S Burnout und Angststörung: Hier finden in Lichtenberg Infoveranstaltungen statt – AktuelleThemen.de

Infoveranstaltungen zu Burnout und Angststörung in Lichtenberg 🧠

Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit, bei den „Lichtenberger Trialogen“ mit Fachpersonen über psychische Erkrankungen zu sprechen. Die Veranstaltungsreihe „Lichtenberger Trialoge – Gespräche zum Thema seelische Gesundheit“ bietet eine offene Diskussion über die menschliche Psyche an. Teilnehmer können gemeinsam mit professionellen Helfern ihre Erfahrungen austauschen und sich informieren.

Termine der "Lichtenberger Trialoge" 2025 🗓️

Die Veranstaltungsreihe findet jeweils mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6, im Ratssaal statt. Eintritt ist kostenfrei! Hier sind einige Themen und Termine für dieses Jahr: • 26. Februar: „Depression und Burnout: Wo sind die Grenzen?“ • 30. April: „Sucht und psychische Erkrankungen: Ein Teufelskreis?“ • 25. Juni: „Angststörungen verstehen…“

Empathie, Solidarität und Diskussion bei den "Lichtenberger Trialogen" 💬

Die "Lichtenberger Trialoge" bieten einen Raum für Empathie, Solidarität und gemeinsames Diskutieren über das komplexe Thema seelische Gesundheit. Catrin Gocksch (CDU), Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste betont die Bedeutung des Austauschs zwischen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven.

Organisatoren der Veranstaltungsreihe 🌟

Die Reihe wird von Fachkräften und Betroffenen des Gemeindepsychiatrischen Verbunds Lichtenberg (GPV) organisiert. Der GPV vereint über 25 Träger und Einzelpersonen, um gemeindenahe Hilfen für psychisch Erkrankte anzubieten. Weitere Informationen sind auf der Webseite des GPV verfügbar.

Bedeutung der "Lichtenberger Trialoge" für die Gemeinschaft 👥

Die Veranstaltung schafft eine Plattform für Verständnis untereinander sowie ermöglicht es verschiedenen Personen mit unterschiedlichen Blickwinkeln zusammenzukommen. Es ist ein Ort des Austausches von Erfahrungen sowie Wissen rund um das Thema seelische Gesundheit. Die Offenheit dieser Diskussionsrunden fördert das Bewusstsein für psychische Erkrankungen in der Gemeinschaft. Durch die Teilnahme an den "Trialogen" können sowohl Betroffene als auch Interessierte wertvolle Einsichten gewinnen. Der kostenlose Zugang zu diesen Veranstaltungen trägt zur Förderung einer offenen Kommunikation bei. Insgesamt bieten die "Lichtenberger Trialoge" eine wichtige Möglichkeit zur Sensibilisierung gegenüber psychischen Herausforderungen in unserer Gesellschaft.

Hintergrundinformationen zu den 'Trialogen'🔍

Die 'Trialoge' dienen als Plattform zum offenen Austausch über Themen wie Depression, Burnout oder Suchterkrankungen. Sie bieten Raum für persönliche Geschichten sowie fachkundigen Input durch Experten aus dem Bereich Psychologie. Die Vielfältigkeit der behandelten Themen spiegelt sich in den abwechslungsreichen Terminen wider – von Depression bis hin zu Autismus im Erwachsenenalter wird ein breites Spektrum abgedeckt. Das Ziel ist es dabei stets, Verständnis sowie Aufklärung rund um psychische Krankheiten zu fördern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert