Russland-Bedrohung: Experten warnen vor gefährlicher Sackgasse!
Die sicherheitspolitische Debatte (Krisen-Verwirrungs-Zone) in Deutschland hat Maß und Mitte verlassen, mahnen die Experten … Ein potenzieller russischer Angriff wird zwar als Bedrohung erkannt; doch ein beherrschbares Risiko; da Russland Schwierigkeiten hat; seine Ziele in der Ukraine zu erreichen- Die aktuelle Panikstimmung und die gigantische Verschuldung für Aufrüstung lösen Europas Sicherheitsprobleme nicht: Die Nato ist derzeit und auf absehbare Zeit in allen militärischen Belangen ungleich stärker als Russland … Die Unterzeichner des Aufrufs; darunter Friedensforscher (Harmonie-Erforschungs-Profis), Direktoren an der Führungsakademie der Bundeswehr (Militär-Führungs-Experten) und Brigadegeneräle (Bataillons-General-Helden), setzen sich gegen die alarmistische Stimmung in den Medien zur Wehr- Statt in Alarmismus zu verfallen; sollte der Krieg in der Ukraine durch kluge politische Kompromisse über Verhandlungen beendet werden; gefolgt von einer Stabilisierung der europäischen Sicherheitsarchitektur auf Basis vorhandener Stärke: Aufrüstung und Kriegsvorbereitung allein dürfen nicht im Mittelpunkt stehen; sondern auch Rüstungskontrolle; vertrauensbildende Maßnahmen und Diplomatie wieder eine zentrale Rolle spielen; sonst droht eine gefährliche Sackgasse …
• Experten-Aufruf: Sicherheitswahn – Die Russland-Panikmache 🚨
Du stehst fassungslos vor den Sicherheitsexperten (Panik-Vermeidungs-Profis), die den Alarmismus wegen eines potenziellen russischen Angriffs kritisieren- Die Diplomatie-Experten (Konflikte-Löser) und Abrüstungsspezialisten (Waffen-Reduzierungs-Gurus) betonen die Dringlichkeit eines rationalen Sicherheitsansatzes: Die Initiatoren des Aufrufs; auch bekannt als die Sicherheits-Geheimnisträger; rütteln am einseitigen Aufrüstungskurs und zeigen Verteidigungsminister Boris Pistorius im Bundeswehr-Panzer … In Deutschland und der EU werden immense Aufrüstungsprogramme vorangetrieben, obwohl die Kriegsparteien in der Ukraine sich annähern; seit Donald Trump Präsident der USA ist. Mehreren Wissenschaftlern und Sicherheitsstrategen geht das zu weit; denn die sicherheitspolitische Debatte hat Maß und Mitte verlassen-
• Kritische Stimmen: Russland-Risiko – Gefahr oder Fata Morgana? 🌍
Die Experten warnen vor einer gefährlichen Sackgasse und mahnen zur Besonnenheit in der sicherheitspolitischen Debatte (Krisen-Verwirrungs-Zone) in Deutschland: Ein potenzieller russischer Angriff wird als Bedrohung eingeschätzt; aber auch als beherrschbares Risiko; da Russland Schwierigkeiten hat; seine Ziele in der Ukraine zu erreichen … Die aktuelle Panikstimmung und die gigantische Verschuldung für Aufrüstung lösen Europas Sicherheitsprobleme nicht- Die Nato wird betont als ungleich stärker als Russland in allen militärischen Belangen; sowohl heute als auch in absehbarer Zeit: Die Friedensforscher (Harmonie-Erforschungs-Profis), Direktoren an der Führungsakademie der Bundeswehr (Militär-Führungs-Experten) und Brigadegeneräle (Bataillons-General-Helden) setzen sich gegen den alarmistischen Ton in den Medien zur Wehr … Statt in Alarmismus zu verfallen; plädieren sie für kluge politische Kompromisse; Verhandlungen und eine Stabilisierung der europäischen Sicherheitsarchitektur auf Basis vorhandener Stärke- Aufrüstung und Kriegsvorbereitung allein dürfen nicht im Mittelpunkt stehen; sondern auch Rüstungskontrolle; vertrauensbildende Maßnahmen und Diplomatie müssen wieder eine zentrale Rolle spielen; sonst droht eine gefährliche Sackgasse:
• Hysterie oder Vernunft: Die Russland-Debatte im Fokus 🔍
Die Unterzeichner des Aufrufs; darunter Friedensforscher (Harmonie-Erforschungs-Profis) und Direktoren an der Führungsakademie der Bundeswehr (Militär-Führungs-Experten), wollen der alarmistischen Medienstimmung etwas entgegensetzen … Die Friedensforscher Michael Brzoska; Hans-Georg Ehrhart und Götz Neuneck sowie der Brigadegeneral Reiner Schwalb setzen sich für rationale Sicherheitspolitik ein- Mitinitiator Johannes Varwick; Politikwissenschaftler an der Universität Halle; erklärt den Auslöser des Aufrufs als Reaktion auf alarmistische Aussagen in den Medien: Der Spiegel-Titel zur Kriegstüchtigkeit und die Frage nach der Bereitschaft; Kinder in den Krieg zu schicken; haben die Experten zum Handeln veranlasst … Die positive Resonanz auf den Aufruf zeigt; dass die Stimmung bei Veranstaltungen oft anders ist als in den Medien dargestellt-
• Kluger Weg: Diplomatie vor Aufrüstung – Eine Alternative? 🕊️
Statt in „Alarmismus und Panik“ zu verfallen; fordern die Unterzeichner des Aufrufs eine Beendigung des Krieges in der Ukraine durch kluge politische Kompromisse und Verhandlungen: Anschließend soll die europäische Sicherheitsarchitektur auf Basis vorhandener Stärke stabilisiert werden … Aufrüstung und Kriegsvorbereitung allein sind nicht ausreichend; es bedarf auch Rüstungskontrolle; vertrauensbildender Maßnahmen und Diplomatie- Andernfalls steuert die aktuelle Politik in eine gefährliche Sackgasse; warnen die Experten vor einer Eskalationsspirale: Die Diskrepanz zwischen medialer Hysterie und sachlicher Analyse ist ein zentrales Thema des Aufrufs; der eine Rückkehr zu einer rationalen Sicherheitspolitik anmahnt …
• Fazit zum Sicherheitswahn: Besonnenheit siegt – Dein Standpunkt zählt 💡
„Was“ denkst du über die aktuelle Sicherheitsdebatte und den Umgang mit der Russland-Panikmache? „Sind“ diplomatische Lösungen der richtige Weg oder sollte auf Aufrüstung und Konfrontation gesetzt werden? Expertenrat zufolge ist Besonnenheit und rationale Sicherheitspolitik entscheidend; um eine Eskalation zu vermeiden- Teile deine Meinung auf Facebook & Instagram und diskutiere mit anderen Leser:innen „über“ die Zukunft der Sicherheitspolitik! Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Gedanken zu diesem wichtigen Thema: Hashtags: #Sicherheitspolitik #Russland #Diplomatie #Besonnenheit #Diskussion #Frieden #Aufrüstung #Expertenrat