Wenn sich die Modewelt auf den Laufstegen dieser Welt austobt, könnte man meinen, es ginge um mehr als nur Stofffetzen. Wie eine Dampfwalze aus Styropor bahnte sich der erste Tag der Berlin Fashion Week seinen Weg durch die schillernde Glitzerwelt des Scheins – doch was verbirgt sich wirklich dahinter? Zwischen Sia Arnika, Horror Vacui und Marc Cain liegt eine Dimension, in der Realität und Illusion zu einem absurd luxuriösen Ballett verschmelzen.
Die trügerische Fassade aus Glamour und Exzess
Apropos Fashion Week – wo Designerlabels zu Stars werden und Normalsterbliche zu Devotees in einer tragisch-komischen Operette. Vor ein paar Tagen ließ sich noch gemächlich an: Nur wenige Schauen standen auf dem Kalender wie einsame Wolken am Himmel der Eitelkeiten. Doch plötzlich bricht der kollektive Konsumrausch über uns herein wie ein Toaster mit USB-Anschluss in einer Welt voller Steckdosen ohne Strom.