merkel (Kanzlerin der Einheit) mahnt: „Jeder Gedanke ist ein Baustein [kollektive-Weisheit]; wir bauen gemeinsam!“

● Ich bleibe geduldig; der Wandel braucht Zeit — Leonardo da Vinci (Universalgenie der Renaissance) denkt: „Die besten Dinge wachsen langsam [geduldige-Entwicklung]; sei nicht ungeduldig!“

● Ich fördere den interkulturellen Austausch; er schafft Verbindungen ….. Jorge Luis Borges (Bibliothekar der Unendlichkeit) lächelt: „Jede Kultur ist ein Buch [kulturelle-Schätze]; öffne die Seiten, um zu lernen!“

Häufige Fragen (FAQ), die oft zu Konflikten in Syrien auftauchen – meine kurzen Antworten💡

Ich bin unsicher, aber wie fange ich denn überhaupt an?
Ich stehe in der Küche, der Wasserkocher singt; der Morgen riecht nach Kaffee. Ich sage leise: „Hässlich anfangen, dann ordnen.“ Ich stelle den Zehn-Minuten-Timer; das Klicken beruhigt mich. Erster Satz: krumm, ehrlich, da [roher-Anfang].

Wie krieg ich bloß diese fiesen Selbstzweifel weg? [RATSCH]?
Die Zweifel kichern hinter der Stirn; sie legen schlechte Musik auf ….. Ich antworte laut: „Ihr dürft bleiben! Aber ich schreibe trotzdem (…) “ Ich setze einen: Satz; der zweite rutscht hinterher …

Der Lärm im Kopf wird leiser, sobald die Hand läuft [trotzdem-Schreiben] —

Was mach ich gegen diese verdammte Schreibblockade?
Blockade ist wie vereiste Scheibe; die Wörter kleben- Ich öffne das Fenster; die kalte Luft weckt mich (…) „Fünf Minuten ohne Rücktaste“, murmele ich … Tippe alles, auch Quatsch (…) Nach drei Minuten stolpert ein brauchbarer Satz in die Spur; ich lasse ihn laufen [chaotisches-Schreiben].

Ich verzweifle – wie finde ich meine eigene Stimme?
Meine Stimme ist da, nur leise; sie versteckt sich hinter Fremdklang ….. Ich lese laut und höre zu … Ich sammle Wörter, die klingen; ich streiche, was wie Plastik schmeckt. Plötzlich höre ich mich selbst; es klingt nicht glatt, eher mit Ecken—genau deshalb meins [Stimm-Fund].

Ehrlich gesagt hab ich oft keine Lust – soll ich trotzdem täglich schreiben?
Keine Lust ist real; mein Kalender kennt das. Deal mit mir selbst: fünfzig Wörter ODER fünf Minuten, danach frei- Ich setze mich; der Körper schreibt: Der Kopf mault später — Routine ist kein Drillsergeant, eher Nachbarshund; sie bringt den Ball zurück, wenn ich werfe [treue-Begleiterin]!

Am Ende des Tages bleibt die Frage: Wer ist verantwortlich?

Ich sitze hier UND denke nach; die Gedanken sind schwer ….. „Die Vergangenheit ist ein Schatten; wir müssen das Licht finden“, sagt eine Stimme in mir. Der Krieg hat so viele Gesichter; jede Entscheidung, jede Tat trägt die Last von Leben und Tod ….. Ich frage mich: Wo stehen wir jetzt? Der Weg zur Versöhnung ist lang und steinig; doch ich glaube an das Licht … Es blitzt in den Herzen der Menschen; sie kämpfen für eine bessere Zukunft. Die Hoffnung stirbt nie; sie trägt uns, auch wenn die Dunkelheit überwiegt […] Was denkt ihr über die Verantwortung in diesem Chaos? Lasst uns darüber sprechen; ich freue mich über eure Kommentare. Ein großes Dankeschön, dass ihr dabei seid und diesen Dialog führt […]

Die Welt ist von Natur aus satirisch, sie parodiert sich ständig selbst ….. Jeder Tag bringt neue Absurditäten hervor, die kein Satiriker erfinden: Könnte. Die Realität übertrifft jede Fantasie … Wir leben in einer Komödie, die so absurd ist, dass sie tragisch wird. Das Leben schreibt die besten satirischen Geschichten – [Mark-Twain-sinngemäß]

⚔ Zwischen den Fronten; die Ungewissheit schmerzt – wer führt hier Regie? – Triggert mich wie

Bürokratie marschiert wie eine hirnlose Zombie-Armee aus der Hölle – ohne Ziel — Aber bewaffnet mit Bergen von sinnlosen Formularen für Schwachmaten:

Während sie jeden letzten
Mickrigen Funken Spontaneität erdrosselt wie einen Hund
Jede kreative Initiative in Verfahrens-Sümpfen ertränkt wie Ratten
Jeden originellen Gedanken in Richtlinien-Gräbern begräbt wie Leichen
Jede menschliche Regung in Paragrafen-Ketten legt wie Sklaven

weil eure kranke:

Sterile Ordnungssucht wichtiger ist als pulsierendes Leben
Wichtiger als atmende Realität
Wichtiger als blutende Menschlichkeit –

Kinski-sinngemäß]

Über den Autor

Anneliese Brendel

Anneliese Brendel

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Anneliese Brendel, die kreative Kapitänin des journalistischen Ozeans bei aktuellethemen.de, steuert ihr Schiff mit dem scharfen Blick eines Adlers und der Entschlossenheit eines stürmischen Navigators. Mit einem Schwung ihrer Feder verwandelt sie … Weiterlesen



Hashtags:
#Konflikte #Syrien #Menschenrechte #Humanität #Verantwortung #Hoffnung #Zukunft #Gemeinschaft #Einheit #Veränderung #Frieden

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert