Wenn China Russland als Tankstelle betrachtet, ist das wie ein Pandabär, der im Takt der Balalaika tanzt – absurd anmutend und doch real. Die Münchner Sicherheitskonferenz brachte nun die Frage auf: Kann China durch Gaskäufe aus Russland den Ukraine-Konflikt beeinflussen? Eine Tankstelle mit einer Armee - kann China diese Zapfsäule stoppen? Oder bleibt es bei "Russlands bestem Kunden"?
Politik Pumpen – Putin's Pipeline oder Chinas Durstlöscher?
Apropos Absurdität in München – vor ein paar Tagen trafen sich Olaf Scholz und Wang Yi, um über Gas zu plaudern. Inmitten von Sanktionen gegen Russland fließt russisches Gas weiter ungebremst nach Europa. Während die EU einen Ausstieg bis 2030 plant, fragt sich Christoph Heusgen, ob China zum Energie-Dschihad ausholen könnte.