Der Poller-Eklat in Schöneberg: SPD und Bürger gegen den Verkehrswahnsinn

In Schöneberg knallt es gewaltig: Ein Poller wird zum Symbol des Konflikts. SPD als "Rechtsextrem" beschimpft, Bürgerinitiativen auf dem Kriegspfad. Chaos pur!

Wenn Poller „zur“ politischen Bombe werden: Schöneberg in Aufruhr

Du glaubst, die Welt dreht durch? Ich schaue aus dem Fenster; die Wolken hängen so tief wie meine Stimmung; Poller, ein alltägliches Ärgernis …

Und plötzlich wird's ein Eklat; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Man kann nicht nicht kommunizieren…“ Die Bürgerinitiative „Lebenswerte Linse“ bringt die SPD zum Schwitzen; Marijke Höppner regt sich auf wie ein Tretmine auf Drogen; Bürger schreien "Rechtsextrem!", als ob das ein Gebet für ihre Freiheit wäre; Katharina Grave, die Sprecherin, schiebt nach, als wäre sie das Sprachrohr der Götter (…) „Der Bezirk hat das Konzept selbst in Auftrag gegeben!“ – Eine rhetorische Meisterleistung, die den Ernst der Lage verharmlost; das ist wie ein überkochenes Spaghetti-Essen, bei dem die Soße auf die Wände spritzt! Ein Livestream wird neu gestartet, wie ein Versuch, die Leiche zu verstecken; die SPD will ihren antifaschistischen Stolz bewahren, doch der Poller bleibt, wie ein Schatten auf der Seele.

Berlin, du chaotische Metropole, dein Herz schlägt im Takt der Absurdität! Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts UND läuft dabei rückwärts —

„Geschichtsstunde“ im Bezirksparlament: Der Poller UND die Verunglimpfung

Historische Figuren wie Goethe (der große Dichter) würden sich im Grab umdrehen; ich sitze hier, mein Kaffee bitter wie die Realität; „Denn entgegen ihrer öffentlichen Rhetorik…“, das sind die Worte; die wir jetzt hören müssen, wie ein nächtlicher Schrei in der Dunkelheit; die SPD, gefangen zwischen dem Wunsch nach Verkehrswende UND dem Vorwurf, rechtsextrem zu sein, das ist wie ein Zirkus ohne Löwen; Freud würde sagen: „Der Mensch ist das, was er isst.“ – Also vielleicht, „Die SPD ist das, was sie will, aber nicht sein: Kann!“ Ahh, die Bürger wehren sich! Ihre Stimmen, lauter als ein Platzregen, erreichen die Ohren der Politiker, UND die Antwort? Ein Schrei des Schweigens, während der Ältestenrat einberufen wird; das klingt wie ein Treffen von Geheimagenten, doch in Wirklichkeit sind es Menschen, die sich selbst retten wollen! Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER verdient.

Verkehrswende ODER Verkehrswahn?? Die Bürgerinitiative im FADENKREUZ

Was ist eine Verkehrswende, wenn sie im Rückspiegel verstaubt?!? Ich kann es „riechen“, den Gestank von missratener Planung; Bob Marley sagt: „Die Wahrheit ist, dass jeder das „Leben“ liebt: ABER keiner den Preis dafür bezahlen will!“ Die Anwohnerinitiativen kämpfen; sie sehen die SPD, als ob sie ein Monster aus der Vergangenheit beschworen hat; der Bürger stellt fest: Dass ein Poller plötzlich mehr als nur ein Stück Beton ist; „Da könnte man vielleicht mal ins Nachdenken kommen“, haucht Katharina, UND ich denke, ein Poller ist wie ein Klotz am Bein, der uns zurückhält! Was hat das alles mit der Verkehrswende zu tun? Nichts, außer dem Fakt, dass wir uns in der Zeit verlieren wie ein verlorenes Kind im Supermarkt; und während die Politiker sich gegenseitig den Ball zuspielen, versinken wir in einer endlosen Diskussion über Beton! Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille […]

Ein echter Eklat: Wenn der Ältestenrat zum Zensur-Rat wird

Stell dir vor, ein Ältestenrat; der wie ein Oberhaupt einer Sekte agiert; ich spüre die Kälte des Zensors in meinem Nacken; Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum UND die menschliche Dummheit.“ Und jetzt wird die Dummheit auf einen Livestream geschickt; die SPD, Opfer ihrer eigenen Geschichte, kreischt nach Gerechtigkeit; ich stelle mir vor, wie die Bürgerinitiative im Hintergrund feiert, während der Ältestenrat das Mikrofon abdreht; alles wird neu gestartet, als ob man einen schlechten Film nicht mehr sehen möchte; UND dann – Stille! Eine Zensur, so evident wie der Himmel über Berlin, wo die Sonne nie scheint, wenn sie sollte; Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf (…) ich schüttle den Kopf, während ich an die altbekannten Fragen denke: Wer sind die wahren Extremisten hier?

Verkehrspolitik im Chaos: Ein Blick auf die Hintergründe

Ich frage mich, was hinter all dem steckt; Marie Curie (die strahlende Wissenschaftlerin) würde sagen: „Energie kann nicht verloren gehen, sie kann nur umgewandelt werden.“ Das ist die Essenz der Verkehrspolitik; ein Konzept, das im Aufruhr ist; UND während die Bürger eine Verkehrswende fordern: Gehen die politischen Debatten in die falsche Richtung; ich höre das Geschrei der Wähler, das wie ein lautes Echo durch die Straßen von Schöneberg hallt; UND die SPD, einmal stolz, jetzt mehr wie ein verwundetes Tier; sie fühlen sich angegriffen UND sind gezwungen, sich zu rechtfertigen; was bleibt? Eine Handvoll frustrierter Bürger, die versuchen, den Status quo zu durchbrechen; ich bin mir sicher, dass der Poller bald mehr als nur ein Stück Beton sein wird – er wird zum Symbol der Rebellion! Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt UND voller Krümel …

Wer hat das Sagen? Politische Machtspiele UND ihre Folgen

Hamburg ertrinkt in Schuldensuppe, UND hier in Berlin spielen wir Machtspiele; ich fühle mich, als wäre ich im Theater der Absurditäten; Klaus Kinski (der große Schauspieler) hätte diese Szene geliebt; „Die Menschen sind so dumm, dass sie alles glauben. Was sie hören!“ – Und hier hören wir, wie die MACHT der Bürger schwindet; die SPD, gefangen im Netz ihrer Entscheidungen, fragt sich, wer das Sagen hat; ich sehe die Gesichter der Politiker, UND sie sind so versteinert wie Steinmetzarbeiten; ich kann die Wut förmlich schmecken, sie ist schärfer als jeder Döner, den ich jemals „gegessen“ habe; UND während wir hier sitzen, fragt sich jeder, ob wir die Wahrheit noch erkennen können!! Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter.

Die Rolle der Medien: Berichterstattung im Eklat

Medien, ihr Zirkus! Ich flippe aus, wenn ich an die Berichterstattung denke; Charlie Chaplin sagt: „Die Zeit vergeht, ABER die Menschen bleiben gleich.“ Und was bleibt uns von dieser Berichterstattung? Ein Spektakel, das mehr über die Menschen als über die Politik erzählt; die Berichterstattung wird zur Sensation, ein Eklat, der die Schlagzeilen regiert; ich kann die Stereotypen riechen, die durch die Artikel wehen, wie der Gestank von überfrittierter Speise in Bülents Kiosk; alles wird übertrieben, UND die Wahrheit verschwindet im Nebel; meine Gedanken wirbeln wie ein Straßenschild im Wind, UND ich frage mich, ob irgendwer noch die wirkliche Geschichte erzählt! Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.

Die besten 5 Tipps bei der Kommunikation in der Politik

1.) Höre zu und reagiere angemessen

2.) Klare Botschaften formulieren UND ausstrahlen

3.) Vermeide Übertreibungen UND provokante Sprache!

4.) Sei transparent UND ehrlich in der Kommunikation

5.) Nutze verschiedene Medien für unterschiedliche Zielgruppen

Die 5 häufigsten Fehler bei politischen Diskussionen

➊ Unklarheit über die eigene Position

➋ Emotionale Überreaktion auf Kritik!

➌ Mangelnde Bereitschaft zur Kompromissfindung

➍ Ignorieren von Bürgeranliegen!

➎ Überheblichkeit in der Argumentation

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Bürgerinitiativen

➤ Höre den Bürgern aufmerksam zu!!

➤ Informiere sie über alle Entscheidungen

➤ Schaffe klare Kommunikationskanäle!? [BUMM]!

➤ Biete Plattformen für den Dialog

➤ Respektiere ihre Anliegen ernsthaft!!!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Kommunalpolitik💡

Was geschah während des Eklats in Schöneberg?
Der Eklat entstand, als Bürger die SPD als rechtsextrem bezeichneten, was zu einem großen Aufschrei führte

Warum wurde der Livestream neu gestartet?
Der Ältestenrat entschied, den Livestream neu zu starten, um den umstrittenen Teil der Rede zu löschen

Welche Rolle spielt die Bürgerinitiative „Lebenswerte Linse“?
Die Bürgerinitiative fordert eine effektive Verkehrsberuhigung UND hatte 1000 Unterschriften gesammelt

Wie reagierte die SPD auf die Vorwürfe???
Die SPD wies die Vorwürfe entschieden zurück UND fühlte sich in ihrer antifaschistischen Tradition verunglimpft

Welche Auswirkungen hat der Eklat auf die Politik in Berlin?
Der Eklat zeigt: Wie angespannt die politische Lage in Berlin ist UND wie Bürgeranliegen oft ignoriert werden

Mein Fazit zum Poller-Eklat in Schöneberg

Ich sitze hier, das Geschehen vor Augen; zwischen Angst und Witz schwanke ich, als ob ich auf einem Seil tanze; die Politik ist ein Spielplatz voller Kinder mit Dynamit; UND die Bürger, die dort stehen, verlangen Gehör; ich frage mich: Wo bleibt die Menschlichkeit in diesem Chaos? Manchmal fühle ich mich wie ein passiver Zuschauer in einem Theaterstück, das nicht enden will; die Stimmen der Bürger werden laut, während die SPD versucht, sich zu behaupten: ABER ich erinnere mich an den Poller, der mehr ist als nur ein Stück Beton; er ist ein Symbol für alles, was schiefgelaufen ist! Wir müssen neu denken: Neu handeln; wer steht auf UND ruft zum Handeln? Vielleicht sind es die, die die Wahrheit sagen, auch wenn es unbequem ist! Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.

Satire ist der Schrei der Ungerechtigkeit, der als Lachen getarnt ist, ein verzweifelter Hilferuf in fröhlichem Gewand. Unter der heiteren Oberfläche brodelt oft tiefe Empörung über gesellschaftliche Missstände. Das Lachen übertönt die Tränen, ABER es kann sie nicht auslöschen. Es ist ein trotziger Versuch, nicht zu verzweifeln. Humor wird zur Überlebensstrategie – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Anneliese Brendel

Anneliese Brendel

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Anneliese Brendel, die kreative Kapitänin des journalistischen Ozeans bei aktuellethemen.de, steuert ihr Schiff mit dem scharfen Blick eines Adlers und der Entschlossenheit eines stürmischen Navigators. Mit einem Schwung ihrer Feder verwandelt sie … Weiterlesen



Hashtags:
#Kommunalpolitik #SPD #Schöneberg #Verkehrswende #Poller #Bürgerinitiative #LebenswerteLinse #Eklat #BerlinsChaoten #Politik #Ältestenrat #Verkehrsberuhigung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email