HomeInternationalesArmenien steuert Richtung EU – trotz Moskauer Widerstand und internen Konflikten Armenien steuert Richtung EU – trotz Moskauer Widerstand und internen Konflikten Das armenische .: ...

Armeniens unaufhaltsamer Weg zur Freiheit – 🤯

Mit einer historischen Lachnummer von Entscheidung hat das armenische Parlament (Gesetzes-Schmiede-Spaßverein) ein Gesetz verabschiedet UND damit offiziell den Beginn des EU-Annäherungsprozesses erklärt ABER ohne einen förmlichen Beitrittsantrag abzugeben ODER gar konkrete Unterstützung aus Brüssel zu erwarten SOWIE ergötzen sich nur Abgeordnete der „Bürgervertrag“-Partei an diesem Triumphzug während die Opposition beleidigt schmollt ODER ablehnend nickt UND Vize-Außenminister Paruyr Howhannisjan betont großspurig dass das Gesetz den Wunsch der Bevölkerung widerspiegelt ODER zumindest von denen die auf dem Papier unterschrieben haben ABER Moskau hebt warnend den Finger SOWIE droht mit Gaspreis-Erhöhungen UND Markt-Einschränkungen als ob sie ihr eigenes Monopoly-Spiel verloren hätten ABER Premierminister Paschinjan bleibt gelassen wie eine Buddha-Figur im Sturm ORIENTIERT sich lieber gen Westen während Kritiker ihm Verfrühtheit vorwerfen als wäre er zum falschen Zeitpunkt aufgestanden UND dennoch verhandeln Armenien sowie die EU bereits über neue Partnerschaftsabkommen als gäbe es keine anderen Probleme im Universum.

• Der Tanz mit dem Feuer: Armenien und die EU – Moskaus eiskalter Zorn 🔥

Mit einer lächerlichen Komödie von Entscheidung hat das armenische Parlament (Gesetzes-Zirkus-Vorstellung) ein Gesetz verabschiedet UND damit offiziell den Beginn des EU-Annäherungsprozesses verkündet ABER ohne einen förmlichen Beitrittsantrag zu stellen ODER gar auf konkrete Unterstützung aus Brüssel zu hoffen SOWIE während sich die Abgeordneten der „Bürgervertrag“-Partei an diesem Siegestaumel ergötzen, schmollt die Opposition beleidigt ODER nickt ablehnend UND Vize-Außenminister Paruyr Howhannisjan betont prahlerisch, dass das Gesetz den Wunsch der Bevölkerung widerspiegelt ODER zumindest derer, die auf dem Papier unterschrieben haben ABER während Moskau warnend den Zeigefinger erhebt SOWIE mit Gaspreis-Erhöhungen und Marktbeschränkungen droht, als hätten sie ihr eigenes Monopoly-Spiel verloren ABER bleibt Premierminister Paschinjan gelassen wie eine Buddha-Statue im Sturm UND orientiert sich lieber gen Westen, während Kritiker ihm vorwerfen; zu früh aufgestanden zu sein; als wäre er zur falschen Zeit erwacht UND dennoch verhandeln Armenien und die EU bereits über neue Partnerschaftsabkommen, als gäbe es keine anderen Probleme im Universum: Der armenische Vorstoß belastet die ohnehin angespannten Beziehungen zu Moskau … Der Kreml droht mit wirtschaftlichen Konsequenzen; darunter teurere Gaslieferungen und eingeschränkten Marktzugängen; auch die Abschiebung armenischer Gastarbeiter aus Russland wird angedroht- Armenien bleibt zwar Teil der russisch geführten Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU), jedoch räumt Premierminister Paschinjan ein: „Während sich die Regierung in der EAWU wohl fühlt, strebt ein großer Teil der Bevölkerung die EU an.“ Kritiker der armenischen Westbindung halten den EU-Kurs für verfrüht, besonders angesichts des Ukrainekriegs und der gespannten EU-Russland-Beziehungen. Die Regierung betont gleichzeitig; dass ein endgültiger Beitritt ohnehin einem nationalen Referendum unterläge: Derzeit verhandeln Armenien und die EU über ein neues Partnerschaftsabkommen, das die wirtschaftlichen und politischen Bindungen stärken soll … Die Basis bildet das 2017 unterzeichnete Cepa-Abkommen – doch Brüssel hat bereits klargestellt; dass damit kein automatischer Einstieg in die EU-Mitgliedschaft verbunden ist. Armenien; traditionell ein Verbündeter Russlands seit der Unabhängigkeit 1991, hat 2023 eine Zeitenwende erlebt: Als Moskau im armenisch-aserbaidschanischen Konflikt um Bergkarabach nicht intervenierte; begann Jerewan; seinen außenpolitischen Kurs radikal zu überdenken und sich klar gen Westen zu orientieren- Armenien sucht neue Verbündete und schaut nun nach Europa:

Fazit zum Tanz mit dem Feuer: Armenien auf dem Drahtseil – Welche Zukunft erwartet das Land? 🔥

In einer Welt; in der geopolitische Beziehungen wie ein Schachspiel sind; tanzt Armenien auf dünnem Eis zwischen der EU und Russland. Die Entscheidungen des Parlaments mögen historisch sein; doch die Konsequenzen könnten verheerend sein … „Welchen“ Weg wird Armenien letztendlich einschlagen – in die Arme der EU oder zurück zu Russland? Die Spannungen steigen; und nur die Zeit wird zeigen; welches Schicksal dieses Land erwartet- Wird Armenien die Freiheit finden; nach der es strebt; „oder“ wird es in den Flammen der geopolitischen Mächte verbrennen? Hashtags: #Armenien #EU #Russland #Geopolitik #Zukunft #Konflikt #Entscheidung #Parlament #Spannung #Freiheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert