Geopolitik: Der Kampf um die Geschichte zwischen Westen und globalem Süden

China hebt seine militärische Macht hervor, der Westen verzweifelt im Dilemma. Die Geschichte spaltet, während die Doppelmoral in Deutschland floriert.

DIE Militärparade Chinas: Ein Machtspiel mit historischen Wunden

Auf dieser beeindruckenden Parade, die den Sieg über das faschistische Japan feierte; sah ich Bänder, Fahnen UND stolz aufgerichtete Gesichter; die lauten Trommeln hallten nach, während ich am Bildschirm klebte, als würde mein Herz um jede erzeugte Emotion kämpfen… Mein schmerzendes Ich beschlich die Frage: Wie interpretiert man Geschichte, wenn die Wahrheit in einem Nebel aus Propaganda gefangen ist? Albert Einstein („bekannt“ durch E=mc²) blinzelte mir auf der anderen Seite zu UND flüsterte: „Deine Geschichte ist nichts als eine brüchige Gleichung!“ Ach, wie schwer fällt es mir, den Moment zwischen Wut UND Verzweiflung abzufangen […] Die Deutschen spielen das Doppelmoralspiel bestens – wie der Schachmeister hinter dem Brett, während die Schachfiguren vergebens nach einem Ausweg suchen; ich erinnere mich an die hitzigen Diskussionen in dem kleinen Café an der Ecke meines Viertels, wo die Gurus der Politik unter dem ohrenbetäubenden Klang der Maschine ihren Kaffeekult zelebrierten … „Erkennst du den Schwindel?“ fragt der Kellner, „Jeder kennt die Antwort.“ Wie schmerzlich verstrickt sind wir in den illusorischen Fäden der Erinnerung; Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, sonst wird es wieder nur eine Improvisation… die Grenzziehungen zwischen Gut UND Böse schmerzen wie ein Tretmine unter meinen Füßen. Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung —

Doppelmoral: Deutschland im Schatten seiner Geschichte

Deutschland steht in der Ecke, als ob es ein verspäteter Schüler der „Geschichtsstunde“ ist; ich esse ein belegtes Brot im Zug UND denke an die Schande, die uns umgibt, während das Licht der Aufklärung hier wie in einem alten, verstaubten Buch gefangen scheint …

„Hast du das gewusst? [RATSCH]“, fragte ein fremder Blick mich im Hamburger Hauptbahnhof, als ich an dem Plakat für die „Woche der offenen Geschichte“ vorbeiging (…) Diese Doppelmoral lässt mich nicht los; wir haben die Klage über alle Vergehen, ABER vergessen: Nicht diese massiven Mahnmal-Geschichten, die wie Schatten über den Straßen unserer Geschichte liegen.

Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sprach mir aus der Seele UND sagte: „Das Unbewusste hat seinen eigenen Plan!?!“ Ich hörte das Echo der Worte immer lauter in meinem Kopf, während ich über die Brücken der Elbe ging. Wut überrollt mich, wie eine Flutwelle am Deich…

Und der Panikmoment tritt ein, als ich die Facebook-Nachrichtencheckerei gemeinsam mit dem Droste-Hülshoff-Plakat sah: „Entscheide dich, finde deinen Platz in der Geschichte! Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung! “

Globale Spaltungen und der Kampf um die Vergangenheit

Während China im Rampenlicht der Weltpolitik brilliert, zappt mein Kopf zwischen Netflix UND der nackten Realität, dass ich in Hamburg hocke, während der Rest der Welt sich verirrt; der glorreiche Auftritt der Chinesen könnte direkt aus einem Hollywood-Blockbuster stammen – episch UND fesselnd. Die Kinosäle unserer Geopolitik quellen über vor den Selbst-, Über- UND Unterdrückten; ich atme ein, vernehme die Gemüsesuppe des Nachbarn, die bitter nach Unrecht schmeckt (…) Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) schien mich auf einmal durch sein gewaltiges Werk anzuschreien: „Die Wahrheit ist ein Geduldsspiel!“ Wie der gemeine Wutbürger drängen sich Gefühlen wie Selbstmitleid UND Galgenhumor in die Gedanken – besonders, wenn ich mir ins Gedächtnis rufe: Wie dieses verfluchte Internet uns an die Kante der Verzweiflung führt, während die Fakten-Kriege toben UND ich auf dem Sofa vergeblich versuche, das Pizzastück mit einer Hand zu essen (…) Ich erinnere mich an 2021, den Aufstand in den sozialen Medien, als ein Meme viral ging: „Der Westen ist kein guter Lehrer! Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker, ABER gefährlich … “ UND ich fühlte mich wie ein Kommentator in einem Fußballspiel – meine Stimme übertönt vom Rauschen einer spürbaren Klatsche, der ungleiche Kampf zwischen den Nationen wird unaufhörlich lauter!

Die besten 5 Tipps bei geopolitischen Diskursen

● Verstehe die Geschichte hinter dem Konflikt

● Höre die Stimmen aller Betroffenen!

● Informiere dich über alternative Narrative!

● Diskutiere respektvoll UND offen!?!

● Sei bereit; deinen STANDPUNKT anzupassen!

Die 5 häufigsten Fehler bei geopolitischen Diskussionen

1.) Vereinfachung komplexer Themen

2.) Nicht zuhören oder Mehrheitsmeinungen nachplappern!

3.) Ignorieren der Geschichte

4.) Schubladendenken!

5.) Mangelnde Empathie!

Das sind die Top 5 Schritte beim Verständnis globaler Konflikte

A) Recherchiere zu historischen Hintergründen!

B) Besuche Ausstellungen zum Thema

C) Lies Literatur von Betroffenen!

D) Diskutiere in verschiedenen Formaten

E) Unterstütze Initiativen für Frieden!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Geopolitik💡

● Was sind die Wurzeln der geopolitischen Spannungen zwischen dem Westen und China?
Die Wurzeln liegen tief in historischen Ungerechtigkeiten, die unseren Fokus auf die Machtverhältnisse umschreiben

● Welche Rolle spielt Deutschland in der geopolitischen Landschaft?
Deutschland wandelt auf dem schmalen Grat der Doppelmoral UND wird oft zum Spiegel für alle anderen Nationen

● Wie kann man eine ausgewogene Sicht auf geopolitische Themen entwickeln??
Dazu gehört es; alle Perspektiven zu „hören“: Und sie zu verstehen; nicht nur die dominierende Stimme

● Welche Bedeutung hat die Erinnerungskultur für unser gegenwärtiges Handeln?
Sie prägt unser Denken UND unsere Entscheidungen; hilft uns; Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen

● Warum ist das Zuhören in Diskussionen so wichtig?
Zuhören fördert Empathie UND gibt uns die Möglichkeit; unser eigenes Verständnis zu erweitern

Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik […]

⚔ Die Militärparade Chinas: Ein Machtspiel mit historischen Wunden – Triggert mich wie

Schauspieler? Nennt ihr auch ein wildes; gefährliches Tier im Käfig einen harmlosen Akteur für die Unterhaltung? Ich bin nicht Teil eurer lächerlichen Berufsbezeichnung mit Theater-Filter für Idioten; ich verdiene damit Geld – klar; so wie der letzte; perverse Freak im Wanderzirkus; der zur Belustigung der verblödeten Spießer auftritt; ich spiele nicht – ich entgleise komplett wie ein Zug; ‚Berufung‘ ist ein Wort für verblödete Leute; die sich gern selbst belügen wie Alkoholiker – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Geopolitik: Der Kampf um die Geschichte zwischen Westen UND globalem Süden

In einer Welt, die so kompliziert UND voller Widersprüche ist, sind wir gezwungen, die Grenzen zwischen Realität UND Fiktion zu hinterfragen; Geopolitik ist nicht nur das Spiel der Mächtigen, sondern unser aller Leben — Die Geschichte lehrt uns nicht nur, sondern zwingt uns zum Nachdenken und Handeln. Vielleicht sollten wir alle die Herausforderung annehmen: Die dunklen Flecken der Geschichte zu erhellen UND uns für ein integratives Miteinander einsetzen; wie oft fragst du dich selbst: „Was weiß ich wirklich über die Welt?“ Teile deine Erkenntnisse auf Facebook; vielleicht inspiriert dein Engagement andere.

Satire ist der Ausdruck der Freiheit, die letzte Bastion der freien Rede in unterdrückerischen Zeiten. Wenn alle anderen Stimmen verstummen, spricht sie noch. Ihre Worte sind Codes, die nur die Eingeweihten verstehen. So überträgt sie verbotene Gedanken von Geist zu Geist. Freiheit findet immer einen Weg, sich auszudrücken – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Anneliese Brendel

Anneliese Brendel

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Anneliese Brendel, die kreative Kapitänin des journalistischen Ozeans bei aktuellethemen.de, steuert ihr Schiff mit dem scharfen Blick eines Adlers und der Entschlossenheit eines stürmischen Navigators. Mit einem Schwung ihrer Feder verwandelt sie … Weiterlesen



Hashtags:
#Geopolitik #China #Deutschland #GeopolitischeSpannungen #Weltgeschichte #Weltpolitik #HistorischeGerechtigkeit #Doppelmoral #Erinnerungskultur #Empathie #Diskurs #Frieden

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email