HomeNews70 Berliner Brücken müssen abgerissen werden: Droht ein Verkehrskollaps? 70 Berliner Brücken müssen abgerissen werden: Droht ein Verkehrskollaps? Der Berliner Verkehr fordert Nerven wie Drahtseile. Und es kommt noch schlimmer. 70 Brüchen müssen abgerissen werden. Das hat die Carolabrücke in Dresden damit zu tun.Maria Windisch29.01.2025 20:49 UhrBauarbeiten an einer Brücke im Osten Berlin.Emmanuele Contini/Berliner ZeitungBerlin steht womöglich vor einem größeren Verkehrsproblem als bislang angenommen: Statt vier müssen stadtweit insgesamt 70 Brücken langfristig abgerissen werden. Grund dafür ist veralteter Spannstahl, der bereits zum Einsturz der Dresdner Carolabrücke geführt hatte.Wie Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) im Verkehrsausschuss am Mittwoch erklärte, sind vor allem Brücken im Ostteil Berlins betroffen. 57 von ihnen wurden demnach zu DDR-Zeiten mit Material aus einem Werk in Henningsdorf errichtet – demselben, das auch für den Brückenbau in Dresden verwendet wurde. Doch auch 13 Brücken im Westteil der Stadt, darunter die Überführungen am Breitenbachplatz in Dahlem, sind den Angaben zufolge betroffen. Auch mehrere Brücken der Ringbahn betroffen Jüngst war bereits bekannt geworden, dass vier Brücken der östlichen Ringbahn ersetzt werden müssen. Eine Sanierung war aufgrund der Bauweise des Spannstahls nicht möglich.Die Verkehrsverwaltung gibt derweil allerdings Entwarnung. Laut Bonde bestehe keine unmittelbare Gefahr, da der problematische Spannstahl in den Berliner Viadukten nur teilweise verbaut wurde. Die betroffenen Brücken müssten jedoch mittelfristig abgerissen und ersetzt werden.Ärztemangel in Ostberlin: Über 100 Arztsitze nicht besetztNewsgestern Lesen Sie mehr zum Thema NewsBerlinCDUVerkehrDresden