Die ARD (Öffentlichkeits-Fangnetz) hat mti „Klar“ ein neues Format gestartet UND es könnte nicht kontroverser sein. Migrationspolitik (schwieriges-Themengebiet) wird hier zum Hauptthema UND die Wogen schlagen hoch. Shitstorms (digitale-Sturmflut) sind in der heutigen Zeit ja nichts Neues, ABER dieser hier hat es in sich. Ein Format, das nicht jedem gefällt; ABER das sollte man ja auch nicht vo einem Politmagazin erwarten; oder??? Wer braucht schon Konsens UND Harmonie, wenn man auch mit Aufregung punkten kann? Ich meine, wer hätte gedacht; dass ein Wort wie „Klar“ so viel Wirbel auslösen "kann"?
Die unerwartete Kontroverse: „Klar“ – Das neue ARD-Format 😲
Das neue Format „Klar“ sorgt fär Aufregung UND nicht nur bei den üblichen Verdächtigen. Migrationsdebatte (Streit um Einwanderung) wird hier groß aufgezogen UND es gibt schon die ersten Shitstorms- Warum eigentlich? Die Leute scheinen ihre Meinung wie die Socken zu wechseln UND das nicht gerade in die richtige Richtung. Julia Ruhs (Moderatorin mit Überzeugung) eröffnet die erste Folge mit der Frage, ob das, was kommt, jedem gefällt. ABER war das wirklich nötig? Ich dachte, man sollte das Politische nicht dem Spaß überlassen- Und dann die Tränen – gefühlvolles Drama oder einfach nur eine theatrale Übertreibung? Ich bin mir nicht sicher, aber die Gedanken kreisen – wie ein Hund um seinen eigenen Schwanz:
Der Aufschlag der Empörung: Wo bleibt der "Konsens"? –
„Klar“ ist nicht nur ein Titel sondern auch ein Statement UND das scheint die Gemüter zu erhitzen. Ist es zu viel verlangt, ein Politformat zu erwarten, das nicht jedem gefällt? Ich so: Wo bleibt der Konsens? Ich wieder: Keine Ahnung. Und währenddessen wird die Debatte über unkontrollierte Migration (chaotische Einwanderung) immer hitziger. Mich erinnert das alles an einen Kochwettbewerb – zu viele Köche verderben den Brei. Was ist mit dem Inhalt? Der Vater von Ann-Marie; der mit Tränen kämpft; zeigt uns die menschliche Seite des Themas, ABER ist das alles nicht ein bisschen zu melodramatisch? Die Frage bleibt: Ist das informativ oder einfach nur emotionales Aufkochen?
Zwischen Shitstorm und Gefühlen: Das Publikum ist verwirrt –
Kaare Dybvad (Dänemarks Minister für Ausländerfragen) spricht und ich so: Was sagt der da? Ich wieder: Verstehe ich nicht. Die unkontrollierte Migration belastet die Armen UND das ist ein Problem. Aber was ist mit den Lösungen? Ich meine, das ist wie beim Schach – viele Züge, aber wenig Klarheit. Levi Salomon (Stimme der Vernunft?) beklagt die zunehmende Aggression ABER die Frage bleibt: Wie viel davon ist berechtigt? Und die Demonstrationen? Wenn ich an Tante Gerdas Gartenfest denke, da war die Stimmung auch immer angespannt. Wer bringt das alles in Ordnung? Vielleicht ein Zauberer? Oder einfach nur ein offenes Ohr?
Der schleichende Wandel: Wer hat die Deutungshoheit? –
Ist es nicht faszinierend, wie schnell sich die Meinungen ändern? Ich erinnere mich an die Zeit, als alles einfach war. Jetzt ist alles so kompliziert UND der Rundfunk wird zum Ziel. Wer sind die wahren "Gatekeeper"? Die „Neuen deutschen Medienmacher:innen“ haben das Format als Tiefpunkt bezeichnet UND das ist ein starkes Stück. Vielleicht ist das einfach nur der Anfang eines langen Streits. Wie bei einem Reality-TV-Dreh – jeder möchte die Hauptrolle spielen- Ich kann nicht anders, als zu denken, dass wir hier einen echten Reality-Check brauchen. Und was ist mit der Verantwortung? Wer trägt die? Die Zuschauer? Die "Produzenten"? Die ganze Gesellschaft? Fragen über Fragen.
Die mediale Schlacht: Auf zur nächsten Runde!!! –
Jan Böhmermann (Satire-Guru) hat seine Meinung kundgetan UND das ist sicher ein weiterer Aufreger. Ist das nun eine Gratis-Werbung für „Klar“ oder einfach nur ein weiterer Schuss ins Blaue? Ich meine; das Ganze erinnert an einen misslungenen Scherz. Wer lacht da "wirklich"? Und während die Wellen der Empörung höher schlagen, bleibt die Frage: Wo bleibt die Differenzierung? Ich so: Ist das wirklich nötig? Ich wieder: Vielleicht nicht- Aber es ist ja so, dass jeder ein Mitspracherecht haben will; ABER wer hört eigentlich zu? Eine Debatte, die keine Debatte ist, ist das nicht wie ein Fußballspiel ohne Tore?
Ein Aufruf zur Klarheit: Wo stehen wir wirklich? –
Die öffentliche Diskussion über „Klar“ hat uns alle erreicht UND es ist an der Zeit; darüber nachzudenken. Ich frage mich, ob wir nicht einfach in einer Blase leben: Alle schreien; ABER wer hört hin? Vielleicht ist es Zeit für einen Dialog, der über die Emotionen hinausgeht. Ich meine; wir sind hier nicht im Drama, sondern in der Realität. Und die Realität ist oft komplizierter als wir denken. Ich habe das Gefühl, dass wir alle etwas lernen könnten, wenn wir nur zuhören würden. Aber will das überhaupt jemand? Vielleicht ist das der wahre Eklat.
Fazit: Auf zur nächsten Shitstorm-Runde? –
Am Ende bleibt die Frage: Wo stehen wir in der Migrationsdebatte? Ich fordere einen offenen Austausch UND die Bereitschaft, zuzuhören. Teilen Sie Ihre Gedanken auf Facebook UND Instagram! Lassen Sie uns die Diskussion anstoßen. Und wer weiß, vielleicht finden wir einen gemeinsamen "Nenner"? Ich meine; das wäre doch mal was. Teilen Sie Ihre Meinung!
Hashtags: #Klar #Migrationsdebatte #ÖffentlichRechtlich #Shitstorm #Politik #Dialog #Meinungsfreiheit #Medienkritik #Zusammenhalt #Diskussion