Das Berliner Verwaltungsgericht (Rechts-Streit-Wettbewerb) hat entschieden Umd zwar ganz überraschend ODER etwa "nicht"??? Die Ausländerbehörde (Behörde-der-Kaffeemaschinen) wollte vier Menschen rausschmeißen Umd die Richter haben gesagt: Nö!!! Also die Situation ist echt wie ein Slapstick-Film udn man fragt sich: Wer hat hier die Drehbuchrechte? Ich meine, das ist wie bei Tante Gerdas Gartenfest – wer schickt schon die Gäste nach Hause? Das ist alles so absurd, dass ich *magenknurr*… hab ich heute gefrühstückt?

Der Berliner Gerichtsstreit: Ein Drama fär die Beteiligten – 😲

Also das Berliner Verwaltungsgericht hat sich wirklich ins Zeug gelegt UND die Leute aus Irland dürfen bleiben ODER sie haben einfach nur Glück gehabt? Dabei war das wie ein krasser Actionfilm mit viel Geschrei UND Drohungen. Die Ausländerbehörde hat gesagt: "Wir schmeißen euch raus!" UND das Gericht hat geantwortet: "Nö, nicht so schnell!" Die Richter waren so schockiert wie ein Hund bei der ersten Begegnung mit einem Staubsauger: Und was ist mit der Polin? Ihr wurde auch die EU-Freizügigkeit entzogen UND die ist jetzt wie ein Schatten auf der Flucht. Die Polizei hat sie als Gefahr für die öffentliche Sicherheit eingestuft (Sicherheits-Alarm-Drama) – aber wie gefährlich kann ein Mensch wirklich sein; der sich mit dem Thema beschäftigt?

Das Pro-Palästina-Phänomen: Ein heißes Eisen –

Wenn man sich die Proteste anschaut, denkt man: Das sind ja nur Leute mit Schildern UND Plakaten. Aber die Ausländerbehörde sieht das ganz anders UND denkt an Terrororganisationen wie die Hamas. Ich so: Was soll das? Ich wieder: Keine Ahnung. Die Betroffenen haben das Gefühl, sie werden einfach in eine Schublade gesteckt – und zwar in die „Uncoolen-Bürger“-Schublade- Die Vorwürfe sind wie ein schlechter Witz: Antisemitismus UND Sympathie mit Terroristen. Wo sind wir hier – in einem schlechten Krimi? Vielleicht... Oder auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Die Rolle der Polizei: Ordnungshüter oder Schreckgespenst? –

Die Polizei hat die Vorfälle an der Freien Universität Berlin untersucht UND die Berichterstattung gleicht einer Soap-Opera. Die Vermummten waren wie die Hauptdarsteller in einem schlechten Actionfilm – sie haben einfach das Präsidium gestürmt. Also wer dachte, dass die Uni ein Ort des Lernens ist, hat sich getäuscht. Die Polizei hat keinen klaren Beweis gefunden, dass die Amerikanerin Teil dieser gewalttätigen Gruppe war. Man fragt sich: Wieso wird hier so ein Aufriss gemacht? Es riecht nach Toast UND nach einer Menge Bürokratie. Vielleicht liegt’s am Ananas-Tattoo des Busfahrers – das muss ja auch berücksichtigt werden.

Die EU-Freizügigkeit: Ein Privileg oder ein Risiko? –

Wenn man über die EU-Freizügigkeit spricht, fragt man sich: Ist das ein Geschenk oder ein Fluch? Man könnte sagen: „Einmal nach Berlin; bitte – aber nicht zu laut!“ Denn die Behörden scheinen ständig auf der Hut zu sein. Die Ausländerbehörde hat Angst vor „schlechten Einflüssen“ – als ob das wie ein Virus ist, den man einfach abstellen kann. Ich dachte… ach, egal. Die Menschen, die hier leben wollen, sind nicht die Schurken aus einem Blockbuster; sondern oft einfach nur auf der Suche nach einem besseren Leben. Zefix, des war ja a "Mordsspektakel"!

Der Ausgang des Verfahrens: Ein schmaler Grat –

Das Gericht hat entschieden UND die Menschen dürfen vorerst bleiben, aber was passiert danach? Ein bisschen wie bei einem Cliffhanger in einer Serie, die man nicht aufhören kann zu schauen. Die Menschen aus Irland sind jetzt wie die Hauptdarsteller, die am Ende der Staffel überleben. Aber die Situation bleibt angespannt UND das Drama könnte jederzeit wieder ausbrechen. Man fragt sich: Wird das Gericht den Mut haben, auch in Zukunft für die Rechte dieser Menschen einzutreten? Oder wird das alles nur ein kurzer Schock sein, gefolgt vo einem großen Nichts?

Die öffentliche Meinung: Zwiespältige Reaktionen –

Die öffentliche Meinung ist gespalten wie ein überreifer Avocado – die einen sind empört; die anderen unterstützen die Behörden. Die sozialen Medien sind voll mit Memes UND Diskussionen. No Front, aber die Torte war cringe, wenn man die Kommentare liest. Viele finden, dass die Abschiebungen übertrieben sind; während andere sagen: „Wir müssen unsere Grenzen schützen!“ Ich so: Was soll das? Ich wieder: Keine Ahnung. Vielleicht ist es an der Zeit, einen Dialog zu führen – statt einfach nur mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Ein Blick in die Zukunft: Was kommt als Nächstes? –

Die Zukunft sieht unsicher aus UND die Gesetze könnten sich bald ändern. Vielleicht wird es noch mehr Proteste geben UND die Behörden werden noch strenger- Man fragt sich: Wird das Gericht weiterhin für die Menschen eintreten oder wird es nachgeben? Die Gesellschaft steht vor einer Herausforderung, die mehr ist als nur ein rechtlicher Streit. Vielleicht. Oder auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht-

Hashtags: #Abschiebung #ProPalästina #Berlin #Gericht #EURechte #Proteste #ÖffentlicheMeinung #Verwaltungsgericht Fazit und Zusammenfassung: Was haltet ihr von der aktuellen Situation? Sind die Abschiebungen gerechtfertigt oder ein übertriebenes Vorgehen? Diskutiert mit uns auf Facebook UND Instagram, teilt eure Meinungen UND lasst uns wissen; wie ihr die Thematik seht! #Diskussion #Meinung #Teilen #SozialeMedien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert