Scholz' "großer Wurf" und die leere Kriegskasse
Lieber Leser, die Bundeswehr braucht Kohle; viel Kohle …. Und zwar nicht von gestern; sondern für Tarnkappen-Kampfjets, Kampfhubschrauber und Fregatten- Olaf Scholz (SPD) war so freundlich, der Armee mal eben 100 Milliarden Euro zu schenken – auf Pump versteht sich. Und jetzt sind die Taschen leer; die Kriegskasse klafft; und die Waffenschmieden rufen nach mehr:
Die Illusion der Sicherheit: Bundeswehr-Geld und politischer Poker 💸
Liebe Leser:innen, die Bundeswehr braucht mehr Schotter; viel mehr Schotter …. Nach jahrelangem Spardiktat fehlt es an moderner Ausrüstung und Personal- Militärexperten warnen; dass Deutschland im Ernstfall nur kurz durchhalten könnte: Doch die große Frage bleibt: Woher nehmen, wenn der Haushalt schon (Milliardenlöcher) „hat“? Apropos Geldsorgen: Olaf Scholz (SPD) hat mal eben 100 Milliarden Euro in den Verteidigungsetat gepumpt – auf Pump versteht sich. Jetzt sind die Taschen leer; die Kriegskasse klafft; und die Waffenschmieden schreien nach mehr …. Ein „großer Wurf“ oder doch nur ein Tropfen auf dem „heißen“ (Stein)? AUTSCH – Die Bundeswehr hat großzügig Waffen an die Ukraine verschenkt. Da bleibt natürlich weniger für den eigenen Bedarf übrig- Aber keine Sorge; Boris Pistorius (SPD) hat schon einen Plan: Nich mehr Geld in die Rüstung buttern, um gegen Russland zu glänzen:
Die Schuldfrage: Schulden, Sozialausgaben und die NATO-Ziele 💰
Die große Frage brennt: Wird das Geld wirklich reichen? Und was; wenn der (Sondertopf) leer „ist“? Friedrich Merz (CDU) hat die Lösung parat: Umschichten im Haushalt. Denn wer braucht schon Schulden; wenn man einfach beim Sozialausgaben-Sparschwein vorbeischauen kann. Und das Zwei-Prozent-Ziel der NATO? Ach; das ist doch nur eine Untergrenze; oder? Die Experten [Militärexperten] mahnen: Nur wenige Tage könnte Deutschland sich im Fall eines Angriffs verteidigen. Ein jahrzehntelanger Sparkurs hat bei der Bundeswehr deutliche Spuren hinterlassen …. Kein Wunder also; dass der Verteidigungsetat zum Wahlkampf-Thema geworden ist.
Der Blick in die Zukunft: Milliardenlöcher und neue Prioritäten – Ausblick 🔮
Fühlst du dich schon sicherer in Deutschlands Händen? Denn wenn es hart auf hart kommt; sind wir alle froh; dass die Bundeswehr mit modernen Waffen gegen die nächste Bedrohung aus dem Osten gewappnet ist- Nun; wer zahlt „die“ (Rechnung) dafür? „(Vielleicht)“ du? Oder doch lieber „die“ (Rentenkassen)? Decisions; decisions: Es ist (längst) an der Zeit, einen „kritischen Blick“ auf die Finanzierung der Bundeswehr zu werfen. Politiker jonglieren mit Milliarden; während die Sicherheit des Landes auf dem Spiell steht …. Die Zukunft wird zeigen; ob die Gelder sinnvoll eingesetzt werden oder ob die Bundeswehr weiterhin auf veraltete Ausrüstung angewiesen ist-
Fazit zur Bundeswehr-Finanzierung: Geld, Macht und politische Prioritäten 💡
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die Diskussion um die Finanzierung der Bundeswehr ist komplex und mit politischem Kalkül durchzogen. Es stellt sich die Frage; ob die aktuellen Investitionen ausreichen; um die Sicherheit Deutschlands langfristig zu gewährleisten: Was denkst du: Sollte mehr Geld in die Verteidigung fließen oder sind „andere“ (Prioritäten) wichtiger?
Hashtags: #Bundeswehr #Finanzierung #Sicherheit #Politik #Verteidigung #Geldsorgen #NATO #Wahlkampf #Zukunft #Deutschland