S Champions League: Auswärtssiege für FC Bayern und BVB – AktuelleThemen.de

FußballPortugal Champions League: Auswärtssiege für FC Bayern und BVB Stefan Nestler mit dpa, sid13.02.202513. Februar 2025Nach den Hinspiel-Playoffs der Champions League haben Bayern München und Borussia Dortmund beste Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. Die Bayern siegen in Glasgow, die Dortmunder in Lissabon.https://p.dw.com/p/4qL4bHarry Kane trifft auch gegen Celtic Glasgow – die Bayern steuern in Richtung Achtelfinale der Champions LeagueBild: picture alliance/dpaAnzeige“Es ist ein Sieg, aber es ist erst Halbzeit“, sagte Trainer Vincent Kompany nach dem 2:1-Sieg seines FC Bayern im Playoff-Hinspiel für das Achtelfinale der Champions League bei Celtic Glasgow. „Celtic verliert in Europa eigentlich sehr selten zu Hause. Von daher ist es ein guter Sieg, und wir nehmen das mit. Wir sind zu Hause auch stark und freuen uns auf den nächsten Dienstag.“ Dann steigt in der heimischen Arena das Rückspiel gegen die Schotten. Die Ausgangslage für den deutschen Rekordmeister, die Runde der besten 16 Teams zu erreichen, ist nach dem Hinspielsieg sehr gut. Sollten die Bayern weiterkommen, träfen sie im Achtelfinale auf den deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen oder Atletico Madrid.  „Das war verdient. Wir haben alles gegeben“, sagte der überragende Bayern-Innenverteidiger Dayot Upamecano, der nach dem Abpfiff in Glasgow zum Spieler des Spiels gekürt wurde. Der Franzose hatte nicht nur in kritischen Situationen die Abwehr der Münchener zusammengehalten, sondern auch die Vorlage zum 1:0 durch Michael Olise (45. Minute) gegeben. Harry Kane erhöhte auf 2:0 (49.). Daizen Maida gelang lediglich für Celtic lediglich der Anschlusstreffer (79.). Die Bayern zeigten sich gut gerüstet für das Bundesliga-Topduell an diesem Samstag in Leverkusen.    Guirassy Torschütze und Vorbereiter Zufrieden durfte auch Niko Kovac nach seinem ersten Sieg als Trainer von Borussia Dortmund sein. Der sportlich seit Monaten angeschlagene BVB gewann das Playoff-Hinspiel bei Sporting Lissabon mit 3:0 (0:0) und hat damit ebenfalls beste Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale. Nach einer klaren Leistungssteigerung im zweiten Durchgang sorgten Serhou Guirassy (60. Minute), Pascal Groß (68.) und Karim Adeyemi (82.) für den verdienten Sieg des BVB. Das Rückspiel gegen Lissabon wird am Mittwoch kommender Woche (19. Februar) in Dortmund ausgetragen. Es sei ein „überragendes Statement“ gewesen, sagte Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken. Und auch Kovac war zufrieden: „Wir werden aus diesem Spiel sicherlich sehr viele schöne Momente mitnehmen können.“ Seine Mannschaft habe „Mentalität, Körperlichkeit und Aggressivität“ gezeigt. Nun komme es darauf an, den Schwung ins nächste Bundesliga-Spiel am Samstag bei Tabellenschlusslicht VfL Bochum mitzunehmen. Am vergangenen Wochenende hatten die Dortmunder bei der Premiere Kovacs als BVB-Trainer gegen den VfB Stuttgart mit 1:2 verloren.Dortmunder Jubel um Torschütze Serhou Guirassy (2.v.r.)Bild: Thomas Haesler/Kirchner-Media/picture alliance In der ersten Spielhälfte war den Dortmundern die Verunsicherung häufig anzumerken. In der Offensive agierte der BVB oft zu zögerlich und mutlos im Passspiel, in der Defensive packten Svensson und Co. zunächst nicht richtig zu. Weil aber auch Sporting alles andere als in Topform auftrat, entwickelte sich ein extrem zähes Spiel. In der zweiten Halbzeit drehten die Dortmunder dann jedoch auf. Nach einer langen Flanke von Julian Brandt erzielte Guirassy per Kopf die Führung. Das 2:0 bereitete der Torjäger selbst vor. Nach Guirassys Flanke beförderte Groß den Ball aus kurzer Distanz mit dem Knie ins Tor. Adeyemi setzte mit dem 3:0 den Schlusspunkt.  Real dreht Spiel in Manchester Manchester City muss nach der 2:3-Heimniederlage im Playoff-Hinspiel gegen Real Madrid um ein Weiterkommen in der Champions League zittern. Trotz zweimaliger Führung, jeweils durch den norwegischen Stürmerstar Erling Haaland (19., 80./Foulelfmeter) verlor die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola am Ende noch gegen den Titelverteidiger aus Spanien. Kylian Mbappé (60.), Brahim Diaz (86.) und in der Nachspielzeit Jude Bellingham (90.+2) drehten das Spiel. „Natürlich ist es jetzt hart“, sagte Guardiola: „Wir müssen uns davon erholen.“  Die Ergebnisse der Playoff-Hinspiele:  Dienstag, 11. Februar 2025: Stade Brest – Paris Saint-Germain 0:3 (0:2) Juventus Turin – PSV Eindhoven 2:1 (1:0) Manchester City – Real Madrid 2:3 (1:0) Sporting Lissabon – Borussia Dortmund 0:3 (0:0)   Mittwoch, 12. Februar 2025: FC Brügge – Atalanta Bergamo 2:1 (1:1) AS Monaco – Benfica Lissabon 0:1 (0:0) Feyenoord Rotterdam – AC Mailand 1:0 (1:0) Celtic Glasgow – Bayern München 1:2 (0:1) Stefan Nestler Redakteur und ReporterSchicken Sie uns Ihr Feedback!Ihr FeedbackAnzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert