Wissenschaft und Politik: Das absurde Schauspiel im Corona-Theater
Wissenschaft wird zur Marionette der Politik: das RKI und seine fragwürdige Rolle in der Corona-Krise. Entdecke die Wahrheit hinter dem Chaos!
- „Politische“ Marionetten: Wie das RKI zum Spielball der Macht w...
- Wissenschaft oder Politik?!? Ein „Aufeinandertreffen“ der Absur...
- Der Zirkus der politischen Aufsicht: Wer zieht die Fäden?
- Die Illusion der Unabhängigkeit: RKI zwischen Wissenschaft UND Politik
- Der Schatten der Verantwortung: Wer ist schuld am Chaos?
- Die Bürger im Ungewissen: Wo bleibt die Transparenz???
- Ausblick auf die Zukunft: Hoffnung ODER Illusion?
- Die besten 5 Tipps bei der Wahrheitsfindung in der Wissenschaft
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Wahrheitsfindung
- Das sind die Top 5 Schritte zur politischen Aufklärung
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Wissenschaft und Politik💡
- Mein Fazit zur Wissenschaft UND Politik: Ein Trauerspiel im Corona-Zirkus
„Politische“ Marionetten: Wie das RKI zum Spielball der Macht wurde
Ich sitze hier, blinzelnd vor meinem Laptop; der Kaffee schmeckt wie verbrannte Träume (…) Und die Neonlichter blitzen wie meine letzten Hoffnungsschimmer. Ein Brief von Lars Schaade an Professoren, der mir wie ein Schlag ins Gesicht vorkommt; er offenbart die schaurige Wahrheit: Dass das RKI „nicht“ unabhängig agieren kann. Christian Drosten, der Virologe mit der Aura eines modernen Superhelden, murmelt leise: „Wissenschaft sollte unabhängig sein.“ Pff, frag mal die Politik! Karl Lauterbach lacht schallend: „Die Wahrheit? Die liegt im Politbüro!“ Autsch! Die Fakten sind klar; das RKI, einst angesehen wie ein Leuchtturm im Sturm, wurde zum Kahn im Strudel der Machtspiele. Der Brief zitiert die Fachaufsicht, die wie ein Schatten über den Forschenden schwebt; man fragt sich, ob das BMG auch die Erkenntnisse der Professoren in den Papierkorb wirft — Ehemals helle Köpfe, nun gefangen in „einem“ Netz aus Bürokratie UND Politik; die Wissenschaft ist tot, es lebe die Wissenschaft! Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt UND voller Krümel. Der Leser fragt sich, ob diese Farce das neue Normal ist.
Wissenschaft oder Politik?!? Ein „Aufeinandertreffen“ der Absurditäten
Ich schüttle den Kopf; Hamburg, du wunderschöne Stadt, die im Regen der Verwirrung ertrinkt. In den Straßen blitzen Aufkleber: „Wissenschaft ist unantastbar!“ Aber wirklich? Marie Curie, die Meisterin der Strahlung, würde sich im Grab umdrehen; sie sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten; nur zu verstehen!“ Pff, was bleibt übrig, wenn die Politik das RKI in Schach hält? Die Professoren sprechen von einer wissenschaftlichen Beurteilung; ahh, ich kann fast den Zynismus riechen — Lothar Wieler, der Präsident des RKI, der wie ein Kapitän auf einem sinkenden Schiff steht, erklärt: „Wir müssen den politischen Rahmen akzeptieren.“ Aber ich frage mich, wo bleibt die Unabhängigkeit? In einem Land, in dem Ministerien mit wissenschaftlichen Erkenntnissen jonglieren; es ist, als würde man einen Kioskbetreiber zur Entscheidung über einen Nobelpreis einladen. Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens, er ist zielsicher UND leise.
Das ist ein Minenfeld der Absurditäten, UND ich genieße jeden Moment.
Der Zirkus der politischen Aufsicht: Wer zieht die Fäden?
Mein Herz schlägt schneller; der Gedankenstrom überrollt mich wie ein tsunamibedrohtes Ufer.
Sigmund Freud könnte hier seine Freude haben: „Die Politik ist ein Spiel der unbewussten Triebe.“ Autsch! Das BMG gibt die Töne an; das RKI muss tanzen. Bei der nächsten Sitzung würde ich am liebsten mit einem riesigen Banner erscheinen: „Wissenschaft ist kein Spielplatz! [BUMM]“ Ahh, wie sehr ich mir wünsche, dass das RKI die Wahrheit verkünden könnte, ohne an die Leine der Politik gebunden zu sein.
Doch die Realität sieht anders aus; die Fachaufsicht ist wie ein Vampir, der den Lebenssaft der unabhängigen FORSCHUNG aussaugt. Ich stelle mir vor, wie die Professoren im Büro sitzen, wie bei einer schlechten Komödie: „Wir bitten um eine wissenschaftliche Beurteilung, ABER das geht nicht, da die Politik uns ständig im Nacken sitzt! Ganz genau; das ist kein Satz, das ist ein Seelen-Treffer, es geht direkt ins Zentrum.
“ Die Verwirrung ist so dick, man könnte sie mit einem Messer schneiden […]
Die Illusion der Unabhängigkeit: RKI zwischen Wissenschaft UND Politik
Während ich durch die Straßen von Altona schlendere, fühle ich die Schweißperlen auf meiner Stirn; der Druck, den die politischen Entscheidungen auf die Wissenschaft ausüben, ist greifbar …
Albert Einstein, der Zeitreisende der Gedanken, sagt: „Die Zeit ist relativ.“ Pff, besonders in der Politik, wo die Wahrheit oft zur Lüge wird — Was bleibt vom RKI, wenn es sich den Vorgaben des BMG beugen muss? Es ist, als würde man einen Kompass in einem Magnetfeld benutzen; die Richtung ist nie klar! Ich erinnere mich an meinen letzten Besuch in Bülents Kiosk, während ich einen: Döner kaufe; „Wissenschaft UND Politik? Ein Witz!“ murmle ich, UND der Verkäufer grinst. Das RKI könnte ein Leuchtturm sein, ABER die Wellen der Politik schlagen immer höher; Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille. ich frage mich, wann der Sturm „endlich“ vorbei ist.
Der Schatten der Verantwortung: Wer ist schuld am Chaos?
Das RKI, ein einst strahlendes Beispiel für wissenschaftliche Integrität, wird nun von der Politik wie ein Kaugummi auseinandergezogen.
Goethes Worte hallen in meinem Kopf wider: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehen!“ Doch wo sind die Taten? Ehm, sie sind verloren in den Gängen des BMG!! Ein weiteres Meeting, ein weiteres Geschwafel über Empfehlungen; ich will ausrufen: „Hey Leute. Könnt ihr euch nicht mal entscheiden?“ Das RKI hat die Verantwortung; doch wie kann es diese übernehmen, wenn die politischen Fäden den Tanz leiten?? Es ist wie ein Theaterstück; die Akteure sind glänzend, ABER das Skript ist vergiftet …
Die Wissenschaft wird zum Alibi; Autsch! Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Die Bürger im Ungewissen: Wo bleibt die Transparenz???
Der Kaffee ist leer; ich bin unruhig… Die Bürger haben ein Recht auf Klarheit, UND doch, wie ein Zaubertrick, verschwinden die Informationen.
„Die Politik ist ein Labyrinth, UND die Wissenschaft ist der Minotaurus!“ sagt Marilyn Monroe in meinem Kopf; ahh, wie witzig, ABER auch traurig! Ich frage mich, ob jemand wirklich noch die Wahrheit sucht oder ob es darum geht, die Angst zu schüren […] Die Professoren möchten, dass das RKI seine Stimme erhebt, doch wie ein gefesselter Held kann es nicht. Mein Konto sagt „Game Over“, während ich versuche, die Scherben der Realität zusammenzukehren. Ich schau aus dem Fenster, UND es regnet, als ob die Stadt die Verwirrung verarbeiten möchte.
Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine! Hamburg, du bist ein Drama, UND die Bürger sind die Zuschauer, die sich fragen: Wer hat das Sagen?
Ausblick auf die Zukunft: Hoffnung ODER Illusion?
Ich schließe die Augen; der Gedanke an die Zukunft drängt sich auf.
Bob Marley flüstert in mein Ohr: „Die Wahrheit wird euch befreien.“ Doch ich frage mich, wann? Das RKI hat Potenzial, ABER es muss die Ketten der politischen Einflussnahme sprengen (…) Die Professoren setzen sich für eine unabhängige Forschung ein; Ehm, werden sie Erfolg haben? Die Anzeichen sind da, ABER die Politik hat die Zügel fest im Griff. Ich träume von einer Zeit, in der die Wissenschaft in voller Freiheit agiert, ohne Angst vor den politischen Puppenspielern. Ich stehe auf UND gehe zum Fenster; der Regen, der in Hamburg fällt, spiegelt meine Sorgen wider. Ein neues Kapitel könnte beginnen, wenn der Mut vorhanden ist, die Mauern zu durchbrechen…
Die besten 5 Tipps bei der Wahrheitsfindung in der Wissenschaft
2.) Suche unabhängige Quellen
3.) Hinterfrage die Informationen kritisch!
4.) Nutze soziale Medien zur Aufklärung
5.) Engagiere dich für Transparenz
Die 5 häufigsten Fehler bei der Wahrheitsfindung
➋ Mangelnde eigene Recherche!
➌ Ignorieren von Expertenmeinungen
➍ Fehlende kritische Analyse!!
➎ Verbreitung von Gerüchten
Das sind die Top 5 Schritte zur politischen Aufklärung
➤ Politische Entscheidungen hinterfragen
➤ Mit Experten in den Dialog treten!?!
➤ An politischen Debatten teilnehmen
➤ Sich für unabhängige Wissenschaft einsetzen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Wissenschaft und Politik💡
Das RKI ist eine Bundesoberbehörde; es muss sich politischen Vorgaben beugen
Das BMG legt die Forschungsgegenstände UND Prioritäten fest
Wissenschaft dient als beratende Instanz; ist jedoch oft an politischen Vorgaben gebunden
Bürger können sich engagieren; Fragen stellen UND für Aufklärung eintreten
Durch stärkere gesetzliche Regelungen UND Bürgerengagement
Mein Fazit zur Wissenschaft UND Politik: Ein Trauerspiel im Corona-Zirkus
Ich sitze hier, der letzte Schluck Kaffee bitter wie die Realität; die Verwirrung zwischen Wissenschaft UND Politik bleibt bestehen (…) Die Bürger sind wie gefangene Seelen in einem Spiel, dessen Regeln sie nicht verstehen. Ist es zu viel verlangt, nach Wahrheit UND Transparenz zu streben? Ahh, es scheint, als wäre die einzige Konstante die Unsicherheit. Die Hoffnung stirbt zuletzt; ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, die Mauern der Bürokratie einzureißen und den Dialog zu öffnen. Was denkst du? Ein Lichtblick könnte kommen, ABER die Schatten der Vergangenheit sind lang. Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
Satire ist die Erkenntnis; dass das Leben ein Witz ist; ABER nicht unbedingt ein guter… Sie sieht die Pointe, auch wenn sie schlecht ist. Manchmal ist das Leben eine Tragikkomödie ohne Happy End … Aber auch schlechte Witze haben ihre Berechtigung. Sie lehren uns; dass nicht alles perfekt sein muss, um wertvoll zu sein – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Melanie Wilke
Position: Fotoredakteur
In einer Welt voller flüchtiger Momente und pixeliger Emotionen ist Melanie Wilke die alchemistische Fotoredakteurin von aktuellethemen.de, die jeden Schnappschuss in Gold verwandelt. Mit ihrem scharfen Auge für Details schleicht sie wie … Weiterlesen
Hashtags: #Wissenschaft #Politik #RKI #Corona #Transparenz #ChristianDrosten #KarlLauterbach #LotharWieler #MarieCurie #AlbertEinstein #BülentsKiosk #Hamburg
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.