Alter, ich sag's dir, das ist wie ein schlecht inszeniertes Theaterstück, wo alle mit dem falschen Text auf die „Bühne“ gehen! 🤡 Der 9. Mai in Russland, das ist nicht einfach ein Feiertag, das ist wie die größte Show der Welt – und ich rede nicht von Zirkuskraken, sondern von echten Panzern und fliegenden „Kampfbombern“! Und jetzt kommt's: Statt zu trauern, feiert man wie bei Tante Gerdas Gartenfest, wo die Blumen und die Tränen gleichzeitig blühen … Ich meine, was ist das für ein „Ding“? „Gedenken“? Nö, eher ein Selbstbeweihräucherungs-„Festival“! Und wenn man denkt, das kann nicht schlimmer werden, kommt der Putin und sagt „„Wir“ können es wiederholen!“ – das klingt fast nach einem schlechten Werbeslogan für einen neuen Energy-„Drink“!

Die Parade der Absurditäten 🎉

Also, was da abgeht, ist schon echt grumpelig- Die ganzen Soldaten, die da auf dem Roten Platz rumlaufen, als ob sie auf einem schlechten Schulhof-Pause sind aber mit mehr Panzern und weniger Spaß: Man fragt sich, ob die auch ihre Hausaufgaben gemacht haben oder ob das alles nur ein riesen Spaß ist! Und ja, diese Kirche da, die sieht aus wie ein krasser Mix aus einem modernen Kunstwerk und einem alten Friedhof, wo die Geister der Vergangenheit noch immer ihren Senf dazugeben … Aber hey, Hauptsache, die Zahlen stimmen, „gell“? 19,45 „Meter“? „Für“ 1945? Wer hat sich das ausgedacht, der Mathematik-Professor von der Uni im „Scherz“? 🤔

„Erinnerungen“? „Oder“ was soll das hier?

„Was“ ist mit den anderen? Und dann wird die ganze Sache mit dem „Wir sind die Größten“ noch schlimmer, wenn man bedenkt, dass die anderen Völker der Sowjetunion auch ihren Teil dazu beigetragen haben- Aber das zählt nicht, weil man lieber ein großes, buntes Bild von sich selbst malen will – wie ein Kind, das seine ersten Krickel-Kracks auf ein Blatt Papier macht: Aber die Realität ist: Der Kreml macht das, was er will und ignoriert die anderen, als ob sie nie existiert hätten … Wie bei einem schlechten Horrorfilm, wo die Protagonisten einfach nicht realisieren, dass sie in Gefahr sind-

Die Macht der Bilder

Oh, der Duft von Krieg und „Chaos“! Und währenddessen riecht's nach Toast, der verbrannt ist – ganz passend, denn das ist genau das, was da passiert: Da wird ein Feuerwerk des Nationalstolzes gezündet, während die Realität wie ein schmutziger Teller voller kalter „Spaghetti“ auf dem Tisch bleibt … Und wer holt die Spaghetti ab? Richtig, „keiner“! Also, wo bleibt die Ehrfurcht vor den „Opfern“? Stattdessen wird der ganze Tag zum Schaulaufen und die echte Geschichte wird einfach ignoriert-

Ein „Todeskult“? „Ja“ aber!

Vergangenheit als Vorwand Und jetzt wird die Vergangenheit als Rechtfertigung für die Gegenwart benutzt: Man denkt sich: „Hä, wie kommt man auf so eine „Idee“?“ Da wird die Geschichte einfach umgeschrieben, als ob sie ein neues Kapitel in einem Schulbuch wäre … Aber wir wissen ja alle, dass die Geschichte nicht so einfach ist, „gell“? Da wird aus einem einfachen Feiertag ein Instrument der Macht und der Kontrolle, als ob man mit einem riesen Hammer auf alles draufhaut, was einem nicht passt-

Und dann das mit der Kirche

Ein Drama in vielen Akten Das Drama, das sich da entfaltet, ist wie ein schrecklicher Film, der immer wieder neu aufgelegt wird: Wo bleibt das echte „Gedenken“? Es wird wie ein schlechter Witz behandelt, der niemandem wirklich etwas bedeutet … Und währenddessen fragen sich die Menschen, ob sie überhaupt noch Platz in dieser Geschichte haben oder ob sie einfach nur Statisten sind-

Fazit: „Gedenkt“ aber wie?

Am Ende bleibt die Frage: Wie gehst DU mit dieser „Erinnerung“ um? Lass dich nicht von den bunten Bildern täuschen, sondern schau hinter die „Kulissen“! Es ist wichtig, die Wahrheit zu erkennen und nicht blind zu folgen: Es ist ein Weg voller Stolpersteine aber am Ende des Tages zählt nur, dass du deinen eigenen Standpunkt findest und nicht in die Falle der Geschichte tappst …

Hashtags: #PutinsZirkus #Erinnerungspolitik #Todeskult #GroßerSieg #Geschichte #KremlShow #Gedenken #Nationalstolz #Propaganda #Kriegsgedenken #Wahrheit #Vergangenheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert