Gysi über Kapitalismus: Missionierung und Fragen für die Zukunft
Gysi bringt frischen Wind in den Kapitalismus-Diskurs; mit neuen Fragen und einer klaren Ansage! Entdecke die Emotionen und Gedanken hinter seinen Ideen!
- GYSI knackt den Kapitalismus: Ein Aufruf zur Veränderung
- Die Fehler des Kapitalismus: Visionen UND Wirklichkeiten
- Gregor Gysi UND die Philosophie der Widersprüche
- Die besten 5 Tipps bei der Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus
- Die 5 häufigsten Fehler bei der politischen Mitgestaltung
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Kapitalismus
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Gregor Gysi und seinem neuen Buch💡
- ⚔ Gysi knackt den Kapitalismus: Ein Aufruf zur Veränderung – Trigg...
- Mein Fazit zu Gysi über Kapitalismus: Missionierung UND Fragen für die Zu...
GYSI knackt den Kapitalismus: Ein Aufruf zur Veränderung
„Kapitalismus, das klingt wie ein schmutziges Geheimnis; er ist nicht einfach nur ein System, er ist ein lebendiges Untier“, flüstert mir Karl Marx (Architekt einer revolutionären Idee) ins Ohr — Die Nerven des Kapitalismus liegen blank; jede Münze, die ich in den Automaten stecke, schreit nach Gerechtigkeit.
Ich erinnere mich, als ich neulich mit Freunden beim Döner in Altona saß UND wir uns fragten: Ob ein Leben ohne Missionierung wirklich möglich ist!! Der Geruch von frisch gebackenem Brot mischte sich mit dem würzigen Duft des Fleisches UND der Bitterness meiner Gedanken; ich fühlte mich wie ein Gefangener im Elfenbeinturm, während wir über politische Ideale diskutierten […] Gysi will die Fragen neu stellen; er wagt es, die Verhärtungen des Denkens aufzubrechen; das ist wie ein kräftiger Schluck schwarzer Kaffee, der die Sinne belebt… Zugleich der Mond, der über meinen schlafenden Ideen aufgeht. Wutbürger, die das Chaos des Alltags ertragen, zwischen Selbstmitleid und galgenhumoriger Resignation zehren – gefühlt ist die Miete im Himmel und die Gehälter im Keller — Und dann ertönt mein Handy: „GameStop? Da denkt man doch zwei Mal nach!“ Ja; wir sind alle Geschöpfe dieser kapitalistischen Welt. Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen … In Hamburg, wo alles schimmert UND gleichzeitig knechtet, stelle ich fest: Gysi spricht uns aus der Seele.
Die Fehler des Kapitalismus: Visionen UND Wirklichkeiten
„Der Kapitalismus ist ein riesiger Zirkus, der viel Schaum vor dem Mund hat“, grinst Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion), als ich ihm gegenübersitze — Wir alle haben unseren Platz in diesem Zirkus, ABER wer will schon der Clown in der Manege sein? Ich hadere mit meiner eigenen Rolle, während ich an die letzte Wahlurne denke: In der ich zwischen Frust UND Hoffnung schwebte.
Der Wind peitscht mir ins Gesicht; ich atme die Frischluft des Wandels, doch der Beigeschmack von Enttäuschung bleibt … Die Promis auf Instagram suggerieren das Bild von einer perfekten Welt, während der deutsche Michel in der Realität mit „seinem“ Leben kämpft – ich kann’s förmlich riechen! „Dafür ist das Kapital da; es verdirbt die Menschen! [BUMM]“, ruft Brecht aus UND ich fühle mich wie ein Geisterfahrer auf der Autobahn des Lebens … Die Mieten steigen wie die Hitzewelle über Hamburg; ich erwische mich wieder im Café, wo ich auf die Rückkehr der Götter des Kapitalismus warte.
Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso, UND er hat viel weniger Ziel! Ein ganz normaler Nachmittag, der mich zum Lachen bringt: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben […] Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Gregor Gysi UND die Philosophie der Widersprüche
„Widersprüche sind das Salz des Lebens!“, sagt mir Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) mit einem schmerzhaften Lächeln. Die herrschende Meinung knirscht in den Ohren wie ein unterdrückter Schrei der Massen; ich kann fast den Gestank der Ignoranz riechen… Weißt du noch, wie wir im letzten Jahr über die Widersprüche in der Politik diskutierten? Wir haben den letzten Rest Idealismus gegen Realität eingetauscht. Gysi holt uns zurück in die Tat; ich fühle die Energie des Wandels, die wie frisches Wasser in einer ausgedörrten Wüste beflügelt (…) Es gibt ein „Bedürfnis“ nach klaren Worten UND noch klareren Taten; die Unruhe wächst, während wir uns über die neusten Debatten unterhalten UND ich den bitteren Geschmack der Realität auf der Zunge spüre […] Hektik in Hamburg, das Taxifahren ist heute noch schlimmer als sonst – ich bin auf dem Weg zur „nächsten“ Demo. Stille in den Straßen; kann das wirklich alles wahr sein? So ist es; es ist wie Regen, der die Wahrheit aus dem Staub spült, es herrscht endlich Klarheit… Manchmal denke ich mir, alles geht den Bach runter.
Die besten 5 Tipps bei der Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus
● Denke kreativ UND sei mutig!
● Verbinde Gedanken mit Taten
● Engagiere dich lokal!
● Lass nicht zu; dass andere für dich entscheiden!
Die 5 häufigsten Fehler bei der politischen Mitgestaltung
2.) Den Mund halten bei Ungerechtigkeiten!
3.) Denkfehler in der eigenen Ideologie
4.) Ignorieren von Stadtentwicklung
5.) Auf andere verzichten!
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Kapitalismus
B) Diskutiere UND teile deine Meinungen
C) Setze klare Ziele!
D) Schätze Vielfalt in Meinungen ein
E) Fordere Veränderung aktiv ein!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Gregor Gysi und seinem neuen Buch💡
Gysi thematisiert die Missstände des Kapitalismus und ruft zur aktiven Auseinandersetzung auf
Er sieht die individuelle Verantwortung als entscheidend für gesellschaftlichen Wandel
Marx; Engels UND andere Denker; die zur kritischen Reflexion anregen
Eine gerechte; menschenwürdige Gesellschaft ohne Zwangsmissionierung
Mit Wissen; Engagement UND der Bereitschaft; unterschiedliche Perspektiven zu hören
⚔ Gysi knackt den Kapitalismus: Ein Aufruf zur Veränderung – Triggert mich wie
Ich spiele für Geld, nicht für billigen Applaus von verblödeten Idioten. Ich bin ein Geschäft auf zwei Beinen, kein Messias in Textform, kein Heiland für eure beschissene Unterhaltung, ich verhandle meine Präsenz wie eine tödliche Waffe – wer sie will, zahlt den vollen, blutigen Preis, und wer denkt: Das sei unmoralisch, der soll mal sehen, was Moral so wert ist, wenn’s wirklich brennt wie die Hölle, wenn’s ans blutige Eingemachte geht, wenn die Fassade bröckelt – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Gysi über Kapitalismus: Missionierung UND Fragen für die Zukunft
Gysis Worte sind ein leuchtender Aufruf zur Tat – eine Einladung, sich gegen das Untier des Kapitalismus zu erheben; schau in den Spiegel UND frage dich: Bist du bereit; Veränderungen zu fordern UND zu gestalten? Lass uns gemeinsam darüber nachdenken; während du diese Worte für dich auf Facebook teilst UND andere dazu ermutigst! Dein Blick zählt; deine Stimme hat Gewicht!
Ein Satiriker ist ein enttäuschter Idealist; der zu viel von der Welt erwartet hat (…) Seine Träume sind an der Realität zerbrochen wie Glas an einem Stein (…) Die Scherben seiner Hoffnungen haben: Ihn verletzt UND bitter gemacht. Aber aus dieser Bitterkeit erwächst seine Kraft; die Wahrheit zu sagen — Enttäuschung kann der beste Lehrmeister sein – [Kurt-Tucholsky-sinngemäß]
Über den Autor
Ivonne Jacobi
Position: Junior-Redakteur
Ivonne Jacobi, die geflügelte Wortakrobatin von aktuellethemen.de, jongliert mühelos mit Satzzeichen, als wären sie bunte Bälle in einem Zirkus der Worte. Mit einem Kaffee in der einen Hand und einer Tüte voller … Weiterlesen
Hashtags: #Kapitalismus #GregorGysi #Politik #Hamburg #KarlMarx #SigmundFreud #BertoltBrecht #Gesellschaft #Wirtschaft #Veränderung #Ideen #Diskussion
Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.