Kampf um das SEZ: DDR-Erbe erhalten oder dem Abriss weichen?
Jürgen Reinhardt kämpft für das SEZ, ein Denkmal der DDR-Kultur. Er hofft auf den Denkmalschutz, doch der Abriss könnte unausweichlich sein. Was passiert mit unserem Erbe?
- DIE verzweifelte „Rettung“ des SEZ: Ein Zeugnis der DDR-Geschic...
- Denkmalschutz: Hoffnung inmitten der Ruinen
- Das Dilemma zwischen Erhalt UND Abriss: Wo sind die Werte?
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zum SEZ💡
- ⚔ Die verzweifelte Rettung des SEZ: Ein Zeugnis der DDR-Geschichte &ndash...
- Mein Fazit zum Kampf um das SEZ
DIE verzweifelte „Rettung“ des SEZ: Ein Zeugnis der DDR-Geschichte
Wenn der Wind der Veränderung weht, weht er manchmal wie ein kalter Hauch aus dem Osten; das SEZ steht am Rand des Abgrunds — Jürgen Reinhardt (der letzte Bäder-Chef des SEZ) spricht eindringlich: „Lasst doch noch etwas von der DDR stehen!“; dieser Satz bohrt sich in mein Gedächtnis wie ein rostiger Nagel.
Der Mann ist 85. Er fühlt sich wie der letzte Mohikaner, der tapfer für sein Volk kämpft… Der Geruch von feuchtem Beton UND alten Träumen zieht durch die Halle; Erinnerungen schwirren wie Insekten um ein verrottetes Licht. Hattest du nicht auch diesen einen: Sommer, als wir im SEZ gebadet haben, während die Mauer fiel? Ah, die guten alten Zeiten!! Doch jetzt stehen wir am Abgrund, die Götter des Neubaus zischen wie entfesselte Geister – Ach, Berlin, du traurige Metropole. Du hast dich verändert! [Peep] Das SEZ droht, wie ein alter Film im Kinski-Stil, einfach aus dem Programm gestrichen zu werden; Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel.
der Todesstoß könnte unverhofft kommen, ein Blitz aus heiterem Himmel —
Denkmalschutz: Hoffnung inmitten der Ruinen
Jürgen Reinhardt hofft; doch die Experten des Landesdenkmalamtes prüfe, ob das SEZ tatsächlich den Schutz verdienen kann. Man könnte meinen: Die Zeit stehe still, während das SEZ weiter verfällt UND die Menschen wie Schatten an ihm vorbeiziehen […] Erinnerst du dich an den ersten Besuch im SEZ? Der süßliche Geruch von Chlor, die vertrauten Stimmen von Kichern UND Ausgelassenheit; das war Heimat! Nur, wie ein vergilbtes Foto im Album, verblasst die Erinnerung! Jürgen, der mit seinem Rettungsring (ein Geschenk seiner Kollegen) in der Hand steht, könnte das letzte Licht der Hoffnung sein; seine Stimme erdröhnt, als er sagt: „Es muss bleiben!“ Berlin, du alte Schabracke, vergisst du die Wurzeln deiner Kultur? Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert (…) Zerrissen zwischen Zukunftsträumen UND der erbarmungslosen Realität, fühle ich den Druck in der Brust wie eine übervolle U-Bahn zu Stoßzeiten (…) Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo …
Das Dilemma zwischen Erhalt UND Abriss: Wo sind die Werte?
Es ist ein Dilemma, das die Seele Berlins verkörpert; ich fühle mich wie ein Zuschauer in einem Theaterstück von Brecht, während die Feinde des Kulturerbes auf die Bühne treten. „Kann das SEZ wirklich mit den anderen DDR-Bauten mithalten?“ fragt ein Kritiker mit der Kälte der Berliner Winterluft! Der Wind peitscht mir ins Gesicht, während ich darüber nachdenke, ob wir das SEZ abreißen sollten wie einen alten Schuppen; es klingt wie die schleichende Melodie des Verlusts …
Das SEZ gehört zur Geschichte dieser Stadt, UND alles, was ich sehen kann, ist der Schatten eines großartigen Erbes — Erinnerst du dich, wie wir 2019 beim Besuch der Sommerfestspiele träumten?!? Jetzt ist alles ungewiss; Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt […] das SEZ ist nichts weiter als ein zerfallenes Puzzle, dessen Teile niemand mehr zusammensetzen möchte.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zum SEZ💡
Das SEZ ist ein Zeugnis der Geschichte und Identität der Stadt; es steht für die Träume und Erfolge vieler Berliner.
Jeder kann durch Engagement; das Teilen von Informationen UND die Teilnahme an Veranstaltungen helfen …
Der Denkmalschutz kann helfen; das SEZ vor Abriss zu bewahren UND die kulturelle Bedeutung hervorzuheben.
Ja; es gibt verschiedene Gruppen UND Organisationen; die sich für den Erhalt des SEZ einsetzen UND aktiv kämpfen (…)
Folgt der offiziellen Webseite ODER den sozialen Medien der Initiativen; die sich für das SEZ einsetzen.
⚔ Die verzweifelte Rettung des SEZ: Ein Zeugnis der DDR-Geschichte – Triggert mich wie
Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele; die ununterbrochen reden, schreien: Anklagen wie Sirenen, du willst wissen: Wie das geht? Du musst aufreißen, was du versteckst wie einen Sarg, kein Filter, kein Make-up – nur roher, blutender Schmerz, der schreit wie ein Irrer im Käfig – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zum Kampf um das SEZ
Ein Gebäude wie das SEZ ist nicht nur aus Ziegeln UND Mörtel; es ist ein lebendiges Zeugnis einer Zeit, die nicht vergessen: Werden sollte […] Die Seele Berlins lebt in seinen ehrwürdigen Mauern; wir müssen handeln, um den Verlust zu verhindern! Stehen wir gemeinsam auf, um unser kulturelles Erbe zu schützen! Wie fühlst du dich dabei? Mach den ersten Schritt; „teile“ es und zeige: Dass du für den Erhalt unserer Geschichte stehst! Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.
Ein Satiriker ist ein Kommentator; der uns die Augen öffnet… Seine Kommentare sind wie Augentropfen: sie brennen kurz, ABER dann sieht man klarer. Er zeigt uns Dinge; die wir übersehen haben… Seine Worte sind Lichtstrahlen in dunklen Ecken. Erkenntnis tut manchmal weh; ABER sie befreit – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Melanie Wilke
Position: Fotoredakteur
In einer Welt voller flüchtiger Momente und pixeliger Emotionen ist Melanie Wilke die alchemistische Fotoredakteurin von aktuellethemen.de, die jeden Schnappschuss in Gold verwandelt. Mit ihrem scharfen Auge für Details schleicht sie wie … Weiterlesen
Hashtags: #SEZ #Denkmalschutz #Berlin #DDR #JürgenReinhardt #Kultur #Kämpfen #Heritage #Erbe #EinstigeZukunft #MitEuchGegenABriss #DenkmälerErhalten