Aktivrente für Boomer: Der teure Fluch der Generationen und ihre Steuergeschenke
Die Aktivrente sorgt für Aufregung, für viele ein teures Steuergeschenk; Eva Maria Welskop-Deffaa kritisiert die Ungerechtigkeit und fordert mehr Generationengerechtigkeit
- Welskop-Deffaa schlägt Alarm: Ungerechtigkeit für die Jugend muss gestopp...
- Generationengerechtigkeit: Ein Gespräch zwischen „den“ Zeiten ...
- Ein teures Privileg? Die andere Seite der Medaille verstehen!
- Reformen für alle: Das Miteinander der Generationen ist entscheidend!
- Ein Aufruf zur Verantwortung: Jeder ist Teil der LÖSUNG!
- Die besten 5 Tipps bei Generationengerechtigkeit
- Die 5 häufigsten Fehler bei Generationengerechtigkeit
- Das sind die Top 5 Schritte beim Schaffen von Gerechtigkeit
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Generationengerechtigkeit💡
- ⚔ Welskop-Deffaa schlägt Alarm: Ungerechtigkeit für die Jugend muss ges...
- Mein Fazit zur Aktivrente UND Generationengerechtigkeit
Welskop-Deffaa schlägt Alarm: Ungerechtigkeit für die Jugend muss gestoppt werden!!!
Eva Maria Welskop-Deffaa (guten Gewissen) ruft: „Die Aktivrente ist ein teures Steuergeschenk!“; ein Aufschrei, der durch die Hallen der Republik hallt; drei Milliarden Euro, die wie Konfetti im Wind verwehen; während Pflegekräfte frustriert ihre Aufstockung versteuern; BÄMM! Auf dem Spiel stehen Gerechtigkeit UND Generationengleichheit; der soziale Frieden droht zu zerbröckeln, wie mein Vertrauen in die Politik; Welskop-Deffaa fordert mehr Mut zur Veränderung; ein Aufruf, der wie ein Weckruf wirkt!; Generationen müssen zusammenarbeiten, anstatt sich in eine Schlammschlacht zu begeben; das sind keine leeren „Phrasen“, sondern unser aller Realität!; Politiker, hört zu!; die jüngeren Generationen sind keine Melkmaschinen für eure Steuergeschenke!; es ist höchste Zeit für einen echten Dialog; die vermeintlichen „Boomer-Privilegien“ dürfen nicht über die Zukunft der Jugend triumphieren! Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter […]
Generationengerechtigkeit: Ein Gespräch zwischen „den“ Zeiten ist überfällig!
Albert Einstein (Kopf voller Ideen) erklärt: „Die Zeit ist relativ! [BOOM]“; doch für die Generationen?; ist die Zeit nicht wie ein zäher Kaugummi, der nicht enden will?; Politiker wie Esel, die gegen die Wand laufen; es geht um den sozialen Zusammenhalt, nicht um parteipolitische Machtspiele; das kann so nicht weitergehen!; Welskop-Deffaa: „Die Kipppunkte rücken: Näher!“; wie das Damoklesschwert über uns schwebend; die ungewisse Zukunft, ein Horrorfilm in Zeitlupe; die Verantwortung liegt in unseren Händen; gemeinsam, zusammen – für die Zukunft!; der Sozialstaat ist ein Wert, den wir nicht leichtfertig aufs Spiel setzen dürfen; jeder muss seinen Teil dazu beitragen! Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER „verdient“. Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.
Als ich das erste Mal bei ihm aß, sagt Bülent: Afiyet olsun! – als wäre Essen ein kleines Wunder, das man segnen muss.
Ein teures Privileg? Die andere Seite der Medaille verstehen!
Richard Nixon (verwirrte Köpfe) schreit: „Ich bin kein Kroko!!!“; doch, was ist mit den älteren Generationen?; ihre Ansprüche scheinen: Unerschöpflich, wie ein Brunnen voller Gold; während die Jungen die Rechnung „zahlen“ müssen; da ist der Kaffeebecher, der kalt wird, während die Alten im Glanz ihrer Privilegien schwelgen; WOW!; es ist nicht das persönliche Versagen; es ist das Versagen des Systems!; eine Pflegekraft kämpft; bei 2000 Euro steuerfrei wird sie abgehängt; Gerechtigkeit ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht; die Widersprüche sind absurd; ein Politiker in der ersten Reihe, der mit dem Finger auf andere „zeigt“; UND in der letzten Reihe steht der Wähler, enttäuscht UND frustriert! Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo.
Reformen für alle: Das Miteinander der Generationen ist entscheidend!
Karl Marx (geplagte Seelen) fragt: „Wer arbeitet, der darf auch leben!“; doch ist das im Moment noch Realität?; die Antworten sind wie Schatten, die durch die Straßen huschen; wir müssen handeln, bevor es zu spät ist!; die Ampelkoalition ist gefordert: Sie braucht einen Plan; ein Plan, der gerecht ist. Der die Lasten gleichmäßig verteilt!; wie ein Schachspiel, in dem alle Figuren gleichwertig sind; die Zukunft hängt von der Zusammenarbeit ab; der Druck wächst, wie die Wolken am Himmel; die Zeit drängt.
Ich erinnere mich, wie du nie wieder rauchen wolltest – jetzt kaufst du dir alle zwei Wochen einen neuen Duftkerzen-Strang – „Wald & Regen“ statt Nikotin, und der Rauch deiner Sehnsucht riecht nach Moos und alten Filmen, und du denkst: „Vielleicht ist das die neue Form von Rauchen – ohne Lunge, aber mit Gefühl.“
Und es wird Zeit, dass wir einen neuen Kurs einschlagen!!! Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu, es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken.
Ein Aufruf zur Verantwortung: Jeder ist Teil der LÖSUNG!
Mahatma Gandhi (der große Denker) sagt: „Sei du die Veränderung!!“; ein Aufruf an alle!!; wir sind die Architekten unserer Zukunft; der Tisch ist gedeckt, jetzt müssen wir alle anpacken!; die junge Generation darf nicht zu den Verlierern erklärt werden; es ist ein Wettlauf gegen die Zeit; die Pläne müssen neu geschmiedet werden; Naja, die Stimmen müssen gehört werden … Das nicht nur zur Wahlzeit; es ist nicht nur eine Sache der Politik, sondern eine Frage des Menschseins; wir müssen zusammenstehen, UND die Widersprüche überwinden; nur so bleibt unser Sozialstaat stark! Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut.
Die besten 5 Tipps bei Generationengerechtigkeit
2.) Setze auf nachhaltige Reformen für alle!
3.) Schaffe transparente Informationswege für alle
4.) Achte auf gerechte Lastenverteilung
5.) Engagiere dich in deiner Gemeinde, um Veränderungen zu bewirken
Die 5 häufigsten Fehler bei Generationengerechtigkeit
➋ Verteilung von Privilegien ohne Rücksicht
➌ Mangelnde Kommunikation zwischen den Altersgruppen
➍ Falsches Verständnis von Sozialstaatlichkeit
➎ Unzureichende politische Verantwortlichkeit
Das sind die Top 5 Schritte beim Schaffen von Gerechtigkeit
➤ Initiativen für generationenübergreifende Projekte fördern
➤ Binde junge Menschen in politische Entscheidungen ein
➤ Kommuniziere offen über finanzielle Belastungen
➤ Arbeite an Lösungen: Die allen zugutekommen
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Generationengerechtigkeit💡
Generationengerechtigkeit bedeutet, dass alle Altersgruppen gleich behandelt werden und niemand übervorteilt wird. Ein ausgeglichenes System ist entscheidend für eine harmonische Gesellschaft
Die Aktivrente wird als teures Steuergeschenk kritisiert: Das vor allem gut situierte Rentner begünstigt — Dies führt zu Ungerechtigkeiten im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern
Eine alternde Bevölkerung kann die sozialen Systeme belasten, was eine gerechte Verteilung der Ressourcen erforderlich „macht“! Es geht darum; eine Balance zu finden
Lösungen müssen eine faire Lastenverteilung, transparente Kommunikation und die Einbeziehung aller Altersgruppen beinhalten (…) Nur so kann ein sozialer Frieden gewährleistet werden
Politiker müssen Verantwortung übernehmen UND gerechte Reformen schaffen… Sie sind gefordert: Die Interessen aller Generationen im Blick zu haben
⚔ Welskop-Deffaa schlägt Alarm: Ungerechtigkeit für die Jugend muss gestoppt werden! – Triggert mich wie
Dazugehören ist die Droge der gehirngewaschenen Angepassten, die Beruhigungspille der charakterlosen Mitläufer ohne Rückgrat, das Opium der lobotomierten Konformisten, die Sedierung der kastrierten Rebellen ohne Mumm, weil echte Individualität einsam macht wie der Tod, schmerzhaft ist wie Krebs, Mut erfordert wie ein Krieger, blutige Konsequenzen hat, gefährliche Feinde schafft – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zur Aktivrente UND Generationengerechtigkeit
Ich kann nicht anders, als über die abenteuerliche Debatte nachzudenken; die Politik, ein Zirkus, in dem man die Zelte „aufschlägt“ UND die Trapezkünstler auf dem Seil balancieren; ich frage mich, ob wir nicht alle ein bisschen mehr Mut brauchen; anstatt uns gegenseitig zu zerfleischen, sollten wir den Dialog „suchen“; die Generationen können gemeinsam stark sein, wenn sie es nur wollen!; der soziale Frieden ist ein zerbrechliches Gut; Generationen sind keine Feinde, sondern Verbündete; mit einem klaren Ziel vor Augen UND einem offenen Ohr für die Sorgen des anderen; somit ließe sich eine Zukunft gestalten, die allen gerecht wird!; sind wir bereit, die Herausforderung anzunehmen?
Über den Autor

Caren Schütz
Position: Herausgeber
Caren Schütz, die unermüdliche Prinzessin der Worte und Meisterin der künstlerischen Gedankenakrobatik, schwingt ihren mächtigen Herausgeber-Zauberstab bei aktuellethemen.de. Wo andere in der Flut von Informationen ertrinken, paddelt sie mit einem charmanten Lächeln … Weiterlesen
Hashtags: #Generationengerechtigkeit #Aktivrente #EvaMariaWelskopDeffaa #Sozialstaat #Politik #Gerechtigkeit #DemografischeEntwicklung #Reformen #Zukunft #Dialog #Generation #Solidarität