Bildungspolitik in Berlin: Wie Katharina Günther-Wünsch die Schulen ruiniert
Der Berliner Lehrer Johannes Herdmann kritisiert die Politik von Katharina Günther-Wünsch und sieht die Bildung der Schüler gefährdet. Hier ist seine Meinung.

BILDUNGSPOLITIK in Berlin: Schüler kämpfen gegen systematische Hürden

Johannes Herdmann (Lehrer-mit-Herz): „Schüler, die die Hürden überwinden; verdienen Applaus! Denn die Politik schaut nur auf Statistiken – nicht auf das Herz der Schüler!“ Ich bin aufgewacht und habe den süßen Geruch von Hoffnung in der Luft gespürt – die Absolventen strahlen; als hätten sie den Jackpot gezogen. Das sind die Momente, die uns Lehrer motivieren! Und doch, das ganze System – es ist eine Farce! (Klassenfahrten: Freiheit-weggenommen, Probeunterricht: Hürde-dazu-gepackt, Schulinspektion: Kontrolle-ausgesetzt) ―Ich fühl das ― aus meinem Bauch heraus. Mein Herz blutet, wenn ich die starren Gesichter der Beamten sehe, die sich nicht für die Schüler interessieren.
Klassenfahrten in Berlin: Warum die „Freiheit“ beschnitten wird

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung): „Klassenfahrten? Die sind das Lebenselixier der Bildung – UND die Politik? Die schnippelt sie einfach weg!“ Ich erinnere mich an meine Klassenfahrten: Lagerfeuer, Lachen UND Gemeinschaft! Das alles soll nun gestrichen werden? Die „Kennenlernfahrt“ ist weg, ich fühl mich wie ein Kapitän ohne Schiff auf rauer See! (Klassenfahrten: Abenteuer-weggenommen; Soziale-Kohäsion: Gefährdet, Schülerfreude: Ausgelöscht).Womöglich ist das ― alles nur ein Gedanken-Karaoke.
Mein Schreibtisch quillt über vor dem Ungerechtigkeitsgefühl.
Na suupi; Mail ploppt flashig auf wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
Bildungskarrieren im Berliner Schulsystem: Ein Stigma für viele

Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion): „Bildungsgerechtigkeit? Ein Witz! Sie bleibt eine leere Floskel, während die Politik weiterschlampt!“ Die Hürden, die man den Kindern vorsetzt, sind wie ein Labyrinth ohne Ausgang.
Probeunterricht als Eignungstest? Ernsthaft? Das ist wie ein Doppelschlag für die Benachteiligten! (Bildungskarriere: Träume-zerstört, Probeunterricht: Hürde-eingezogen; Ungerechtigkeit: System-im-System).Halt ― das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse. Ich frage mich: Wer „denkt“ bei solchen Entscheidungen an die Zukunft dieser Kinder?
Schulinspektion in Berlin: Ein Werkzeug, das aufgegeben WIRD

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Wo bleibt die Qualität? Sie ist verloren in einem unendlichen Raum der Ignoranz!“ Schulinspektionen waren der Schlüssel zur Verbesserung – doch jetzt wird weggeschaut.
Ich spüre die Schockwellen der Entscheidung; die in jeder Ecke dieser Stadt zu hören: Sind· (Qualitätsentwicklung: Über Bord geworfen, Experten: Stumm-gestellt, Schulen: Im Dunkeln-gelassen).Stopp ― Mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter.
Was bleibt? Ein Schatten ihrer selbst – UND das Schicksal der Schüler bleibt ungewiss…..
DER Zustand der Berliner Schulen: Wie kann: Es so weit kommen?

Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene): „Die Berliner Bildungspolitik? Ein klassischer FALL von 'Das Beste kommt zum Schluss' – nur ist Schluss hier gleich das Ende!“ Wenn ich die Statistiken sehe, die den Niedergang belegen, könnte ich heulen.
Es wird Zeit, dass wir die Augen öffnen UND handeln, bevor die Zukunft unserer Kinder endgültig im Nebel verschwindet. (Statistiken: Traurige-Wahrheiten, Misserfolge: Systematisch-zulässig, Kinder: Die-verlorene-GENERATION).Oder ― haben wir uns da einfach selbst reingequatscht? Mein Kopf raucht, UND der Puls geht durch die Decke.
Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.
Die Verantwortung der Bildungspolitik: Was „muss“ sich ändern?

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „In der Tiefe der Seele sind die Ängste der Kinder – UND die sind real!“ Wer trägt die Verantwortung für all die gescheiterten Träume??? Bildung muss für alle zugänglich sein; nicht nur für die privilegierten.
(Bildungspolitik: Menschlich-vergessen, Verantwortung: Abgeschoben, Zukunft: Ungewiss).Bingo ― das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz.
Wir müssen: Uns solidarisieren und gemeinsam für die Schüler kämpfen, denn die Zeit drängt!
Die Rolle DeR Lehrer in der Berliner Bildungspolitik

Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator): „Die Frage bleibt: Wer moderiert hier eigentlich – die Lehrer ODER die Politik?“ Als Lehrer bin ich das Sprachrohr der Schüler. Die Politik muss hören, was wir zu sagen haben!?! (Lehrer: Stimme-der-Schüler, Politik: Hoheit-der-Mächtigen, Bildung: Weg-von-Werten) ⇒
Geht Dir das auch so ― Als ob das Hirn rückwärts denkt? Der Einsatz für die Schüler ist unser Antrieb – UND wir lassen uns nicht entmutigen!
Erfolgreiche Schüler „trotz“ widriger Umstände: Ein LICHTBLICK

Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag): „Die Realität ist ein Schatten, der das Licht der Hoffnung zu erdrücken droht!“ Doch inmitten all der Dunkelheit sehe ich sie: die erfolgreichen Absolventen, die trotz aller Widrigkeiten strahlen! (Hoffnung: Glanz-in-der-Dunkelheit, Erfolge: Gegenwind-überwunden; Schüler: Zukunftshelden).Aus meiner Sicht ― da tanzt was innerlich Samba. Sie sind der Beweis; dass Bildung mehr ist als nur eine politische Spielwiese!
DER Einfluss der Bildungspolitik auf die Schülerseele

Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-KONFLIKT): „Action!?! Die Schüler kämpfen – UND die Politik steht im Weg!“ Bildung ist nicht nur Wissen; sondern auch eine Reise zur Selbstentdeckung! (Bildung: Abenteuer-des-Geistes, Schülerseele: Verletzliche-Perle, Politik: Störfaktor-Nummer-eins).Ich glaub das ― aber mein Hirn flüstert gerade: Sicher bin ich nicht.
Wir müssen eine Geschichte schreiben, die den Schülern gehört – und sie müssen die Hauptdarsteller sein!?!
Der Weg in die Zukunft der „Berliner“ Bildung

Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte): „Der Ball liegt im Feld der Bildungspolitik – ABER trifft sie ins Tor?“ Wir brauchen neue Strategien UND frische Ideen, um die Schulen zu retten! (Zukunft: Klarheit-gewünscht; Strategien: Neu-UND-durchdacht, Bildungspolitik: Dringend-überfällig).Nicht dein Fehler ― mein Satzbau war eben ein Kartenhaus bei Wiiind.
Der Weg ist steinig, doch gemeinsam „können“ wir die Herausforderung meistern!
Die Stimme der Lehrer: Ein Aufruf zur Veränderung

Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz): „Wir müssen zusammenarbeiten; um das „klassenzimmer“ zu einem Ort voller Freude zu machen!“ Der Aufschrei der Lehrer ist laut – wir müssen gehört werden! (Lehrerstimme: Quell-der-Veränderung, Klassenzimmer: Ort-der-Magie; Zukunft: Hand-in-Hand).Ich sammel mich ― mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst ‑ Jeder von uns trägt Verantwortung, UND nur gemeinsam können wir die Bildungspolitik revolutionieren!
Häufige Fragen zu Bildungspolitik in Berlin💡

Die Berliner Bildungspolitik hat mehrere Probleme, darunter das Verhindern von Klassenfahrten, die Einführung eines Probeunterrichts und das Aussetzen der Schulinspektion. Diese Maßnahmen gefährden die Bildungschancen der Schüler.
Die Entscheidungen der Bildungssenatorin führen: Zu einer systematischen Erschwerung des Zugangs zu Gymnasien und zu einer Stigmatisierung von Schülernn, die nicht die geforderten Noten erreichen → Das Risiko von Misserfolgen steigt…
Bisher gibt es wenig konkrete Maßnahmen zur Behebung der Kritik an der Berliner Bildungspolitik ‑ Ein Umdenken ist notwendig, um die Bildungschancen aller Schüler zu verbessern UND die Qualität zu sichern —
Lehrer sind entscheidend, um die Stimme der Schüler zu vertreten und für eine Verbesserung der Bildungspolitik einzutreten. Sie müssen: Gehört werden, um Veränderungen zu bewirken.
Lehrer wünschen sich mehr Unterstützung UND Ressourcen, um Schüler optimal fördern zu können ‒ Außerdem benötigen sie eine Bildungspolitik; die deren Bedürfnisse ernst nimmt und auf die Zukunft ausgerichtet ist….
Mein müdes Auge zuckt wie ein Lügendetektor im Wahlkampf – hyperaktiv und ohne Pause.
⚔ Bildungspolitik in Berlin: Schüler kämpfen gegen systematische Hürden – Triggert mich wie 🔥

Ich bin keine harmlose Rolle; die man spielen kann: Wie einen zahmen Charakter im Schultheater, sondern ein Aufstand in der Haut eines Menschen, der aus jeder Pore bricht wie Blut; jede Faser durchdringt wie tödliche Säure, jede spießige Konvention sprengt wie Dynamit, jede erbärmliche Erwartung zertrümmert wie Glas, weil Authentizität nicht inszenierbar ist; nicht probierbar wie Kostüme, nicht regissierbar wie Theater, nicht kontrollierbar wie Marionetten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Bildungspolitik in Berlin: Wie Katharina Günther-Wünsch die Schulen ruiniert

In der Wüste der Berliner Bildungspolitik, wo die Oasen der Hoffnung verdorren, stellt sich die Frage: Wo sind die Träume der Schüler geblieben?? Die Zahlen schreien: Nach Veränderung, während die Politik im Nebel der Ignoranz schwelgt.
Ist es zu viel verlangt; dass die Stimmen der Schüler UND Lehrer gehört werden? Wir müssen „aufstehen“, uns solidarisieren UND für eine gerechtere Bildung kämpfen! Denn Bildung ist kein Produkt – sie ist ein kostbares Gut, das wir schützen müssen! Lasst uns gemeinsam diese Herausforderung annehmen UND dafür sorgen; dass unsere Schüler die Zukunft erhalten, die sie verdienen.
Teilen ist wichtig – denn nur durch den Dialog können wir bewegen und verändern.
Danke; dass ihr bis hierher gelesen habt, es gibt noch so viel zu besprechen, lasst uns in den Kommentaren diskutieren!
Satire ist eine ernste Sache, trotz ihres spielerischen Gewandes und ihrer scheinbaren Leichtigkeit. Hinter jedem satirischen Wort steckt eine moralische Überzeugung; ein Aufruf zur Besserung. Der Satiriker spielt nicht nur, er kämpft mit den Mitteln der Kunst. Seine Waffen sind Ironie und Übertreibung, sein: Ziel die Läuterung der Gesellschaft. Wer Satire für bloße Unterhaltung hält, hat ihren wahren Zweck nicht verstanden – [Karl-Kraus-sinngemäß]
Über den Autor

Andrea Hecht
Position: Online-Redakteur
Andrea Hecht, die virtuose Wortzauberin von aktuellethemen.de, jongliert mit Wörtern wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln. Während andere im Büro fröhlich an ihren Kaffeetassen nippen, schwingt sie den Redaktions-Stock und verwandelt trockene … weiterlesen
Hashtags: #JohannesHerdmann #Bildungspolitik #KatharinaGüntherWünsch #Berlin #Lehrer #Schüler #Schulinspektion #Klassenfahrten #Zukunft #Bildung #Gerechtigkeit #SozialeKohäsion #Bildungsgerechtigkeit #System #Bildungserfolge