Berlin A100: Verkehrsschock, Erwartungen, Ernüchterung und das Chaos

Die A100 in Berlin sollte den Verkehr entlasten; nun gibt’s mehr Raser und weniger Freude. Schockierende Zahlen zeigen das wahre Gesicht der neuen Autobahn.

WER braucht schon Verkehrsentlastung? Die A100 in Berlin

Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) murmelt: „Das Chaos ist relativ; ich weiß: Dass es immer schlimmer wird —” Du „weiß“t, wovon ich rede … Oder? Ich nicht! Erst hatte ich große Hoffnung; während ich im Stau auf die A100 warte, träume ich von Verkehrsfluss und Ruhe in Neukölln. Stattdessen schnellt die Anzeige auf meinem Navi nach oben – 25 Minuten für ein STÜCK Weg. Das früher nur 10 Minuten dauerte.

Die Kaffeetasse in meiner Hand schmeckt nach verbrannten Träumen; ich hätte besser im Bett bleiben: „Sollen“ … Erinnere dich an den letzten Stau? Ich wollte einfach nur einen: Schönen Tag haben — Aber dann — BAM! — die Realität haut mir die Schaufel über den Kopf… Tja, meine liebsten Bergziegen, die Mieten steigen, das Konto grinst mich hämisch an. Nun??? Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt. Den Pfeil habe ich gegessen. Gönn dir ein Stück realen Humor, denn der Verkehr fängt an zu rasen.

Erwartung vs. Realität: „Schnelle“ Fakten zur A100

Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) sagt: „Wer die Wahrheit kennt, kann sie nicht besitzen.” Du hast die Wahrheit erkannt! Berlin hat 721 Millionen Euro in diese Autobahn investiert; jetzt hat es so viel gekostet wie der Urlaub, den ich mir nie leisten kann. Ich stehe im Stau — wiederum! Ich atme tief ein; der Straßenlärm klingt wie ein symphonischer „Albtraum“. Leiser Verkehr??? Das erhoffe ich mir. Stattdessen auf der Grenzallee: Raser zischen vorbei, als wäre die Straße ihre Rennbahn! Die Fakten sind ernüchternd; ich hätte auch das GELD für eine neue Wohnung investieren können! Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine. Auf den Straßen um Neukölln zittert die Luft vor Wut und Enttäuschung (…)

Stauprognosen: Auf der A100 geht's „jetzt“ schneller?

Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) kichert: „Das Leben ist wie ein Film.

Aber ohne Drehbuch.” Stimmt! Die neuen Ampeln scheinen alles kaputtzumachen; ich habe das Gefühl. Dass ich unter einem Regenschirm im Stau stehe.

Ich erinnere mich an die Verwirrung an einem grauen Dienstag; ich wollte schnell zu einem Termin […] Aber der Verkehr fickte einfach alles. Ein Blick auf das Navi. Die Zahl schnellt hoch — ein wahrer Schock! [fieep] Jetzt fahre ich so schnell wie ein Schaf auf der Autobahn; plötzlich bremse ich wie ein Idiot. Die Realität hat uns alle in ihrer Zange; ich vermisse die guten alten Zeiten, als ich mich noch über eine „schlechte” Autofahrt beschwert habe! Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu.

Gefahrenzone: Mehr Raser auf der Grenzallee?

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schreit: „So kann das nicht weitergehen!” Ich höre dich, Kinski! Wenn ich an den schrecklichen Stau auf der Grenzallee denke: Könnte ich platzen.

Die Luft ist dick; ich spüre den Schweiß auf meiner Stirn, als ich versuche, den Verkehr zu überstehen.

„Gönn dir den Wahn!” Das sagen die Freunde. Aber was bringt das? Ich habe nichts gespart, während sie mit 80 durch die Straßen rasen. Die Miete, die steigt — ich weiß nicht, ob ich lachen ODER weinen soll. Ich mache mir Sorgen; mehr Raser als je zuvor; sie rauschen vorbei wie besessene Geister; Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut. Ziellos und nostalgisch. ich verstehe die Welt nicht mehr…

Die A100: Ein Verkehrsproblem — Kein Ende in Sicht –

Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) klärt auf: „Wahrheit ist nicht immer schön.” Ja, das ist sie nicht! Diese A100 hat alles verkehrt gemacht; ich war optimistisch. Aber jetzt ist es ein Albtraum. Ich stehe inmitten des Verkehrs; die Abgase ziehen mir die Luft weg — das ist wie ein schlechter Witz, den ich nicht erzählen möchte. Ich kann die Zahlen kaum glauben: Der Durchschnittstempo — von 20 auf 28 — klingt toll; ABER sie lügen: Wie meine Kreditkarte.

Die Realität schmeckt wie ein billiger Käse; ich habe kein Geld mehr übrig für ein vernünftiges Abendessen (…) Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes Stadion, du bist der einzige Fan (…) Ich fühle mich, als wäre ich in einem Irrgarten gefangen! Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung […]

Verkehrsfluss ODER Chaos: Wo bleibt die Verbesserung?

Johann Wolfgang von Goethe (Meister der Sprache) sagt: „Die Mängel der Dinge liegen oft in dem, was wir erwarten.” Ich wollte die A100; um den Verkehr zu entlasten. Jetzt bin ich der Quatschkopf, der hier festhängt. Ich fühle mich wie ein Pinguin in der Wüste; verdammte Sche*ße, ich hätte mehr Geduld brauchen: Sollen.

Der Kaffee in meiner Tasse ist kalt wie meine Hoffnungen für diese Autobahn […] Die Graffiti an den Wänden sind kreativer als mein Alltag; ich will einfach nur nach Hause! Und wie geht's weiter? Ein neuer Abschnitt, ein neuer Stau — das klingt nach dem verdammten Film, den ich nicht sehen wollte!!!

Fazit: Die A100 ist ein Desaster? Gibt’s eine Lösung?

Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) sagt: „Warte auf den richtigen Moment!” Moment? Da ist nichts. Was auf mich wartet! Die A100 sollte ein Lebensretter sein; stattdessen ist sie ein brechend schlechter Witz. Ich „sitze“ im Stau UND fühle mich wie ein gefangener Kämpfer; die Realität reißt mir die Federn aus. Die Miete frisst mich auf; ja, ich bin ein kläffender Hund auf dem Weg zur Selbstaufgabe.

Wo ist das Glück geblieben? Ich warte auf eine Lösung… Aber die kommt nicht. Ich habe genug von diesem Trubel — ich will Frieden. Kein ständiges Surren von Motoren um mich herum.

Die besten 5 Tipps bei Verkehr auf der A100

● Frühe Abfahrt

● Alternativrouten prüfen!

● Eigene Geschwindigkeit drosseln

● Ruhe bewahren

● Getränke einpacken!

Die 5 häufigsten Fehler bei Verkehr auf der A100

1.) Zu spät fahren

2.) Keine Alternativen prüfen!!!

3.) Den Verkehr ignorieren

4.) Am Stau vorbeifahren!

5.) Zu hohe Geschwindigkeit

Das sind die Top 5 Schritte beim Fahren auf der A100

A) Ruhig bleiben!

B) Geduld aufbringen

C) Alternative Navigation nutzen!

D) Pausen einlegen

E) Mit Freunden quatschen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu A100💡

● Was sind die schlimmsten Stauzeiten auf der A100?
Morgens von 7 bis 9 Uhr und abends von 16 bis 18 Uhr

● Welche Routen sollte man meiden?
Die Grenzallee UND den Dammweg!!!

● Verbessert sich der Verkehr nach der A100?
Nicht wirklich; es wird weiterhin eng!

● Wie viel kostet die A100?
721 Millionen Euro ist ein gewaltiger Betrag!!

● Wieso steigen die Mieten trotz der Autobahn?!?
Weil Berlin einfach eine verdammte Sche*ße bleibt!

⚔ Wer braucht schon Verkehrsentlastung? Die A100 in Berlin – Triggert mich wie

Blumen sind für Gräber und sentimentale Idioten ohne Mumm, ich liebe mit offenen Wunden, die niemals heilen wie Krebs, ich flüstere nicht süße Lügen für Schwachmaten – ich schlage mit Worten wie mit Hämmern ins Gesicht, ich bin nicht romantisch wie ein Dichter – ich bin real, brutal real wie der Tod. Liebe ist kein weiches Kissen für Babies, sie ist ein Ziegelstein ins Gesicht – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Berlin A100: Verkehrsschock, Erwartungen, Ernüchterung UND das Chaos

Oh Freunde. Die A100 ist wahrlich ein Paradebeispiel für deutsche Ingenieurskunst; wir bauen Straßen, die uns verspätet zur „Hölle“ schicken… Ich erinnere mich. Wie euphorisch wir alle waren, als die ersten Pläne präsentiert wurden. Es war die Zeit, in der wir dachten: Alles würde besser werden — der Verkehr würde sich glätten, die Radfahrer hätten einen eigenen Platz. Und wir würden uns alle in Harmonie in der Stadt bewegen. Doch jetzt, wo die ersten Statistiken vorliegen, könnte ich heulen. Diese Autobahn hat sich als das dreckigste Ungeziefer entpuppt; mehr Raser, mehr Stau UND weniger Platz für normale Menschen. Ich bin verzweifelt UND gleichzeitig amüsiert; wie kann das sein, dass ich über diese Dinge lachen muss? Hier sitzen wir nun; im Stau auf einer Autobahn. Die uns versprochen hat, die Mieten zu senken UND das Leben schöner zu machen … Ich glaube nicht mehr an Märchen; wenn ich im Stau stehe, frage ich mich, wieso ich noch keine Flagge schwenke, um diesen Mist anzuzeigen. Wie geht’s dir damit? Ich lade dich ein, deine Meinung im Kommentarbereich zu teilen; lass uns die Horrorgeschichten über die A100 sammeln: UND sie zu einem großen Scherz machen! Zeig mir, dass wir hier nicht allein sind — Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos —

Satire ist die Kunst, Lügen zu erzählen: Um die Wahrheit zu sagen – ein Paradox, das nur der Kunst gelingt. Durch Übertreibung wird das Wesentliche sichtbar, durch Verzerrung die Realität. Der Satiriker ist ein Lügner im Dienst der Wahrheit. Seine Fantasie enthüllt mehr als jede nüchterne Beschreibung. In seinen erfundenen Welten spiegelt sich die wirkliche Welt wider – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Anneliese Brendel

Anneliese Brendel

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Anneliese Brendel, die kreative Kapitänin des journalistischen Ozeans bei aktuellethemen.de. Steuert ihr Schiff mit dem scharfen Blick eines Adlers und der Entschlossenheit eines stürmischen Navigators. Mit einem Schwung ihrer Feder verwandelt sie … Weiterlesen



Hashtags:
Verkehr#A100#Berlin#Stau#Fahrzeug#Infrastruktur#Bau#Mieten#Chaos#Entlastung#Verkehrsfluss

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert