HomeNewsEU-Parlament entsetzt: Polnischer Abgeordneter Grzegorz Braun stört Schweigeminute für die Opfer des Holocaust Entsetzen im EU-Parlament: Polnischer Abgeordneter stört Schweigeminute für Opfer des Holocausts Der rechtsextreme EU-Abgeordnete Grzegorz Braun rief in einer Schweigeminute für die Opfer des Holocausts: „Lasst uns für die Opfer des jüdischen Völkermords in Gaza beten“.Alexander Schmalz29.01.2025 17:29 UhrDer polnische EU-Abgeordnete Grzegorz BraunAttila Husejnow/imagoDer rechtsextreme Europaabgeordnete Grzegorz Braun, der bei den polnischen Präsidentschaftswahlen kandidiert, hat während einer Sitzung des Europaparlaments eine Schweigeminute für die Opfer des Holocausts gestört. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch während einer Plenarsitzung anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags und des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.Während die Europaabgeordneten der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus gedachten, unterbrach Braun, der bis vor kurzem Mitglied der rechtsextremen polnischen Konföderationspartei war, den emotionalem Moment. Während alle respektvoll schwiegen, rief er plötzlich: „Lasst uns für die Opfer des jüdischen Völkermords in Gaza beten“. Er wiederholte den Satz dann noch einmal.A vile display of antisemitism in the heart of European democracy.Grzegorz Braun, the same far-right Polish MEP who extinguished a menorah in Warsaw, has once again shown his true colors, this time by desecrating the Holocaust Memorial Ceremony at the European Parliament.… pic.twitter.com/YGMYEsjTcB— European Jewish Congress (@eurojewcong) January 29, 2025 Antisemit Grzegorz Braun löscht Channukia mit Feuerlöscher im Parlament Trotz wiederholter Aufforderungen, Ruhe zu bewahren, sorgte Braun weiter für Unruhe, woraufhin die Präsidentin des Europaparlaments ihn aus dem Saal eskortieren ließ. Brauns Vorgehen wurde von anderen Europaabgeordneten heftig kritisiert. Der rechtsextreme polnische Politiker versuchte, sein Vorgehen zu rechtfertigen. In einem Beitrag auf der Onlineplattform X schrieb Braun: „Ich habe nicht ‚gestört‘, sondern einen Gebetsaufruf für die Opfer des jüdischen Völkermords im Gazastreifen hinzugefügt … Ich habe den Standpunkt geteilt, dass alle Opfer offenbar gleich sind, manche jedoch gleicher als andere.“Dies war nicht Brauns erste Provokation, die für viel Wirbel sorgte. Im Dezember 2023 machte der 57-jährige Politiker Schlagzeilen, als er während einer Zeremonie im polnischen Parlament zum jüdischen Feiertag Chanukka einen Feuerlöscher benutzte, um Menora-Kerzen zu löschen. Nach dem Vorfall wurde Braun die Immunität vor Strafverfolgung entzogen, die er als Abgeordneter genoss. Im April erhob die Bezirksstaatsanwaltschaft in Warschau unter anderem Anklage wegen Beleidigung religiöser Überzeugungen im Parlamentsgebäude.Make Europe Great Again: Die europäische Rechte reitet auf der Trump-WelleVon Thomas FasbenderInternationalesgestern Lesen Sie mehr zum Thema NewsInternationalesAuslandPolitikEUAuschwitzGazaNationalsozialismusEuropäisches ParlamentVölkermord

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert