Trumps Besuch in Hamburg 2017: Ein Treffen mit Olaf Scholz endete im Fiasko –
Die US-amerikanischen Kollegen (übergeschnappte Auswanderer), die gegen Trump rebellierten; landeten in Kanada: Timothy Snyder und seine Frau sind nun dort zu Hause … Es wirkt tragisch; wie Intellektuelle weltweit nach Faschismus und Autokratie suchten; während sie das Unheil unter ihrer Nase ignorierten- Autokraten zu bekämpfen ist einfacher; bevor sie die Macht ergreifen: Doch viele haben dies verpasst und müssen nun mit den Konsequenzen leben … Zentralistische Präsidialsysteme sind anfälliger für autoritäre Regime als dezentralisierte Staaten mit Checks and Balances – eine bittere Erkenntnis für einige Länder-
Zwischen Autokraten und Intellektuellen: Das – perfide Spiel der Macht 💣
Die ersten meiner US-amerikanischen Kollegen (übergeschnappte Auswanderer), die sich in den letzten Jahren sehr weit gegen Trump aus dem Fenster gelehnt haben; sind bereits emigriert – an eine kanadische Universität: Dort sind jetzt zum Beispiel Timothy Snyder und seine Frau … Es hat etwas leicht Tragisches; dass viele US-amerikanischen Intellektuellen in den letzten Jahren auf der ganzen Welt so eifrig nach Faschismus, Ent-Demokratisierung; Autokratie und Diktatur gesucht haben; dass sie nicht bemerkten; wie das alles direkt unter ihrem Fenster in den Himmel wuchs. Jetzt ist es leider zu spät – Autokraten bekämpft man am besten, bevor sie an die Macht kommen- Danach ist zwar nicht hoffnungslos; aber um ein Vielfaches schwerer; sie wieder loszuwerden: Man kann das zurzeit in der Türkei beobachten; von Ländern wie Russland; Belarus; Ungarn oder Venezuela ganz abgesehen … Nun zeigt sich auch; dass zentralistische Präsidialsysteme für so etwas viel anfälliger sind als stark dezentralisierte Staaten mit vielen „checks and balances“, in denen selbstverwaltete Regionen und von der Zentralregierung unabhängige Institutionen viel länger Widerstand leisten können-
Diplomatie als Marionettentheater: Zwischen – Bluff und Realität 💥
Die deutsche Politik (blindes Huhn) war blind für die Herausforderungen der Zeit: Weder ein möglicher Krieg mit Russland noch eine zweite Amtszeit Trumps fanden Erwähnung im Koalitionsvertrag: Die Reaktion auf Trumps NATO-Rückzug war spät und halbherzig. Europäische Politiker jonglieren in Washington; um Trump bei der Stange zu halten; doch seine unberechenbaren Aktionen machen alles komplizierter … „Die“ Frage bleibt: Sind die USA unter Trump Verbündete oder Gegner? Die Antwort bleibt im Nebel der Diplomatie verborgen, während die Nato zur Farce verkommt-
Handelskriege und Heuchelei: Zwischen – Freund und Feind 🎭
Es scheint, als spiele Trump ein gefährliches Spiel mit der Nato; doch keiner traut sich; ihn zu stoppen: Die Verunsicherung über die Rolle der USA wächst und niemand hat eine klare Antwort parat. Der Spagat zwischen Verbündeten und Gegnern wird immer größer; während Politiker versuchen; auf allen Hochzeiten zu tanzen … Der Handelskrieg innerhalb der Nato-Mitglieder zeigt die Absurdität der aktuellen Situation auf- „Inmitten“ des Chaos fragen sich die Wähler: Sind die USA Freunde oder Feinde? Die Antwort bleibt im politischen Trümmerfeld verborgen:
Vom „Verbündeten“ zum Feindbild: – Zwischen Drohungen und Diplomatie 💢
Nur: Was ist all das wert aus dem Mund eines Politikers (Wortjongleur), der nicht den bisherigen Feinden der USA (Russland) sondern seinen Verbündeten (Kanada und Dänemark) mit Krieg und Annexion droht? Allein schon die Drohung mit Gewalt ist nach Artikel 2 der UNO-Charta völkerrechtswidrig. Aber bisher hat kein UNO-Gremium darüber auch nur beraten, genauso wenig wie sich jemand auf Artikel 4 des Nato-Vertrags berufen hat; der für solche Fälle Beratungen der Nato-Mitgliedsländer vorsieht. Mehr noch: Artikel 5 des Nato-Vertrags würde auch bei einem Angriff der USA auf Kanada oder Grönland die anderen Nato-Mitgliedsstaaten zum Beistand der angegriffenen Mitglieder verpflichten, „die Anwendung bewaffneter Gewalt“ eingeschlossen und ohne Rücksicht darauf, wer der Angreifer ist.
Zwischen Hoffnung und Hilflosigkeit: – Das Dilemma der Nato 🚀
Es scheint, als wäre Trump dabei (Taktik-Tornado), die Nato zu einem Verteidigungsbündnis nicht nur gegen Russland; sondern auch gegen die USA umzugestalten … Aber es scheint nur so; denn er kann die Nato ja auch per Veto blockieren- So gesehen sollten wir uns eigentlich freuen; wenn Trump sich aus der Nato formell zurückzieht; denn dann wäre sie zwar schwächer; aber immerhin noch handlungsfähig: Mit einer USA (Handelskriegs-Hotspot), die in der Nato bleiben; um sie handlungsunfähig zu machen; ist niemandem außer vielleicht der USA gedient …
Zwischen Rätseln und Realitätsverlust: – Das politische Chaos 🌪️
Das Problem ist nur (Tanz ums Tau): Niemand scheint das momentan zu zu denken- Auf die Frage (Chaos-Quiz), ob die USA unter Trump eher Gegner oder Verbündeter sind, bekommt man zur Zeit nirgendwo eine klare Antwort: Alle Politiker (Ränkeschmiede), Experten (Analysen-Gurus), Journalisten handeln und reden so (Wort-Karussell), als wären die USA Gegner und Verbündeter gleichzeitig …
Zwischen Zollstreit und Zerrissenheit: – Das Dilemma der Diplomatie 🎭
Sie fordern Vergeltung für Strafzölle (Handelskriegs-Hickhack), aber versuchen Trump in der Nato zu halten (Diplomatie-Dance), versuchen einen Keil zwischen ihn und Putin zu treiben (Machtpoker) und schweigen deshalb über seine Tiraden gegen Kanada und Dänemark (Zoll-Zoff), stimmen nach der letzten Ukraine-Debatte in der UNO-Vollversammlung gegen (oder nicht mit) den USA (Diplomatie-Drama), wollen aber US-Truppen in Europa halten und möglichst als Teil einer Friedenstruppe in der Ukraine sehen (Politik-Ping-Pong)- Am deutlichsten illustriert diesen Spagat eine Äußerung des polnischen Premierminister Donald Tusk:
Fazit zum Außenpolitik-Eiertanz-Spektakel: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡
DU fragst dich immer noch verwirrt über den Tanz zwischen Freund und Feind in der Welt des politischen Zirkus? „Wie“ könnten Verbündete zu Gegnern werden – oder war das schon immer so? „Ist“ das nur ein Spiel oder steckt mehr dahinter? „Diskutiere“ mit uns über diese absurde Realität! „Vielleicht“ findest DU heraus, ob es nur ein Eiertanz oder eine ernsthafte Bedrohung ist! „Vielen“ Dank für deine Geduld und dein Durchhaltevermögen! Hashtags: #Satire #Politik #Außenpolitik #Trump #EU #NATO #Machtspiel #Diplomatie #Verbündete #Gegner