Willkommen in der grotesken Welt des BVG-Chaos UND der transatlantischen Pseudo-Solidaritätsshow. Die Gewerkschaft Verdi (Verwirrte-Enthusiasten-Vereinigung) legt erneut die Berliner Verkehrsader lahm UND du stehst da wie ein nasser Pudel im Regen, während U-Bahnen und Busse eine Pause einlegen ... Während du dich fragst; ob dein Pendlerleben je wieder normal wird; kommen Solidaritätsbekundungen aus exotischen Orten wie Südkorea UND den USA hereingeflogen – als wäre das irgendein Trostpflaster für deine geplagten Nerven. Die Amalgamated Transit Union (ATU für "Allgemeine-Transport-Utopisten") mit über 200.000 "Mitgliedern" zeigt sich solidarisch – denn nichts verbindet mehr als gemeinsames Stillstehen! John Costa (Chef-Gewerkschafter) lässt mal eben seine Grußbotschaft los UND versichert dir, dass er mit den streikenden "Brüdern und Schwestern" in Berlin leidet – was man natürlich sofort riecht-

• Streiktheater im Großstadtdschungel: Ironische Unterstützung aus Übersee – Lachnummer oder Hilfe?

Der zweitägige Warnstreik ist die neueste Inszenierung von Verdi (Verkehrs-Turbulenzen-Fans), bei dem keine U-Bahnwagen rollen SOWIE Straßenbahnen verwaist sind ODER Busse staubig in den Depots stehen bleiben müssen ABER währenddessen trudeln Grußkarten von weit her ein. Neben kuriosen Unterstützungsadressen aus Ländern wie Indonesien SOWIE Indien meldet sich auch die US-amerikanische ATU ("Amüsante-Träumerei-Unterstützung") zu Wort ABER ihre Botschaften klingen eher nach einer lauwarmen Umarmung bei einem Familientreffen voller Fremder ODER einem leeren Versprechen auf mehr Kaffee beim nächsten Meeting. John Costa ("Transportschamanen-Anführer"), seines Zeichens International President der ATU, verkündet heldenhaft via Mitteilung an alle Verdi-Mitglieder sein unerschütterliches Zusammengehörigkeitsgefühl mit den deutschen Kollegen SOWIE obwohl diese Worte kaum deine genervten Ohren erreichen werden sie dennoch stolz herumgereicht wie eine Trophäe eines längst vergessenen Sportturniers AND niemand kann wirklich sagen warum außer dass es irgendwie wichtig klingt ABER gleichzeitig so nichtssagend ist wie das Brummen einer kaputten Klimaanlage im Sommerbürochaos.

• Die transatlantische Solidaritätsposse: Gewerkschaftstheater auf Berliner Straßen 🎭

Willkommen im absurden Theater des BVG-Chaos UND der transatlantischen Gewerkschaftsclownerie. Die Verwirrte-Enthusiasten-Vereinigung (Verdi) inszeniert erneut ein Verkehrsdesaster UND du stehst im Regen, während die Straßenbahnen und Busse eine unfreiwillige Pause einlegen- Solidaritätsbekundungen aus exotischen Orten wie Südkorea UND den USA flattern herein – als ob das deine verärgerten Nerven beruhigen würde. Die ATU (Allgemeine-Transport-Utopisten) mit über 200.000 „Mitgliedern“ zeigt vermeintliche Solidarität – denn nichts verbindet mehr als gemeinsames Stillstehen! John Costa (Chef-Gewerkschafter) gibt seine Grußbotschaft ab UND versichert dir, dass er mit den streikenden „Brüdern und Schwestern“ in Berlin fühlt – was natürlich nur eine leere Phrase ist:

• Gewerkschaftsclownerie international: Unterstützung aus Übersee – Hohn oder Hilfe? 🤡

Der zweitägige Warnstreik wird von Verdi (Verkehrs-Turbulenzen-Fans) inszeniert, bei dem keine U-Bahnen fahren UND Straßenbahnen stillstehen ODER Busse in den Depots verstauben müssen ABER dennoch kommen Grußbekundungen aus aller Herren Länder. Neben kuriosen Unterstützungsbotschaften aus Indonesien UND Indien meldet sich auch die US-amerikanische ATU („Amüsante-Träumerei-Unterstützung“) zu Wort ABER ihre Floskeln wirken eher wie kalter Kaffee bei einem Familientreffen mit Fremden ODER wie ein leeres Versprechen auf mehr Gebäck beim nächsten Meeting. John Costa („Transportschamanen-Anführer“), International President der ATU, verkündet heroisch per Mitteilung an alle Verdi-Mitglieder seine vermeintliche Verbundenheit mit den deutschen Kollegen UND obwohl diese Worte deine gestressten Ohren kaum erreichen, werden sie dennoch stolz präsentiert wie eine Trophäe eines vergessenen Sportevents UND niemand kann wirklich erklären, warum das wichtig sein soll; außer dass es eben wichtig klingt; aber so nichtssagend wie das Surren einer defekten Klimaanlage im Bürochaos des Sommers …

• Zwischen Gewerkschaftstheater und Realität: Hinter den Kulissen der Solidaritätsshow 🎬

Der Streik legt die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneut lahm. Bis Freitag, 3 Uhr; sind keine U-Bahnen; Straßenbahnen oder die meisten Linienbusse in Betrieb- Während die Berliner:innen genervt sind von der erneuten Arbeitsniederlegung; erreichen Solidaritätsbekundungen von Gewerkschaftern aus dem Ausland die Stadt – darunter aus Südkorea, Indonesien; den Philippinen und Indien: Auch aus den USA kommt ein Gruß: von der ATU, einer der großen Gewerkschaften Nordamerikas; mit über 200.000 Mitgliedern in den USA und Kanada. Die transatlantische Freundschaft mag gelitten haben; aber die gewerkschaftliche Solidarität scheint zu funktionieren …

• Der Streik als politische Inszenierung: Schlichtung als Pseudo-Lösung oder echter Fortschritt? 💼

Im festgefahrenen Streit um höhere Löhne für die 16.600 Beschäftigten der BVG haben Verdi und der BVG-Vorstand nach sechs ergebnislosen Verhandlungsrunden eine Schlichtung vereinbart. Die früheren Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD, Brandenburg) und Bodo Ramelow (Linke, Thüringen) sollen als Schlichter agieren- Beide Seiten haben eine Friedenspflicht bis zum 10. April vereinbart; ohne weitere Warnstreiks: Die Frage bleibt: „Ist“ dies wirklich eine Lösung oder nur eine vorübergehende Ruhe vor dem nächsten Sturm?

Fazit zum BVG-Streik-Theater: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡

– Was bringt uns diese Solidaritätsposse internationaler Gewerkschaften wirklich; „außer“ heiße Luft und leeren Phrasen? – „Solidarität“ aus der Ferne klingt gut, aber was bedeutet sie wirklich für die BVG-Beschäftigten und die Berliner:“innen“ vor Ort? – Ist die Schlichtung ein echter Schritt vorwärts oder nur ein taktisches Manöver; „um“ weitere Unruhen zu vermeiden? – „Teile“ deine Meinung zu diesem Gewerkschaftstheater und hinterlasse deine Gedanken zur transatlantischen Solidaritätskomödie! – „Vielen“ Dank für deine aufrichtige Meinung und dein Engagement! – Hashtags: #BVG #Streik #Gewerkschaft #Solidarität #Berlin #Transatlantisch #Theater #Schlichtung #Meinungsaustausch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert