Ach ja… Das bunte Leben des politischen Alltags zeigt immer wieder neue Facetten – gruselig aber irgendwie auch cool zugleich! Plötzliche Störungen bei gewohnten Abläufen lassen Illusionen platzen wie Seifenblasen an der Realitätsspirale entlang gleiten.
Lukas Krieger und sein dönender Einsatz für den Wählerwillen
Die Dönerpreisbremse – Gastronomie oder Gastro-Gag?
Die Kunst des Meinungsmanagements zwischen Rapmusik und Preispolitik zeigt sich hier in voller Blüte; vielleicht müssen wir uns selbst fragen – wer wagt den Sprung ins Ungewisse? Zwischen Bürgerdialogen und seinem Versuch als Dönerverkäufer sagt Krieger viel über seine Absichten aus – aber erreicht er damit auch die Herzen seiner potentiellen Wähler?
Der harte Weg zur Wahl durch den Duft von Gewürzen
Meine Erwartungen sind hoch wie der Himmel über Berlin; ich bin gespannt darauf zu sehen, ob diese Inszenierung eines politischen Spektakels tatsächlich Früchte trägt oder ob sie lediglich dazu führt, dass Träume zu bitterem Wahlsalat verkommen.
The Show must go on! Oder etwa doch nicht?
Mir drängt sich daher unausweichlich folgende Frage auf … Sind politische Inszenierungen nur Entertainment für zwischendurch oder echter Ausdruck gelebter Demokratie?