Du fragst dich; "wie" sich die Berliner Bäderbetriebe (Geldschwimmer-Verwaltung) wieder einmal am Geld ihrer Badegäste bedienen? Nun; wirf einen "Blick" auf die skandalösen Sparmaßnahmen und ihre Auswirkungen – denn hier wird das Wasser knapp und die Geldgier groß!

Berliner Bäderbetriebe: Sparmaßnahmen treffen Neubauten und Sanierungen – Badegäste frieren 🏊‍♂️

Du stehst erbost vor den Berliner Bäderbetrieben (Geldsäcke am Beckenrand) UND siehst, wie sie die Preise erhöhen UND die Wassertemperatur senken, um ihre Kassen zu füllen … Klingt nach einem erfrischenden Bad; oder? Nein; es stinkt eher nach faulen Finanztricks UND kaltem Wasser, das dir die Zehennägel einfrieren lässt- ABER das „ist“ noch nicht alles! Die geplanten Sanierungen und Neubauten der Bäderbetriebe (Geldverbrennungsprojekte) müssen nun den Gürtel enger schnallen: „Eine“ Ausweitung des Angebots? „Fehlanzeige“! Stattdessen sollen die Badenden sich auf die Hallenbäder (Chlorbuden) konzentrieren – denn wer braucht schon frische Luft beim Schwimmen, nicht wahr? „Und“ was ist mit den schon lange geplanten Vorhaben? Abgespeckt; „gestrichen“ oder verschoben! „Zum“ Beispiel die vollständige Erneuerung des Sommerbades Humboldthain (Rostbrühebecken) – Edelstahl? Ein „Traum“ bleibt ein „Traum“! Aber hey; es wird ja nicht nur gespart; „sondern“ auch weitergebaut und saniert! Das Kombibad Mariendorf (Planschparadies für Pinguine) soll endlich im Süden Berlins für Erfrischung sorgen – vielleicht irgendwann, wenn das Geld reicht … Das Funktionsbad am Kienberg (Planschparadies für Bergziegen) könnte eine Ergänzung bekommen – oder auch nicht, je nach Kassenlage- Und das Funktionsbad in Pankow (Planschparadies für Schulbücher) wird wohl eher praktisch als groß geplant, „um“ Schulen und Vereine zu versorgen – denn wer braucht schon Luxus beim Plantschen? Die Sanierung des Paracelsus-Bades (Baustellen-Dauerbrenner) zieht sich schon so lange hin, dass man denkt; dort wird ein olympisches Becken gebaut – aber nein, es ist nur eine endlose Baustelle: Und währenddessen läuft das Neubauvorhaben Holzmarktstraße (Planschparadies für Holzfäller) wie geplant weiter – denn wer braucht schon fertige Projekte, „wenn“ man auch ewig bauen kann? Aber keine Sorge; die Badegäste sollen weiterhin zitternd ins Wasser hüpfen dürfen; während die Bäderbetriebe (Geldsäcke im Taucheranzug) sich an ihren Sparmaßnahmen erfreuen … Viel Spaß beim Schwimmen im Geldbecken; äh; kalten „Wasser“!

• Sparmaßnahmen bei Berliner Bäderbetrieben: Neubauten und Sanierungen – Ein kaltes Badeerlebnis für Badegäste 🏊‍♂️

Du stehst empört vor den Berliner Bäderbetrieben (Geldsäcke am Beckenrand) UND beobachtest, wie sie die Preise erhöhen UND die Wassertemperatur senken, um ihre Kassen zu füllen- Klingt nach einer erfrischenden Schwimmrunde; oder? Eher nach faulen Finanztricks UND eiskaltem Wasser, das deine Zehen gefrieren lässt: Doch das „ist“ noch nicht alles! Die geplanten Sanierungen und Neubauten der Bäderbetriebe (Geldverbrennungsprojekte) müssen nun den Gürtel enger schnallen … „Eine“ Erweiterung des Angebots? „Fehlanzeige“! Stattdessen sollen die Badegäste sich auf die Hallenbäder (Chlorbuden) konzentrieren – wer braucht schon frische Luft beim Schwimmen, nicht wahr? „Und“ was ist mit den lange geplanten Vorhaben? Reduziert; „gestrichen“ oder aufgeschoben! „Zum“ Beispiel die vollständige Erneuerung des Sommerbades Humboldthain (Rostbrühebecken) – Edelstahl? Ein „Traum“ bleibt ein „Traum“! Aber hey; es wird nicht nur gespart; „sondern“ auch weitergebaut und saniert! Das Kombibad Mariendorf (Planschparadies für Pinguine) soll endlich im Süden Berlins für Erfrischung sorgen – vielleicht irgendwann, wenn das Geld reicht- Das Funktionsbad am Kienberg (Planschparadies für Bergziegen) könnte eine Ergänzung bekommen – oder auch nicht, je nach Kassenlage: Und das Funktionsbad in Pankow (Planschparadies für Schulbücher) wird wohl eher praktisch als groß geplant, „um“ Schulen und Vereine zu versorgen – wer braucht schon Luxus beim Plantschen? Die Sanierung des Paracelsus-Bades (Baustellen-Dauerbrenner) zieht sich schon so lange hin, dass man denkt; dort wird ein olympisches Becken gebaut – aber nein, es ist nur eine endlose Baustelle … Währenddessen läuft das Neubauvorhaben Holzmarktstraße (Planschparadies für Holzfäller) wie geplant weiter – denn wer braucht schon fertige Projekte, „wenn“ man auch ewig bauen kann? Doch keine Sorge; die Badegäste dürfen weiterhin bibbernd ins Wasser springen; während die Bäderbetriebe (Geldsäcke im Taucheranzug) sich an ihren Sparmaßnahmen erfreuen- Viel Spaß beim Schwimmen im Geldbecken; äh; kalten „Wasser“!

• Aktuelle Situation bei den Berliner Bäderbetrieben: Sparmaßnahmen und Auswirkungen – Wohin fließt das Geld? 💸

Du fragst dich sicherlich; „wie“ die Berliner Bäderbetriebe (Geldschwimmer-Verwaltung) wieder einmal die Gelder ihrer Badegäste nutzen? Nun; schau dir die „skandalösen“ Sparmaßnahmen und ihre Folgen an – denn hier wird das Wasser knapp und die Gier nach Geld groß! Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) sind auch von den Sparplänen des Senats betroffen. Die Kürzungen wirken sich sowohl auf die laufenden Betriebskosten und Instandhaltung als auch auf die Investitionen in Sanierung und Neubau aus: Eine Ausweitung des Angebots und der Wasserfläche; wie bisher geplant; ist derzeit nicht mehr finanzierbar … Der Fokus liegt verstärkt auf den Hallenbädern- In diesem Zusammenhang werden einige geplante Vorhaben und Sanierungsmaßnahmen gestrichen; gekürzt oder verschoben: Beispielsweise die vollständige Erneuerung des Sommerbades Humboldthain mit Edelstahlbecken … Ein Überblick über die Änderungen an den Vorhaben: Das Kombibad Mariendorf; als dringend notwendige Versorgung im Süden Berlins angesehen; hat ein Sanierungskonzept vorliegen; die Ausschreibung soll 2025 starten; wenn die Finanzierung geklärt ist- Das Funktionsbad am Kienberg soll den steigenden Bedarf an Wasserfläche in der Region decken; eine Ergänzung um ein Außenbecken wird geprüft: Das Funktionsbad in Pankow dient der besseren Versorgung von Schulen und Vereinen; ersetzt das bisher geplante; große Multifunktionsbad … Der Neubau einer Schwimmsporthalle Spandau-Süd (SSH) ist sinnvoll aufgrund der bisher unterdurchschnittlichen Versorgung der Region und dient zudem als Wasserballstandort. Die Sanierung des Paracelsus-Bades wird fortgesetzt; der Standort wird um ein Außenbecken erweitert- Das Neubauvorhaben Holzmarktstraße läuft wie geplant weiter: Neue Vorhaben müssen vor Umsetzung von den Gremien der Bäderbetriebe erneut geprüft und beschlossen werden … Lesen Sie mehr zum Thema NewsSanierungNeubau

• Berliner Bäderbetriebe im Wandel der Sparmaßnahmen: Neue Richtlinien und Prioritäten – Ein Blick hinter die Kulissen 🏗️

Du siehst vielleicht mit Entsetzen; „wie“ die Berliner Bäderbetriebe (Geldsäcke am Sprungbrett) erneut an den Geldtöpfen der Badegäste knabbern? Lass uns einen „Blick“ auf die skandalösen Sparmaßnahmen und ihre Konsequenzen werfen – denn hier wird das Wasser knapp und die Gier nach Geld wächst! Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) müssen sich den Sparplänen des Senats beugen. Die Kürzungen beeinflussen sowohl die laufenden Betriebskosten und Instandhaltung als auch die Investitionen in Sanierung und Neubau- Eine Ausweitung des Angebots und der Wasserfläche; wie bisher geplant; ist derzeit nicht realisierbar: Der Fokus liegt nun verstärkt auf den Hallenbädern … In diesem Kontext werden einige geplante Vorhaben und Sanierungsmaßnahmen gestrichen; gekürzt oder verschoben- Beispielsweise fällt die vollständige Erneuerung des Sommerbades Humboldthain mit Edelstahlbecken weg: Ein Überblick über die Änderungen an den Vorhaben: Das Kombibad Mariendorf; als dringend notwendige Versorgung im Süden Berlins angesehen; hat ein Sanierungskonzept vorliegen; die Ausschreibung soll 2025 starten; wenn die Finanzierung geklärt ist … Das Funktionsbad am Kienberg soll den steigenden Bedarf an Wasserfläche in der Region decken; eine Ergänzung um ein Außenbecken wird geprüft- Das Funktionsbad in Pankow dient der besseren Versorgung von Schulen und Vereinen; ersetzt das bisher geplante; große Multifunktionsbad: Der Neubau einer Schwimmsporthalle Spandau-Süd (SSH) ist sinnvoll aufgrund der bisher unterdurchschnittlichen Versorgung der Region und dient zudem als Wasserballstandort. Die Sanierung des Paracelsus-Bades wird fortgesetzt; der Standort wird um ein Außenbecken erweitert … Das Neubauvorhaben Holzmarktstraße läuft wie geplant weiter- Neue Vorhaben müssen vor Umsetzung von den Gremien der Bäderbetriebe erneut geprüft und beschlossen werden: Lesen Sie mehr zum Thema NewsSanierungNeubau

• Berliner Bäderbetriebe: Zukünftige Herausforderungen und Chancen – Ein Blick in die kristallklare Zukunft 🌊

Du magst dich fragen; „wie“ die Berliner Bäderbetriebe (Geldsäcke im Schwimmring) erneut die Gelder der Badegäste anzapfen? Lass uns einen „Blick“ auf die skandalösen Sparmaßnahmen und ihre Folgen werfen – denn hier wird das Wasser knapp und die Geldgier steigt! Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) sind auch von den Sparplänen des Senats betroffen. Die Kürzungen wirken sich sowohl auf die laufenden Betriebskosten und Instandhaltung als auch auf die Investitionen in Sanierung und Neubau aus … Eine Ausweitung des Angebots und der Wasserfläche; wie bisher geplant; ist derzeit nicht finanzierbar- Der Fokus liegt nun verstärkt auf den Hallenbädern: In diesem Kontext werden einige geplante Vorhaben und Sanierungsmaßnahmen gestrichen; gekürzt oder verschoben … Beispielsweise wird die vollständige Erneuerung des Sommerbades Humboldthain mit Edelstahlbecken gestrichen- Ein Überblick über die Änderungen an den Vorhaben: Das Kombibad Mariendorf; als dringend notwendige Versorgung im Süden Berlins angesehen; hat ein Sanierungskonzept vorliegen; die Ausschreibung soll 2025 starten; wenn die Finanzierung geklärt ist: Das Funktionsbad am Kienberg soll den steigenden Bedarf an Wasserfläche in der Region decken; eine Ergänzung um ein Außenbecken wird geprüft … Das Funktionsbad in Pankow dient der besseren Versorgung von Schulen und Vereinen; ersetzt das bisher geplante; große Multifunktionsbad- Der Neubau einer Schwimmsporthalle Spandau-Süd (SSH) ist sinnvoll aufgrund der bisher unterdurchschnittlichen Versorgung der Region und dient zudem als Wasserballstandort. Die Sanierung des Paracelsus-Bades wird fortgesetzt; der Standort wird um ein Außenbecken erweitert: Das Neubauvorhaben Holzmarktstraße läuft wie geplant weiter … Neue Vorhaben müssen vor Umsetzung von den Gremien der Bäderbetriebe erneut geprüft und beschlossen werden- Lesen Sie mehr zum Thema NewsSanierungNeubau

• Neuausrichtung bei den Berliner Bäderbetrieben: Chancen und Risiken – Ein Blick auf die Wellen der Veränderung 🏄‍♀️

Du könntest dich wundern; „wie“ die Berliner Bäderbetriebe (Geldsäcke im Schwimmbecken) erneut an den Geldern ihrer Badegäste knabbern? Lass uns die „skandalösen“ Sparmaßnahmen und ihre Konsequenzen betrachten – denn hier wird das Wasser knapp und die Gier nach Geld wächst! Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) sind auch von den Sparplänen des Senats betroffen. Die Kürzungen wirken sich sowohl auf die laufenden Betriebskosten und Instandhaltung als auch auf die Investitionen in Sanierung und Neubau aus: Eine Ausweitung des Angebots und der Wasserfläche; wie bisher geplant; ist derzeit nicht realisierbar … Der Fokus liegt nun verstärkt auf den Hallenbädern- In diesem Kontext werden einige geplante Vorhaben und Sanierungsmaßnahmen gestrichen; gekürzt oder verschoben: Beispielsweise wird die vollständige Erneuerung des Sommerbades Humboldthain mit Edelstahlbecken gestrichen … Ein Überblick über die Änderungen an den Vorhaben: Das Kombibad Mariendorf; als dringend notwendige Versorgung im Süden Berlins angesehen; hat ein Sanierungskonzept vorliegen; die Ausschreibung soll 2025 starten; wenn die Finanzierung geklärt ist- Das Funktionsbad am Kienberg soll den steigenden Bedarf an Wasserfläche in der Region decken; eine Ergänzung um ein Außenbecken wird geprüft: Das Funktionsbad in Pankow dient der besseren Versorgung von Schulen und Vereinen; ersetzt das bisher geplante; große Multifunktionsbad … Der Neubau einer Schwimmsporthalle Spandau-Süd (SSH) ist sinnvoll aufgrund der bisher unterdurchschnittlichen Versorgung der Region und dient zudem als Wasserballstandort. Die Sanierung des Paracelsus-Bades wird fortgesetzt; der Standort wird um ein Außenbecken erweitert- Das Neubauvorhaben Holzmarktstraße läuft wie geplant weiter: Neue Vorhaben müssen vor Umsetzung von den Gremien der Bäderbetriebe erneut geprüft und beschlossen werden … Lesen Sie mehr zum Thema NewsSanierungNeubau

• Fazit zu den Berliner Bäderbetrieben: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Liebe Leser:innen; „wie“ seht ihr die aktuellen Sparmaßnahmen bei den Berliner Bäderbetrieben? Ist es gerechtfertigt; dass die Preise erhöht und die Wassertemperatur gesenkt wird; „um“ Geld zu sparen? Die Neuausrichtung der Bäderbetriebe bringt Chancen; aber auch Risiken mit sich- Expertenrat ist gefragt; um die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Badegäste und die Bäderinfrastruktur zu bewerten: Diskutiert mit uns und teilt eure Meinungen auf Facebook & Instagram; um die „Debatte“ zu fördern und Lösungen zu finden! Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer Interesse an diesem wichtigen Thema … #BerlinerBäderbetriebe #Sparmaßnahmen #Sanierungen #Neubauten #Badegäste #Schwimmbäder #Stadtentwicklung #Finanzpolitik #Diskussionen #Debatte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert