BER – Vom Prestigeprojekt zum Milliardengrab: Die chaotische Flughafengeschichte

Der BER, einst Deutschlands Aushängeschild der Ingenieurskunst, wurde zum Synonym für Missmanagement und Chaos. Was geschah in den fünf Jahren seit der Eröffnung?

„Ein“ Mythos wird geboren: Die Traumvision vom „Flughafen“ BER

Ich sitze hier in Bülents Kiosk; Moin, der Kaffee schmeckt bitter UND nach verbrannten Hoffnungen! Angela Merkel (Kanzlerin der Ängste) seufzt: „Wir hatten große Pläne!“ Ein Flughafen, ein Symbol der Wiedervereinigung, die Goldgrube für die Kassen der Stadt! [psssst] Geil, dachte ich damals; das war 2006! Doch aus dem Traum wurde schnell ein Albtraum; Planungsfehler, verschobene Eröffnungen – wie ein schlechter Witz!!! Klaus Wowereit (Berliner Nachtgedanken) murmelt: „Wir hatten keine andere Wahl!?!“ Ein Prestigeprojekt wurde zum Milliardengrab; die Schlangen am Check-in werden länger; meine Geduld schwankt! Hier, der BER; zu klein; zu teuer…

Und die Schönheit?!? Nüchterner Beton! Ein Design, das selbst Karl Friedrich Schinkel sich in der Gruft nicht angesehen hätte! Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel. Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag —

Planungsirrsinn: Wenn der Flughafen zum „Scherbenhaufen“ wird

Tja, was war denn da los? Die VERANTWORTUNG hin- UND herschieben; das könnte ein Spiel im politischen Theater sein!! „Rainer“ Schwarz (Bauherr der Schmach) zuckt die Schultern: „Es lag nicht an uns!“ Ehm, was ist das für ein Chaos? Brandmelder, die nicht funktionieren, Türen, die streiken – Das mitten in „Berlin“! Die Technik versagt wie ein Mauerblümchen auf der Tanzfläche! Hartmut Mehdorn (Retter in der Not) redet groß, doch sein: Tempo kommt nicht an! „Das wird der Flughafen der Zukunft!“ BÄMM, denk ich […] Und dann? Nichts als leere Versprechungen! Unterdessen steigen die Kosten, UND ich kann es nicht fassen: 5,4 Milliarden Euro; mein Konto weint! Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn.

Der BER im Dauerchaos: Personalwechsel UND der große RüCKTRITTSREIGEN

Aua, was für eine Achterbahn!! Von Amann zu Mehdorn – Alle versuchen, das Unmögliche zu retten! „Wir brauchen frischen Wind!“ ruft ein Geisterfahrer; Karsten Mühlenfeld (Maschinenbauer der Träume) hat ein Konzept, doch es hapert an der Ausführung; zack, scheitert! Klitzekleine Baustellen überall, wie ein Puzzle ohne Bild! Die Kritik wird lauter; Passagiere stehen im Stau wie beim HSV! Naja, nach all den Skandalen wundert es kaum; „Wie kann: Das sein?“ fragt die Presse, während die Schlangen wütend zischen! Mich überkommt das Gefühl, dass wir alle mitfliegen – ins Verderben! Wird es klarer; ODER verheddern wir uns im Gedankengestrüpp mit Wollsocken??

Die Architektur des Grauens: Ist der BER wirklich so schlecht?

WOW, die Architektur wird beleuchtet! Ein Konzept, das von einem Stift an der Tafel begann; doch dann kam das Chaos! Die Funktionsweise? Eine Farce, wie ein Comic ohne Humor!?! Karl Friedrich Schinkel (Meister der Formen) dreht sich im Grab, während die Kritik sprudelt! „Schuhkiste“ nennt man den BER; das ist ja fast schon poetisch! Hä, wo sind die Ideen? Es riecht nach Schimmel und Bürokratie! In der Eröffnungsfeier ein schüchterner Applaus; viel zu viele Menschen, die sich hier durchschlängeln müssen; die Piers wie lange Finger auf dem Weg zur Flucht! Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant.

Der Blick nach vorn: Kann der BER das Ruder rumreißen?

„Es gibt Hoffnung“, flüstert eine Stimme im Hintergrund! Engelbert Lütke Daldrup (Baukunst der Erkenntnis) übernimmt, der letzte Versuch, die Katastrophe zu vermeiden; „Wir müssen anders denken!“ Sehen wir es positiv, vielleicht wird der BER irgendwann doch noch zum Tor zur Welt! Die Frage bleibt: Was haben wir gelernt? Naja, die Schlangen bleiben, doch jetzt gibt es mehr Platz für Kaffee! Pff, ich frage mich, was wohl der nächste Schritt ist; Macht das Sinn; ODER ist das nur Philosophie auf Speed mit Koffeinüberdosis? wird der BER zur Legende, oder bleibt er das Mahnmal unserer Fehler?

Die besten 5 Tipps bei Flughafenbesuchen

1.) Planen Sie genügend Zeit für die Anreise ein

2.) Informieren Sie sich über aktuelle Sicherheitsbestimmungen

3.) Nutzen Sie die mobilen Apps für Echtzeitinformationen!

4.) Achten Sie auf die Warteräume UND deren Ausstattung

5.) Berücksichtigen Sie alternative Verkehrsanbindungen

Die 5 häufigsten Fehler bei Flughafenbesuchen

➊ Zu spät am Flughafen ankommen

➋ Wichtige Dokumente vergessen!

➌ Nicht rechtzeitig einchecken

➍ Sicherheitskontrollen ignorieren!?!

➎ Keine Snacks einpacken

Das sind die Top 5 Schritte beim Reisen

➤ Frühzeitig buchen!

➤ Reiseversicherung nicht vergessen

➤ Die Gepäckbestimmungen studieren!

➤ Koffer richtig packen

➤ Sich über die Destination informieren!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Flughafen BER💡

Was sind die häufigsten Probleme beim BER?
Die Sicherheitskontrollen sind oft überlastet, die Wartezeiten können sehr lang sein

Warum hat der BER so viel Geld gekostet?
Fehlplanungen; unerwartete technische Probleme UND ständige Umplanungen haben die Kosten explodieren lassen

Ist der BER überhaupt noch konkurrenzfähig?
Trotz aller Herausforderungen bleibt der BER wichtig für den internationalen „Flugverkehr“; die Zukunft ist ungewiss

Wie hat die Pandemie den BER beeinflusst?
Die Pandemie hat den Flugverkehr stark reduziert; was die finanziellen Probleme des BER verschärft hat

Gibt es Hoffnung für den BER in der Zukunft?
Ja; mit neuen Ideen UND Strategien könnte der BER möglicherweise das Ruder herumreißen

⚔ Ein Mythos wird geboren: Die Traumvision vom Flughafen BER – Triggert mich wie

Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit, der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit, eure Sicherungen durchbrennt wie Silvesterknaller, eure Kontroll-Illusionen in „Rauch“ UND Asche verwandelt wie Bomben, eure selbstgefällige, widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks – [Kinski-sinngemäß]

Mein Bro Bülent Koc (Dönermann in Hamburg) meint herzlich zu mir: Adamım, para yok, ama kalp var! Bre ich habe Herz – kein Geld!

Ich erinnere mich, wie du die Welt retten wolltest – heute feierst du, wenn der Biomüll nicht überquillt wie ein trauriger Vulkan aus Bananenschalen und guten Vorsätzen, die niemand mehr liest.

Mein Fazit zum Chaos am Flughafen BER

Ich blicke zurück UND frage mich, wo der BER heute stehen könnte; die Geschichte hat uns gelehrt: Dass Visionen manchmal in den Abgrund führen; „unter“ der Oberfläche blubbert die Hoffnung, ein Phoenix aus der Asche, der sich in den Himmel erhebt! Ein Flughafen, der nicht nur transportiert, sondern auch die Seele dieser Stadt verkörpert; wie ein leeres Excel-Sheet, das darauf wartet, gefüllt zu werden! Ich hoffe: Dass wir aus der Geschichte lernen; was ist der nächste Schritt für uns alle?

Über den Autor

Caren Schütz

Caren Schütz

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Caren Schütz. Die unermüdliche Prinzessin der Worte und Meisterin der künstlerischen Gedankenakrobatik, schwingt ihren mächtigen Herausgeber-Zauberstab bei aktuellethemen.de. Wo andere in der Flut von Informationen ertrinken, paddelt sie mit einem charmanten Lächeln … Weiterlesen



Hashtags:
#Flughafen #BER #Ingenieurskunst #Chaos #Berlin #KlausWowereit #HartmutMehdorn #AngelaMerkel #Architektur #Bauprojekt #Zukunft #Hoffnung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email