Chassiden in Uman: Jüdisches Neujahrsfest, Pilgerfahrt und Kriegsangst

Zehntausende Chassiden pilgern nach Uman zum Rosch ha-Schana; inmitten von Krieg, Hoffnung und Gemeinschaft, wo Glauben auf Tradition trifft; ein Fest voller Emotionen.

Uman: Wo glauben: „Pilger“ UND kriegerische Realität sich begegnen

Ich stehe am Fenster, der Regen prasselt, Hamburg weint mit mir; ich starre in die graue Tristesse, während meine Gedanken wie Tauben auf der Flucht umherflattern […] Chassiden in Uman; ich erinnere mich an meine eigene Reise, als ich mal mit einem Rucksack voll Träume nach Jerusalem wollte. Abraham Kaufman (27 Jahre Chassid, gefühlt seit 28 Jahren unterwegs) sagt: „Rosch ha-Schana ist wie der große Zahltag, unser Lebensbilanz!“ Ja, mein Freund, nur ist meine Bilanz jetzt ins Minus gerutscht; die Miete schreit „Game Over“!! Hier tanzen sie; die Chassiden, sie singen Lieder, die so süß sind wie vergorene Trauben – hier wird das Herz schwer UND die Seele leicht.

Uri, der Notarzt (historisch-genialer Retter in der Not). Grinst, als er die Raketenangst in den Wind schlägt: „Was soll schon passieren?? Ich bin zu beschäftigt mit Leben retten!“; die Worte dröhnen wie sirenengeplagte Nachtschwärmer. Ich frage mich, was die Hamburger dar“über“ denken; während ich an meiner bitteren Kaffeetasse nippe, riecht es nach verratenen Träumen UND Fluchtgeschichten; Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt. in Uman gibt es kein Zurück. Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

„Chassidische“ Tradition: Ein Tanz auf dem Vulkan der Geschichte

Die Chassiden feiern, als ob sie den Krieg in der „Ukraine“ in einen bunten Karneval verwandeln könnten; das Geschrei der Verkäuferin Kateryna klingt wie das Stöhnen einer Landstraße, die von Tränen genährt wird!! „Sie sind wie Wilde“, schimpft Roman (lokaler Verkäufer, grimmiger Realist); „“unsere“ Leute sind gebildeter!“ Autsch, Bruder, wer braucht Bildung, wenn das Leben wie ein Zirkus von Emotionen ist? Hier wird getrunken, getanzt…

Und die Traubenpreise werden gedrückt, als ob es um den Weltfrieden ginge … Ein Bild, das an den Haaren herbeigezogen scheint; ich kann nicht anders, als über die Absurdität zu lachen. Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) würde sagen: „Die Realität ist illusionär; der Spaß ist permanent!“; Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker, ABER gefährlich. diese Chassiden spüren die Hitze des Lebens, während ich hier im Büro „sitze“, gefangen zwischen dem Lärm der Tastatur UND dem Dröhnen des Lebens.

Die Seele von Uman: Verborgene Geschichten und schmerzhafte ERINNERUNGEN

Uman ist ein Ort, an dem die Trauer wie ein Schatten schleicht; die Stadt, die einst der Freude diente, ist nun ein Erinnerungsort für gefallene Märtyrer. Switlana, die Köchin (auf der Suche nach einem neuen Leben), spricht darüber, wie die Stadt sich vergrößert, wenn die Chassiden kommen; „Das ist eine Chance, Geld zu verdienen!“, sagt sie, während die Erinnerungen an ihre Vergangenheit wie Geister um sie herumtanzen … Ich erinnere mich an eine Zeit, als ich mit Freunden durch die Straßen von Altona schlenderte, jeder von uns ein bisschen heimatlos UND verloren.

Chassiden beten um Vergebung; sie singen Lieder, während die Stadt um sie herum in Erinnerungen schwelgt […] Uri sagt: „Wir verstehen die Ukrainer, wir fühlen genauso!“; Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs denken: UND wo ist das Passwort? ein Satz; der wie ein scharfer Windstoß durch die Menge fegt UND mich gleichzeitig entwaffnet.

Pilgerfahrt in Zeiten des Krieges: Ein Akt der Hoffnung –

Inmitten von Luftangriffen UND Unsicherheiten wandern: Die Chassiden weiter; jeder Schritt wie ein Gebet, jeder Atemzug wie ein Schrei nach Freiheit!!! „Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mich eine Rakete trifft?“, fragt Abraham aus den USA mit einem schallenden Lachen; seine Worte hallen wie ein widerhallender Scherz zwischen den Reihen der Pilger. „Sollen wir die Angst in den Markt bringen?“, frage ich mich; ich fühle: Wie das Herz pocht, UND die Sorgen wie Wolken über meinem Kopf schweben. Die Verkäuferin Kateryna schüttelt den Kopf; ihre Trauben sind teuer, doch ihre Herzen sind voller Geschichten. Hier in Uman wird Geschichte lebendig, während die Chassiden durch die Straßen ziehen; Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn.

ich frage mich, ob Hamburg je so voll von Emotionen war, so unverblümt UND doch so verletzlich…

Der Kampf um den Glauben: Chassiden UND ihre Weltanschauung

Die Chassiden kommen zusammen, um zu beten UND zu feiern; sie bringen ihren Glauben in die Straßen von Uman, während ich in Hamburg sitze UND über meine eigene Glaube nachdenke. „Das ist eine Prüfung, bei der Gott entscheidet: Ob wir gesund sind“; murmelt ein Chassid, und ich kann nicht anders, als über die Absurdität nachzudenken (…) “Ist das Leben nicht ein ständiges Warten auf das große Urteil?”, frage ich mich. Die Luft riecht nach frischem Brot UND Erwartungen; mein Magen knurrt, während ich die Chassiden beobachte, die sich in der Stadt verlieren. So ist es; es ist wie Regen, der die Wahrheit aus dem Staub spült, es herrscht endlich KLARHEIT. Jedes Gebet ein kleiner Schritt auf dem Weg zur Hoffnung, während ich über die dunklen Wolken in meinem eigenen Leben sinniere.

Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.

Der Markt von Uman: Wo Geschäfte und Glaube sich treffen

Auf dem Markt von Uman wird verhandelt, als ob das Leben davon abhängt; die Stimmen dringen durch die Luft, vermischt mit dem Duft von frischen Früchten UND gebratenem Gemüse. „Zitronen, Trauben, Granatäpfel!“, ruft Kateryna, ihre Stimme wie ein Rufen ins Nichts; „ABER nicht zu viele!“. Hier tanzen die Chassiden, während sie die Preise drücken; mein Herz schlägt schneller, während ich die Verhandlungen beobachte, als ob es um die letzten Überlebenden der Titanic ginge. Roman grummelt, während er die Chassiden beobachtet: „Sie tun so: Als ob sie die Welt retten könnten!“; der Gedanke blitzt wie ein Funke in mir auf – vielleicht retten sie sich selbst? Ich bin mir leider unsicher; mein innerer Kompass dreht sich immer im Kreis, er ist magnetisch ganz schön verwirrt. In diesem Moment spüre ich die Verbindung zu Uman, zu seinen Menschen, UND fühle mich ein wenig weniger allein —

Die besten 5 Tipps bei der Pilgerfahrt nach Uman

1.) Plane deine Reise gut, um Stress zu vermeiden

2.) Sei flexibel; die Situation kann sich schnell ändern!

3.) Genieße die lokalen Speisen; der Markt hat viel zu bieten

4.) Respektiere die Traditionen der Chassiden; sie sind tief verwurzelt

5.) Vergiss nicht, deine spirituellen Ziele festzulegen

Die 5 häufigsten Fehler bei Pilgerfahrten nach Uman

➊ Unzureichende Vorbereitung; das kann zu Schwierigkeiten führen

➋ Mangelnde Kommunikation; sprich mit Einheimischen!

➌ Übermäßiger Stress; bleib entspannt UND genieße den Moment

➍ Unkenntnis der lokalen Gepflogenheiten; sei aufmerksam!

➎ Ignorieren der Sicherheitsvorkehrungen; pass gut auf dich auf!

Das sind die Top 5 Schritte beim Besuch in Uman

➤ Plane deinen Aufenthalt sorgfältig! [DONG]

➤ Informiere dich über die Geschichte der Stadt

➤ Nutze die Gelegenheit, um neue Bekanntschaften zu schließen!

➤ Sei offen für die spirituelle Erfahrung

➤ Erlebe die Kultur hautnah UND lass dich inspirieren!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Chassiden in Uman💡

Was ist das Rosch ha-Schana-Fest und warum ist es wichtig?
Rosch ha-Schana ist das jüdische Neujahrsfest, ein Zeitpunkt der Reflexion und des Gebets für die Gläubigen

Wie reisen die Chassiden nach Uman in Zeiten des Krieges?
Viele reisen über Nachbarländer wie Rumänien ODER Polen; die Anreise kann zeitaufwendig sein

Welche Rolle spielt Rabbi Nachman für die Chassiden in Uman???
Rabbi Nachman gilt als spiritueller Führer; sein Grab ist ein wichtiger Pilgerort für die Gläubigen

Wie empfinden die Umaner die Anwesenheit der Chassiden?
Die Einwohner sind teils skeptisch, teils geschäftstüchtig; es gibt eine gemischte Meinung über die Feiern

Wie steht es um die Sicherheit während des Festes?
Die Sicherheitslage wird ernst genommen; Kontrollpunkte sind eingerichtet, um die Sicherheit der Pilger zu gewährleisten

Mein Fazit: Chassiden in Uman, eine Mischung aus Tradition, Glauben UND der Suche nach Hoffnung

Ich sitze hier, in der Gedankenmühle, während das Leben wie ein Kaleidoskop an mir vorbeizieht; die Chassiden in Uman sind mehr als nur Pilger; sie sind lebendige Geschichten, die sich über Zeiten UND Kriege hinweg schlängeln. Was bedeutet es, gemeinsam zu feiern, während die Welt um uns herum in Flammen steht? Die Emotionen schwingen hoch, UND ich frage mich, ob das Leben nicht auch für mich eine Pilgerreise ist; jeder von uns sucht nach einem Sinn, einer Verbindung – vielleicht ist das der wahre grund: Warum wir hier sind; in Uman, in Hamburg, in dieser verrückten Welt (…)

Der Satiriker ist ein Träumer, der die Welt besser machen will. Seine Träume sind Visionen einer perfekten Gesellschaft. Er träumt mit offenen Augen UND handelt mit geschärftem Verstand — Seine Träume sind Pläne für eine bessere Zukunft. Träumer sind die Architekten des „Fortschritts“ – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Caren Schütz

Caren Schütz

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Caren Schütz, die unermüdliche Prinzessin der Worte und Meisterin der künstlerischen Gedankenakrobatik, schwingt ihren mächtigen Herausgeber-Zauberstab bei aktuellethemen.de. Wo andere in der Flut von Informationen ertrinken, paddelt sie mit einem charmanten Lächeln … Weiterlesen



Hashtags:
#Chassiden #Uman #RoschhaSchana #Tradition #Glaube #Kriegsangst #Pilgerfahrt #RabbiNachman #Kultur #Hoffnung #Ukraine #Lebensgeschichten

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email