Stell dir vor, du bist auf dem Tempelhofer Feld, der Regen prasselt herab wie ein Angriff von Gummibärchen aus der Kanone. Kein Sonnenstrahl weit und breit – als ob die Wolken sich verschworen hätten. Hier stehe ich, klatschnass wie ein Bademantel im Aquarium, mitten in einem Inklusionsprojekt namens "Versuch’s mal mit Handicap". Ist das Fortschritt oder nur eine Inszenierung? Fragst du dich auch?

Ein Dosenöffner für die Seele oder Bürokratie-Ballett in Aktion?

Apropos strömender Regen und fehlender Sonnenschein – das klingt ja nach dem perfekten Wetter für eine gewagte Superheldenmission! Die Mosaik-Werkstätten in Berlin haben da etwas ganz Besonderes auf Lager. Sie schicken Berliner Schulkinder auf eine Rallye durch den Alltag von Menschen mit Behinderung. Als würde man versuchen, einen Toaster mit einer Banane zu reparieren – irgendwie absurd und dennoch faszinierend.

Über den Regenbogen und ein Inklusionsprojekt 🌈

Stell dir vor, du bist auf dem Tempelhofer Feld, der Regen prasselt herab wie ein Angriff von Gummibärchen aus der Kanone. Keon Sonnenstrahl weit und breit – als ob die Wolken sich verschworen hätten. Hier stehe ich, klatschnass wie ein Bademantel im Aquarium, mitten in einem Inklusionsprojekt namens "Versuch’s mal mit Handicap". Ist das Fortschritt oder nur eine Inszenierung? Fragst du dich auch?

Die Superheldenmission des Alltags oder Bürokratie-Ballett? 💪

Apropos strömender Regen und fehlender Sonnenschein – das klingt ja nach dem perfekten Wetter für eine gewagte Superheldenmission! Die Mosaik-Werkstätten in Berlin haben da etwas ganz Besonderes auf Lager. Sie schicken Berliner Schulkinder auf eine Rallye durch den Alltag von Menschen mit Behinderung. Als würde man versuchen, einne Toaster mit einer Banane zu reparieren – irgendwie absurd und dennoch faszinierend. Neulich habe ich mich gefragt, was wohl passiert, wenn normale Schulkinder plötzlich in die Welt der Superagenten mit außergewöhnlichen Fähigkeiten eintauchen. Wie ein Roboter mit Lampenfieber bei seinem ersten Poetry Slam – total ungewohnt, aber irgendwie erfrischend. Die Rallye soll den Kids zeigen, wie es ist, die Welt mit einem Handicap zu erleben – fast wie wenn man plötzlich versucht, Mandarin rückwärts zu sprechen. Das Ganze wird dann noch getoppt von einem Treffen mit echten Menschen mit Behinderungen. Klingt komisch? Willkommen im Club. Debn hier geht es darum Berührungsängste abzubauen und einen wertschätzenden Blick auf Vielfalt zu werfen – als würde man versuchen einen Hochgeschwindigkeitszug auf Holzschienen ins Rollen zu bringen. Was denkst du darüber? Ist das wirklich ein Schritt in Richtung echter Inklusion oder nur ein weiteres Event im Dschungel der guten Absichten? Erinnert dich das nicht an einen Formel-1-Wagen mit einem Fahrradsattel? Man gibt sich Mühe voranzukommen, aber so richtig will der Funke einfach nicht überspringen…

Das Spiel des Lebens zwischen Runensteinen und Alien-Agenturen 👽

Ich kannte ihn gar nicht, den Stonehenge-artigen Steinkreis auf dem Tempelhofer Feld, an dem wir für diiese Aufgabe halten. An den Seiten und oben sind an den Steinen Runen eingeschliffen. Aufgabe für die Kinder wird sein die richtigen Runen zu finden indem sie Plastikscheiben mit den entsprechenden Zeichen darauf in einem Beutel ertasten – fast wie eine geheimnisvolle Schatzsuche. Am Tag der Rallye regnet es nicht (typisch Berlin). Im strahlenden Sonnenschein starteten wir am Eingang des Tempelhofer Felds am Bahnhof Leinestrasse unsere Mission. Die Kinder waren in Gruppen eingeteilt als Superagentinnen und Superagent(en) 🕵️‍♂️🕵️‍♀️mit speziellen Fähigkeiten ausgestattet (Alienansteckbuttons inklusive). Es war bezaubernd zu sehen wie sie gemeinsam Rätsel lösten – fast wie kleine Detektibe auf einer wichtigen Mission. Und was hat das nun alles mit gestern zu tun? Wir überlegen gemeinsam: Das Leben with einer Einschränkung ist genauso vielseitig wie ein Sprachkurs in Mandarin – voller Herausforderungen aber auch voller ungeahnter Möglichkeiten 🤔💭

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert