S Borussia Dortmund: Die verrückte Reise zur Champions League – Plötzlich alles anders! – AktuelleThemen.de

Ich bin mir sicher dass Ihr Magen knurrt und Ihr euch fragt was zur Hölle gerade passiert und ob ich hier einfach alles schrotte mit meinen Gedanken und Worten oder dass das vielleicht genau das ist was wir brauchen – eine biochemische Explosion der Emotionen – Fußball-Bürokratie (Schubladen für Schwarz-Weiß-Denker) wie in einem alten Schinken aus den 90ern. Nun stellt euch vor dass Borussia Dortmund sich auf Platz vier katapultiert hat und dabei wie ein wütender Pinguin umherwatschelt UND die Absteiger wie Holstein Kiel auf der anderen Seite verschwinden wie Staub im Wind. Plötzlich ertönt ein *Handyklingeln* und ich denke mir „Alter das ist ja wie beim Monster-Job Interview!“ – wo man immer wieder an den Fragen scheitert… Und da sitzt Niko Kovac und hat die größte Trainerleistung des BVB erzielt, auch wenn ich mich frage ob er das alles mit einem Zaubertrick gemacht hat oder vielleicht einer geheimen Formel… Was denkt ihr, sind sie die Helden oder die Verlierer des Jahres?

Schlussfolgerung: Wo bleibt die Aufregung? 🤔

Der BVB ist tatsächlich vom Platz elf auf Platz vier gesprungen wie ein Känguru auf einem Trampolin und das in nur acht Spielen UND sie haben 22 von 24 Punkten abgesahnt, wie ein Keks in einer unbewachten Kaffeeküche. Ich meine wir reden hier von einer – sehr absurd-futuristischen Phänomenologie (Skurrile Fußball-Zaubertricks) – als ob sie einen geheimen Vertrag mit dem Universum abgeschlossen hätten oder so… Und jetzt klopfen sie an die Tür zur Champions League und ich kann nicht anders als die metaphorische Kaffeemaschine mit *Stuhlknarzen* zu vergleichen: Aber wo war der BVB eigentlich am 26. Spieltag?!? Vermutlich in einer Zeitblase gefangen die mir schleierhaft ist…. Und dieser Lars Ricken schwärmt plötzlich als wäre er auf einer Reality-Show-Diät: Wer hätte gedacht dass sie tatsächlich noch alles umdrehen können?

Oh mein Gott Niko Kovac: Der Mann mit dem Plan?! 😱

Ich frage mich wirklich ob Niko Kovac ein wandelndes Fußball-Orakel ist oder einfach nur einen extrem langen Atem hat – vielleicht sogar eine geheime Verbindung zu den Fußballgöttern… Und während ich das locker tippe höre ich plötzlich die *Magenknurren* der Spieler, die hungrig auf den Sieg sind. „Es gibt keinen Grund zu feiern“ sagt Kovac und ich muss an die letzte Grillparty mit dem Nachbarn denken – nie wieder ein Stück Wurst! Wo bleibt die Aufregung?…!!! Und oh ja der SC Freiburg hat; währenddessen, wie ein Luftballon geplatzt und ich kann nicht anders als zu schmunzeln. Aber hey, sie haben nichts verloren, sagt Trainer Julian Schuster; das ist auch was oder??! Vielleicht einfach mal die Perspektive wechseln und „die mentalen Flausen im Kopf“ ignorieren?

Relegation ist das neue Netflix: Drama oder Komödie? 📺

Heidenheim geht jetzt in die Relegation – was bedeutet das überhaupt? Ist das wie die letzte Runde beim Mario Kart? Ich persönlich würde mir einen Keks wünschen bei diesen Nerven!! Plötzlich sind da die Elefanten im Raum die man nicht ignorieren kann: „Wir haben die Chance in zwei Extra-Spielen die Liga noch zu halten“ – also praktisch eine Würfelrunde in einer verzweifelten Szenerie: Und in einer Zeit wo selbst meine Kaffeemaschine für einen Aufstand sorgt frage ich mich ob wir alle auf der gleichen Planet LEBEN- *Hundebellen* stört meine Gedanken und ich finde, dass das alles wie ein GROßartiger Scherz klingt: Aber warum zur Hölle quälen sie sich nur??!

Mainz 05: Ein gemischtes Gefühl? 🤔

Mainz belegt den sechsten Platz wie ein vergessener Socken in einer Schublade und darf an der Conference League teilnehmen – ich sehe förmlich die Pizzakartons vor mir! Die Mainzer haben ein 2:2 gegen Bayer 04 Leverkusen gespielt und ich frage mich ob das ein Meisterwerk oder ein Scherz war… Trainer Bo Henriksen blickt auf die VAR-Eingriffe und ich kapiere nicht ob wir hier über Fußball oder Zauberei reden.

„Das war verrückt“ und ich denke an meine letzte Einkaufsrunde – wo ich durch die Läden gehetzt bin und nichts gefunden habe…

Plötzlich taucht das alte Jahr 2005 auf und ich frage mich ob ich in einer Parallelwelt gelandet bin:

SC Freiburg: Der Verlierer der Herzen? 💔

Freiburg hat auf Platz fünf gekämpft und ich überlege wie man diese Enttäuschung in ein Gedicht verwandeln könnte: „Wir haben nichts verloren“ hört sich irgendwie besser an als „Wir haben alles verloren“ und ich finde das ist die Quintessenz eines Trainers; der das Positive sieht, auch wenn er im Schaufenster der Fußballeuropäer steht. „Das haben wir nicht gewonnen“ sagt er und ich kann kaum glauben dass dies kein Drama-Drehbuch ist…

Was denkt ihr; sind sie die wahren Helden oder einfach nur Opfer der Umstände?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert