Stefan Raabs neue Show: Fremdscham pur, Humor auf Abwegen, RTL-Desaster

Die neue Show von Stefan Raab auf RTL verspricht 15 Minuten Fremdscham; ein Tor zur späten Komik, doch der Witz bleibt liegen; Humor im Verfall.

STEFAN Raabs Comeback: Ein erzwungener Schritt zurück in die Komik

Ach; Stefan, was hast du dir dabei gedacht? Die erste Show fliegt ein wie ein Kranich im Sturzflug – kläglich, wenn nicht gar lächerlich!?! Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst schief: „Humor ist der Schlüssel zur Seele; ABER wo ist der Schlüssel?“ Der schmerzhafte Witz über einen Basketballwurf, der mehr Abpraller als Treffer erlebt, ist wie der verpasste Schuss im falschen Tor […] Ich spüre den Anflug von Wut, als sich der Klatscher der Hupe mit dem gerissenen Gelächter im Studio vereint; es klingt fast wie das Echo meiner Enttäuschung — Ganz ehrlich, ich fühle mich in die peinlichen 2000er zurückversetzt, als alles möglich schien; Erinnerungen blitzen auf, als ich mit Freunden beim „TV Total“-Schauen die ganze Nacht lachte – heute? Miete UND Nostalgie vermischen sich wie Wasser und Sahne. Klatsch, Klatsch, Hupe; Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn … der saftige Geschmack von Selbstmitleid mischt sich mit Galgenhumor, als ich denke: „Was wäre, wenn ich einfach wegsehe?“ Das ist keine Unterhaltung mehr, das ist eine Trauerfeier für gute Witze […] Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.

Hilfloser Humor: Wenn das Publikum verstummt und die Gags sicher landen

Die Gags strömen wie verkohltes Popcorn aus dem alten Kinokino meiner Kindheit; sie knistern UND zerplatzen in der kühlen Luft des Studios … Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) kichert leise: „Das Unbewusste weiß mehr als du, Stefan!“ So ist die Selbstironie, die nur als Schleimspur von unpassenden Witzen hinterlassen wird … Raab erzählt hastig, als hätte er noch einen Termin beim Zahnarzt; jeder Satz hat weniger Substanz als eine senfgelbe Melone! Er versucht ein stummes „Tschüss“ zu den letzten Jahren UND klatscht ein paar Phrasen über seine Rückkehr hinein!!! In meinem Kopf verhallt das wie ein Echo im leeren RAUM – bleib zurück, du verblasstes Echo! Es sind nicht nur die Witze, die mich wütend machen, es ist die schleichende Resignation, die mich packt, wenn ich sehe, dass selbst das Publikum oft nur verdutzt starrt; ich rieche den schalen Geruch von verpassten „Chancen“ UND fühle mich wie ein betrüblicher Rentner im Seniorenheim […] Und immer wieder der Basketball; klatsch, hupe, Bild; der gleiche Kreislauf – ich ersticke fast an der Monotonie! Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch! Aber gefährlich. Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Altmodischer Humor in der neuen Zeit: Wo bleibt die Weiterentwicklung?

Das Moment, als Raab die Nationalhymne auf autotune ummodelt, war der tiefste Fall; ich kann Bülent Ceylan (Comedian mit Herz) nicht befragen, ABER ich bin mir sicher: Seine Augen würden ein Stück mehr Glanz zeigen — Es klingt wie ein schiefer Schrei der Vergangenheit; ich spüre die Hitze meines Schames, als Bodo Ramelow zum Ziel dieser Klischeeverurteilung wird (…) Mieter im Hamburg, der „Matschos!“ kreischt, ist beinahe verstört. Und klar: Raabs Spott verdient des Publikums Stille, die wie ein Sandsturm um mich herumkreist; ich fühle mich verloren, während er frech von seiner Show erzählt — Der Übergang von der Begeisterung zur Panik ist greifbar, wenn ich bemerke: Dass dies die Zukunft meiner Sonntagabendunterhaltung sein soll; der Gedanke versetzt mir einen Schlag ins Gesicht – „Das hast du nicht verdient! Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu (…) “

Die groteske Show: Wenn Ironie in Peinlichkeit umschlägt

Und dann taucht noch Michael Bully Herbig auf, als wäre er ein frischer Lufthauch in einem verklemmt feucht-nassen Raum – hach, Erinnerungen an die alten Zeiten! Charlie Chaplin (Meister Stummfilm-Komik) lehnt sich sanft zurück UND flüstert: „Nichts ist zum Lachen, wenn es die Leichtigkeit verliert!“ Und genau das: die Leichtigkeit fehlt, während Bully UND Raab ihren Song „Wir sind supergeil drauf“ anstimmen; ich will mir am liebsten die Ohren zuhalten, doch selbst das Publikum ringt sich zusammen – der Rhythmus ist absurd UND doch nicht mehr traurig …

Der Geschmack von Zynismus bringt mich immer wieder zurück; ich war einmal ein Fan dieser Komik.

Gegen Ende dröhnt die Sirene; die nachfolgende Millionenfrage fühlt sich wie ein Ticket in die nächste Unannehmlichkeit an; sogar Günther Jauch, wie ein bulgarischer Phönix, erwacht aus der Asche; Genau das; es ist wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik, es macht klack UND passt.

das ist der einzige grund: Warum ich den Kanal nicht sofort wechsle.

Ein nebliger Abschluss: Verfallene Träume UND verschwendete Lacher

Die 15 Minuten vergehen wie im Nebel; ich hänge am Rande des Sofas und fühle mich verloren […] Raabs Witz, der einst in jeder Schulkantine für Stimmung sorgte, hat sich in einen potenziellen Grund für die Erinnerung an vergangene Träume verwandelt. Goethe (Meister der Sprache) weint leise; „Wo sind die Worte, die das Leben überhaupt lebenswert machen?“ Es gibt keine frische Brise mehr im kreativen Showbusiness. Ich gehe zum Fenster UND beobachte, wie die Straßen in Altona verregnen; Menschen huschen vorbei, als ob sie meinen: Schmerz spüren; die Melancholie der Stadt trifft auf meine zerbrochenen Erwartungen. „War es das wirklich, was ihr alle wolltet?!?“ schreit eine innere Stimme; Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt UND voller Krümel. ich schlucke mit einem bitteren Nachgeschmack, während ich an die unzähligen, fröhlichen Erinnerungen denke…

Die besten 5 Tipps bei Comedy-Reviven

● Bleib authentisch und ehrlich in „deiner“ Komik

● Höre auf deine Zuschauer UND ihre Reaktionen!

● Vermeide überholte Witze UND Klischees!

● Nutze kreative Elemente, um deine Show frisch zu halten!

● Bleib neugierig UND entwickle deinen Humor weiter!

Die 5 häufigsten Fehler bei Comedy

1.) Wiederhole Witze bis zur Ermüdung!

2.) Ignoriere das Publikum UND deren Reaktionen!

3.) Verwende Klischees, die niemand mehr mag!?!

4.) Lass es an Kreativität mangeln!

5.) Überzeuge nicht durch deine Leidenschaft!

Das sind die Top 5 Schritte beim Comedy-Reviven

A) Studiere aktuelle Trends UND Entwicklungen!?!

B) Suche nach authentischen Erlebnissen für deine Witze!

C) Lerne aus deinem Misserfolg!

D) Experimentiere mit neuen Formaten UND Stilen! [BUMM]

E) Vernetze dich mit anderen kreativen Köpfen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Stefan Raabs neuer Show💡

● Warum wirkt Stefan Raabs Humor veraltet?
Raabs Humor spiegelt nicht mehr die aktuellen gesellschaftlichen Themen wider; er bleibt in der Vergangenheit stecken.

● Was sind die häufigsten Kritikpunkte an der Sendung???
Viele Zuschauer bemängeln die Wiederholung von Witzen UND mangelnde Originalität; das sorgt für peinliche Stille…

● Wie „reagiert“ das Publikum auf die neuen Gags?
Das Publikum bleibt oft still; es scheint, als sei der Humor nicht mehr zeitgemäß UND relevant (…)

● Gibt es noch Hoffnung für Stefan Raabs Rückkehr?
Es gibt nur Hoffnung, wenn er sich weiterentwickelt UND auf die aktuellen Zeiten eingeht; sonst bleibt der Rückfall…

● Wird die Show fortgesetzt?
Die Entscheidung hängt von den Zuschauerzahlen ab; werden diese enttäuschend, wird das Format sicher nicht weitergehen —

⚔ Stefan Raabs Comeback: Ein erzwungener Schritt zurück in die Komik – Triggert mich wie

Bürokratie im hirnlosen Zombie-Modus aus dem Irrenhaus – ziellos. ABER bewaffnet mit endlosen Formularen für Vollidioten, während ich den ganzen verlogenen, stinkenden Teppich hochreiße, unter dem ihr euer verkümmertes, abgestorbenes Denken versteckt habt wie Leichen, eure panischen, pathologischen Ängste vergraben habt wie Müll, eure zerplatzten, toten Träume begraben habt wie Kadaver, eure verkaufte, verrottete Authentizität erstickt habt wie ungewollte Babys, weil feiges Verstecken tausendmal einfacher scheint als blutiges Kämpfen, weil charakterloses Ducken bequemer ist als mutiges Aufstehen, weil verweichlichtes Schweigen sicherer erscheint als explosives Schreien – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Stefan Raabs neuer Show

Es steht geschrieben: Einmal, Stefan, immer Stefan. Doch manchmal fragt man sich, ob genau das die richtige Strategie ist! Ich bin unschlüssig, ob ich mich über die Show aufregen ODER darüber lachen soll. Die Rückkehr war hastig, das Comeback klang wie das schief geworfene Basketball-Dings – unüberlegt UND verkorkst. Wenn wir das alles an uns vorbeiziehen lassen, was bleibt uns dann noch? Es ist an der Zeit, zurückzugehen UND über den großen Verlust an ernstzunehmendem Humor nachzudenken… Wie sieht dein Humor aus, während wir immer mehr an solcher Komik leiden müssen? Lass uns doch darüber diskutieren UND unsere Gedanken auf Facebook teilen!

Ein satirischer Cartoon kann Bände sprechen, weil ein Bild oft mehr sagt als tausend Worte! Die Kombination von Bild und Text ist explosiv. Ein einziger Strich kann: Eine ganze Weltsicht vermitteln. Die Einfachheit macht die Botschaft umso kraftvoller (…) Klarheit ist die höchste Form der Kunst – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Melanie Wilke

Melanie Wilke

Position: Fotoredakteur

Zeige Autoren-Profil

In einer Welt voller flüchtiger Momente und pixeliger Emotionen ist Melanie Wilke die alchemistische Fotoredakteurin von aktuellethemen.de, die jeden Schnappschuss in Gold verwandelt. Mit ihrem scharfen Auge für Details schleicht sie wie … Weiterlesen



Hashtags:
#StefanRaab #RTL #Fremdscham #Comedy #Altona #Fernsehgeschichte #Kultur #Kritik #Humor #Satire #Nostalgie #HumorVerfall

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email