DDR-Kunst im Staatsratsgebäude: Ein Juwel erstrahlt in neuem Glanz
Der Mosaikbrunnen im Staatsratsgebäude glänzt nach aufwendiger Restaurierung wieder; ein Meisterwerk, das die DDR-Kunst neu erblühen lässt.
- DER Brunnen: Kunstwerk der DDR mit neuer Seele UND strahlendem Glanz
- Die Wiederherstellung: Handwerkskunst trifft auf historische Verantwortung
- Der historische Kontext: Staatsratsgebäude als Symbol der DDR
- Die Feier zur Eröffnung: Ein neuer Anfang für die DDR-Kunst
- Die besten 5 Tipps bei der Wiederentdeckung von DDR-Kunst
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Auseinandersetzung mit DDR-Kunst
- Das sind die Top 5 Schritte beim Kennenlernen von DDR-Kunst
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur DDR-Kunst im Staatsratsgebäude💡
- ⚔ Der Brunnen: Kunstwerk der DDR mit neuer Seele UND strahlendem Glanz &n...
- Mein Fazit zur DDR-Kunst im Staatsratsgebäude
DER Brunnen: Kunstwerk der DDR mit neuer Seele UND strahlendem Glanz
Ach, wie bittersüß der Anblick des Mosaikbrunnens, der nun in voller Pracht erstrahlt; man fühlt sich, als würde die Zeit zurückspringen UND die Erinnerungen an die DDR wecken (…) Ich denke an die zwielichtigen Abende, als wir uns um den Brunnen versammelten, während der Wind sanft im Umland flüsterte. Der Platz ist jetzt ein Kunstobjekt, das nicht nur vergiftete Nostalgie abgibt, sondern auch neue Besucher anzieht; der Geruch von frischem Wasser mischt sich mit der Würze der Vergangenheit. Walter Womacka (bekannt durch E=mc²) lehnt sich an die Seiten des Brunnens UND murmelt: "Eine Hommage an den Widerstand des Geistes!" Ich spüre die Ecken und Kanten der Geschichten, die diese Wände durchlebt haben — Kann nicht anders, als mir die verrosteten Träume der Vergangenheit vorzustellen (…) Hast du jemals in die Augen eines Steines geschaut? Keine frage: Der Brunnen ist ein Einblick in das, was verloren, ABER nicht vergessen ist; Lass mich kurz die Synapsen entwirren; das ist verknotet, es sieht aus wie Kopfhörer nach dem Aufwachen.
zwischen den Ziegeln liegen: Die Träume von Freiheit UND der zarten Hoffnung nach Veränderung.
Die Wiederherstellung: Handwerkskunst trifft auf historische Verantwortung
Wenn ich an die Mühe denke: Die in die RESTAURIERUNG des Brunnens geflossen ist, erfüllt mich das mit tiefem Respekt; die Mosaizistin Svenja Teichert UND ihr Team sind wie Alchemisten, die alte Steine in neue Hoffnung verwandeln. Ich erinnere mich an meinen ersten Besuch vor vielen Jahren, als das Wasser mehr vermost als sprudelte UND wir aus Resignation ein Lächeln fischten […] Wie viel Zeit in verregneten Hamburger Cafés – der Duft von frisch gebrühtem Kaffee, ABER bitter wie die zurückgelassene Vergangenheit! Stefan, ein guter Freund, bemerkte einst, dass der Brunnen eher aussieht wie ein totes Wesen, starr UND gefangen im Eis (…) Die Umgestaltung hat das zu einem Palast der Farben transformiert; wir sehen nun türkis und korallrot, leuchtend wie ein Gemälde von Matisse UND Miró! Erinnerst du dich an die Geschichten über Vergessenheit, die oft in den verwitterten Mauern unserer Geschichte lauern? Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn.
Der Brunnen spricht, UND ich höre das Echo seiner Stimme wie „einen“ alten Freund, der dir zuspricht, die Schönheit ihrer selbst zu erkennen.
Der historische Kontext: Staatsratsgebäude als Symbol der DDR
Diese Wände erzählen von früheren Zeiten, als in diesem Staatsratsgebäude Entscheidungen getroffen wurden, die die Welt veränderten; ich stelle mir vor; wie Erich Honecker stoisch am Tisch sitzt … Der miese Geschmack von überfälligem Misstrauen umgibt die Luft; der Garten hingegen blüht mit neuem Leben, als würde die Zeit selbst zurückkehren … Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) tritt mit einem Lächeln hervor UND sagt: "Die Wahrheit ist ein schillerndes wie ein Mosaik." In der Tat, die DDR-Kunst wird nach der frühen Abwertung immer noch gefeiert; jetzt, wo der Brunnen strahlt, bekomme ich Gänsehaut bei dem Gedanken an all die verloren geglaubten Träume. Ich habe die Traurigkeit in den Augen meiner Nachbarn gesehen, als sie sich an die gelben Plakate von „Werdet nicht erwachsen“ erinnerten; in einem 17-Uhr-Fieber beschworen wir uns den Glauben an die Revolution, als der Himmel über Berlin mit einer goldenen Welle der Hoffnung erleuchtet wurde — Der Brunnen ist kein Ding der Vergangenheit mehr; Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille. er ist der pulsierende Herzschlag, der uns daran erinnert, dass die Zeit niemals stillsteht …
Die Feier zur Eröffnung: Ein neuer Anfang für die DDR-Kunst
Als der Knopf gedrückt wurde, spritzten die Fontänen wie erwartete Lügen in die Luft; die Wiedereröffnung des Brunnens war nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein Akt der Rebellion.
Ich sehe uns nun, eingehüllt in Jubel UND Wehmut; der strahlende Bürgermeister Kai Wegner wirft einen Blick auf die leuchtenden Wasserströme UND lächelt, als würde er der Geschichte ins Gesicht lachen!?! Ich fühle mich wie ein Kind, das nach ewiger Dürre den Regen begrüßt! [KRACH] Die Emotionen hüpfen wie meine Seele, die auf der Suche nach Wahrheit UND Schönheit ist; alles, was ich in Hamburg verloren hatte, erscheint mir nun in diesem kostbaren Moment zurück… Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) könnte eine Szene spielen: Ein Spritzer Wasser, UND die ganze Zuschauergruppe springt auf […] Humpeln wir mit dem wildgewordenen Wasser das Band der Vergangenheit?! Warum war es je so weit gekommen? Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung, Kommissar Konfusion übernimmt — Auf einmal blitzen Erinnerungen auf, als wären wir in einen Strom von Farben gesogen worden, die uns die Kunst als Geschenk von uns selbst zurückbrachte.
Die besten 5 Tipps bei der Wiederentdeckung von DDR-Kunst
● Lasse dich von Geschichten aus der Vergangenheit inspirieren
● Erkunde die Verbindungen zwischen Kunst UND Politik!
● Finde Gemeinschaft mit Gleichgesinnten
● Investiere Zeit im „Gespräch“ mit Künstlern UND Handwerkern
Die 5 häufigsten Fehler bei der Auseinandersetzung mit DDR-Kunst
2.) Zu schnelles Urteilen über die Ästhetik!
3.) Fehlende Auseinandersetzung mit der Geschichte
4.) Mangelnde Wertschätzung für Restaurierungsprozesse!
5.) Übersehen von lokalen Künstlern UND ihren Geschichten
Das sind die Top 5 Schritte beim Kennenlernen von DDR-Kunst
B) Suche nach alten Zeitungsartikeln
C) Führe Gespräche mit Kunstliebhabern!
D) Nimm an Führungen zu bedeutenden Orten teil
E) Lasst uns gemeinsam reflektieren UND diskutieren!!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur DDR-Kunst im Staatsratsgebäude💡
Der Mosaikbrunnen ist ein einzigartiges Kunstwerk, das Kultur und Geschichte verbindet und nach Jahren des Verfalls restauriert wurde
Ortraud Lerch war eine talentierte Künstlerin der DDR; deren Arbeiten oft verloren gingen; ABER durch Projekte wie den Brunnen wiederentdeckt werden
Die Restaurierung ist entscheidend; um die Werte UND die Kultur der DDR „langfristig“ zu bewahren UND einen Dialog über ihre Bedeutung zu fördern
Die ESMT trägt dazu bei; die Kultur UND Kunst des Gebäudes zu bewahren UND gleichzeitig eine Plattform für den Austausch von Ideen zu bieten
Die Wahrnehmung hat sich gewandelt; immer mehr Menschen schätzen die Kunstwerke und erkennen: Ihre Bedeutung für die Identität der deutschen Vergangenheit
Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
⚔ Der Brunnen: Kunstwerk der DDR mit neuer Seele UND strahlendem Glanz – Triggert mich wie
Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele, die ununterbrochen reden, schreien: Anklagen wie Sirenen, du willst wissen: Wie das geht? Du musst aufreißen, was du versteckst wie einen Sarg, kein Filter, kein Make-up – nur roher, blutender Schmerz, der schreit wie ein Irrer im Käfig – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zur DDR-Kunst im Staatsratsgebäude
Die Rückkehr des Mosaikbrunnens ist mehr als nur eine restaurierte Fassade; sie symbolisiert ein Aufblühen der Erinnerungen UND der Geschichten, die wir als Gesellschaft tragen. Es ist an der Zeit. Dass wir uns nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit der Zukunft auseinandersetzen! Wie viel Einfluss hat die Kunst auf dein Leben? Lass uns über die sozialen Medien in Kontakt treten UND darüber reden – teile deine Gedanken, liken auf Facebook UND lass uns gemeinsam die Werte leben! Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter…
Der Satiriker muss die Seele haben, um zu leiden, und den verstand: Um zu spotten […] Diese Kombination ist selten UND kostbar wie ein Edelstein… Seine Empfindsamkeit macht ihn zum Seismographen der Zeit — Sein Verstand verwandelt das Leiden in Kunst! Ohne Herz wäre er kalt, ohne Hirn wäre er wirkungslos – [Friedrich-Schiller-sinngemäß]
Über den Autor
Ivonne Jacobi
Position: Junior-Redakteur
Ivonne Jacobi, die geflügelte Wortakrobatin von aktuellethemen.de, jongliert mühelos mit Satzzeichen, als wären sie bunte Bälle in einem Zirkus der Worte. Mit einem Kaffee in der einen Hand und einer Tüte voller … Weiterlesen
Hashtags: #DDR-Kunst #Mosaikbrunnen #ESMT #Staatsratsgebäude #BerlinerKunst #Kulturgeschichte #Erinnerungskultur #Restaurierung #WalterWomacka #OrtraudLerch #PolitischeKunst #Kunstvermittlung