Chaos am Flughafen: Cyberangriff auf Berlin, London und Brüssel – Die Wahrheit

Ein Cyberangriff hat die Flughäfen in Berlin, London und Brüssel lahmgelegt. Passagiere warten verzweifelt; Papierlisten sind das neue Normal. Chaos pur!

Wenn der Cyberangriff zur „Geduldsprobe“ wird – Check-in in Papierform

Nun, stelle dir vor, ich stehe am „Flughafen“ Berlin-Brandenburg; die Neonlichter blitzen wie mein Konto nach einem teuren Abendessen – Autsch! Die Wartezeiten ziehen sich, die Passagiere starren auf ihre Smartphones, die ohne Service sind; Erinnerst du dich an 2021, als GameStop aufstieg wie ein Phönix? Ja. Jetzt stehen wir hier mit Stift UND Papier; Albert Einstein (genialer Kopf) sagt: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun UND andere Ergebnisse zu erwarten“; hmm, manuelles Einchecken, klingt nach einem Albtraum.

Ich rieche den scharfen Geruch von Büroreiniger in der Luft, vermischt mit dem verzehrten Kaffeekick; ja, der Kaffee schmeckt bitter, wie das Leben selbst! Die Technik hat uns verlassen; wir kämpfen mit Stift UND Zettel, während die Welt um uns herum zu explodieren scheint.

Ich frage mich, ob Collins Aerospace jetzt in der Drachenhöhle der technischen Störungen sitzt; da sind sie, während wir uns in der Warteschlange wie in einem schlechten Film fühlen – „Wir arbeiten daran“; raunen sie. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde die Situation wohl als kollektiven Nervenzusammenbruch deuten; „Wenn du nichts Gutes zu sagen: Hast, sag nichts“ – ABER hier kann niemand schweigen! Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt UND voller Krümel…

„London“ UND Brüssel: Die europäischen Flughäfen im Chaos-Tsunami

Ich frage mich, was die Leute in London UND Brüssel denken; ich sehe die Schlangen in den Check-in-Bereichen, die sich wie schlangenartige Kreaturen winden – pff, könnt ihr euch vorstellen, wie das ist? Marie Curie (Nobelpreisträgerin) würde sagen: „Nichts im Leben ist zu fürchten, es ist nur zu verstehen“; UND das verstehen wir gerade nicht! Die Reisenden in Brüssel stehen jetzt genauso da wie ich, während die Uhr tickt UND der Flieger vielleicht schon längst abgehoben ist; Schweißperlen laufen mir den Rücken runter, als ich merke, dass ich nur noch Papier zur Verfügung habe — Die Systeme wurden angegriffen.

Und das Chaos läuft im Hintergrund wie ein schlechter Film – „Wir sind betroffen“, murmeln sie in Brüssel; sie verhandeln mit dem Teufel, während wir auf unsere Abflüge hoffen.

Auf meinem Handy ploppen Meldungen auf; jeder Flug ist entweder gestrichen ODER verspätet; Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn.

ich frage mich, ob ich jemals wieder nach Hamburg zurückkomme.

Der BER mit Papierlisten: Ein Flughafen im RüCKWäRTSGANG

BER, der Flughafen, der uns so viele Hoffnungen gegeben hat; nun? Jetzt stehen wir hier UND machen alles „old school“; Autsch, ich vermisse die digitalen Zeiten! Ich stelle mir vor, Goethe (der Dichter) würde in diesem Moment dichten: „Ein Leben ohne Papier ist wie ein Ozean ohne Wasser“ – der BER mit seinen Strichlisten! Irgendwo zwischen dem Chaos fühlt sich der Kiosk von Bülent wie ein sicherer Hafen an; mein Herz schlägt schnell, während ich warte; der Geruch von frisch gebrühtem Kaffee zieht vorbei, UND ich überlege, ob ich es riskieren soll, den Kiosk zu betreten (…) Das System, das uns an diesen Punkt gebracht hat, wird angegriffen, während ich hier rumstehe; die gesamte Passagierabfertigung läuft wie ein schlecht geöltes Uhrwerk, das den Takt völlig verloren hat. Der Flughafen sagt: „Wir arbeiten an einer Lösung“, ABER das bedeutet nichts in diesem Moment, ODER? Die Zeit dehnt sich wie Kaugummi, während wir auf unser Schicksal warten; Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille! ich muss darüber lachen, während ich mich frage: Was zur Hölle ist hier eigentlich los? Hm, wieder einmal blinkt „WhatsApp“ nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.

Technische Probleme – Ein Blick hinter die Kulissen der Luftfahrtindustrie

Der Cyberangriff hat die Maskerade der Technologie entblößt; ich fühle mich wie in einem abscheulichen Theaterstück, wo der Vorhang gefallen ist.

Leonardo da Vinci (ein Genie) würde sagen: „Einmalige Fehler sind tragisch, wiederholte Fehler sind eine Katastrophe“; nun, wo stehen wir? Die Flüge in Frankfurt und München laufen normal, UND während ich hier stehe, denke ich an das nächste Kaffeetrinken mit Freunden – das war sicher besser, als in diesem Chaos zu sitzen! Ich frage mich, ob das Unternehmen Collins Aerospace, das für den Angriff verantwortlich ist, nun in die Geschichte eingehen wird; ich habe das Gefühl, dass sie sich in einem Dilemma befinden […] Der Flughafen Brüssel, ein anderer Spieler auf diesem Schachbrett, gibt sich ahnungslos; der Flugverkehr ist wie eine Seifenblase, die kurz vor dem Platzen steht.

Hören wir die Stimmen der Reisenden, die voller Verzweiflung sind; Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut und durchgeschüttelt.

„Wie lange dauert das noch?“, höre ich rufen – ich bin bereit, meine Zeit in Bülents Kiosk zu verbringen, solange ich einen neuen Plan schmieden kann.

Die neuen Gepflogenheiten – Chaos als Normalität

Chaos? Was ist das? In Hamburg wird das als „normal“ angesehen; ich meine: Schau dir die Schlangen an – das sind nicht die berühmten „Endlos-Schlangen“ von St … Pauli; Albert Einstein (dieser kluge Kopf) sagt: „Das Wichtigste im Leben ist nicht, was du tust, sondern was du nicht tust“; na ja, ich tue hier nichts außer warten! Es fühlt sich an, als ob ich in einer Zeitschleife gefangen bin; die Zeit frisst sich selbst wie ein hungriger Wolf! Das Licht blendet, UND ich spüre den Schweiß; ist das der Zustand der Welt, in der wir leben? Wir sind wieder bei den Papierlisten, und ich kann nur schmunzeln; während ich meine Gedanken vertiefe, bemerke ich die Musik aus einem anderen Raum, die mir in den Ohren klingt – vielleicht ist es eine Ode an das Chaos! Wir alle lernen: Mit dieser neuen Normalität zu leben; ich frage mich, ob wir irgendwann zurückkehren werden zu unseren Smartphones UND dem nahtlosen Leben, das wir alle lieben; ODER ob wir uns an die alten Zeiten gewöhnen müssen (…) Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum.

Der einzige Lichtblick ist die Vorstellung, bald in Bülents Kiosk zu landen UND einen Döner zu genießen, während ich über das Geschehen nachdenke.

Die besten 5 Tipps bei Cyberangriffen am Flughafen

1.) Bleibe ruhig UND gelassen, auch wenn das Chaos tobt

2.) Überprüfe deine Flugdetails regelmäßig, um informiert zu bleiben

3.) Versuche, manuell einzuchecken, falls notwendig

4.) Plane genügend Zeit für die Anreise ein, damit du nichts verpasst

5.) Halte Snacks bereit, um die Wartezeit zu überbrücken

Die 5 häufigsten Fehler bei Cyberangriffen am Flughafen

➊ Nicht rechtzeitig zum Flughafen kommen UND dann in Panik verfallen

➋ Technische Probleme ignorieren UND auf elektronische Check-in-Prozesse vertrauen! [PLING]

➌ Mangelnde Information über den Flugstatus

➍ Den Kiosk zu spät bemerken UND hungrig bleiben!

➎ Keine Geduld haben UND die Nerven verlieren

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit einem Flughafen-Cyberangriff

➤ Vertraue auf manuelle Check-in-Methoden!!

➤ Halte deine Reiseunterlagen bereit

➤ Lass dich nicht von der Situation herunterziehen!

➤ Berichte über Probleme: Um Unterstützung zu erhalten

➤ Suche nach Alternativen UND bleibe flexibel!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Cyberangriffen am Flughafen💡

Was ist ein Cyberangriff auf Flughäfen?
Ein Cyberangriff auf Flughäfen ist ein gezielter Angriff auf die IT-Infrastruktur, der Betriebsstörungen verursacht

Welche Flughäfen sind betroffen von dem aktuellen Cyberangriff?
Aktuell sind die Flughäfen in Berlin, London UND Brüssel am stärksten betroffen

Was sollen Passagiere während eines Cyberangriffs tun???
Passagiere sollten ihre Flugdetails überprüfen UND genügend Zeit für die Anreise einplanen

Wie lange dauern die Probleme durch den Cyberangriff?
Die Dauer der Probleme ist unklar; Flughäfen arbeiten an schnellen Lösungen

Ist der Flughafen selbst Ziel des Cyberangriffs?
Nein; der Flughafen ist indirekt betroffen, da ein Dienstleister angegriffen wurde

Mein Fazit: Chaos am Flughafen durch Cyberangriffe

Ich stehe hier inmitten des Chaos; ich kann die Panik UND den Druck fühlen: Während der Kiosk von Bülent in Sicht ist; ahh, die kleinen Freuden des Lebens!!! Was lehrt uns diese Situation? Vielleicht sind wir alle verwundbar, UND die Technik ist ein zweischneidiges Schwert; Sigmund Freud würde uns anregen, das Unbewusste zu betrachten, während wir mit dem Verstand durch diese Störungen navigieren; die Frage bleibt, wie wir in einer Welt voller Unsicherheit bestehen können. Was bedeutet das für unsere Zukunft, wenn wir nicht einmal unsere Flüge sicher planen können? Ich „finde“ in der Reflexion die Idee, dass wir vielleicht gerade in der Unordnung die Möglichkeit zum Neuanfang entdecken; könnte es sein, dass diese Herausforderungen uns lehren: Das Wesentliche zu schätzen???

Der Satiriker ist ein Arzt, der die Wunden der Gesellschaft heilt. Er diagnostiziert die Krankheiten der Zeit UND verschreibt Lachen als Therapie. Seine Praxis ist die Bühne, sein Wartezimmer das Publikum. Wer von ihm behandelt wird, geht geheilt nach Hause… Humor ist oft die beste Medizin – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Anneliese Brendel

Anneliese Brendel

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Anneliese Brendel, die kreative Kapitänin des journalistischen Ozeans bei aktuellethemen.de, steuert ihr Schiff mit dem scharfen Blick eines Adlers und der Entschlossenheit eines stürmischen Navigators. Mit einem Schwung ihrer Feder verwandelt sie … Weiterlesen



Hashtags:
#Chaos #Cyberangriff #Flughäfen #Berlin #London #Brüssel #AlbertEinstein #SigmundFreud #BülentsKiosk #MarieCurie #Goethe #LeonardoDaVinci

Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email