Russlands Angriffe: Die verheerende Nacht von Kiew, 800 Drohnen und Raketen

Kiew erlebte eine Nacht des Schreckens, 800 Drohnen und Raketen verwandelten die Stadt in ein Chaos. Was bleibt von dieser Gewalteskalation?

Kiew brennt: 800 Angriffe UND der unaufhörliche Wahnsinn

Man sagt, die Nacht sei dunkler vor dem Morgengrauen; ich sehe das nach dem brutalen Überfall von Kiew genauso.

Bertolt Brecht grummelt: "Die einzige Illusion ist, dass wir in Sicherheit sind." Wut entflammt in mir wie ein brennendes Hochhaus, als ich die Nachrichten höre; wir sind keine Schachfiguren auf einem blutgetränkten Brett… Mein Magen krampft sich zusammen – ich erinnere mich an die nächtlichen Schreie von 2023; saß im Erdgeschoss, dachte, es sei ein Feuerwerk; ich war ein Schafskopf mit Flatterohren (…) „Wofür dienen diese Lügen?“ ruft ein Passant am Kiyvska Russka, während er auf die Trümmer in der Ferne zeigt — Dutzende Verletzte; mein Herz pocht; ich kann kaum atmen – der Dreck des Lebens flüstert mir ins Ohr, dass alles umsonst war; Panik zerrt an meinen Nerven; Ich spreche hier als jemand mit Herz; ich habe Hirn UND Chaos, alles in einem Hoodie! ich stelle mich meinem Schicksal – Resignation stellt sich ein, während ich den Bildschirmschock betrachte: Hoffen UND Bangen.

Die Zahl des Schreckens: 805 Angriffe UND der gescheiterte Protest

Während ich durch die Straßen gehe, frage ich mich, warum ausgerechnet wir? Marilyn Monroe zuckt mit den Schultern: „Das Leben ist nicht immer ein Glamour-Spiegelbild.“ Der Wutbürger in mir kokettiert mit dem Gedanken, die Wolken der Aggression loszuwerden – Selbstmitleid küsst seine eigene Fratze, denn ich wusste es besser, ABER jetzt bin ich verloren. Der Kaffee von heute Morgen? Geschmack von verbrannten Erinnerungen; ich hätte besser wissen müssen. "Zwei Tote in Kiew, wie viel mehr noch?", rufe ich in den digitalen Äther, aber niemand antwortet. Galgenhumor? Wo denn? Ich bin auf die Schnauze gefallen, während die Menschheit den Planet entert.

Im Chaos an der Hauptstraße klingt ein Luftschutzsirene – mein Herz rast UND ich fühle mich, als wäre ich in einem schrecklichen Actionfilm gefangen; genau das geschieht hier. Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, sonst wird es wieder nur eine Improvisation … Resignation bricht über mich herein, wie der Regen auf die Straßen: Es gibt einfach keinen Ausweg mehr.

Geschoss der Lügen: 747 abgewehrte Drohnen

„Mit Köpfen wird gerechnet:

Nicht mit Gefühlen“
Bemerkt Sigmund Freud
Während ich den Staub auf der Straße betrachte; ich kann kaum folgen
Wenn ich über diese Zahlen nachdenke

Wir stehen hier in Kiew; ich stelle einen Vergleich an: Hier ist es wie beim Bingo, nur dass die Kugeln Menschenleben sind. Wut zieht durch mich, ich sehe die Menschen, die aufgegeben haben; das glühende Elend schmeckt bitter wie mein verkohlter Toast beim letzten Frühstück… Es wird immer schlimmer; die Emotionen bei jedem Angriff sind gleich, das Gefühl des Ausgeliefertseins; ich kriege meinen Frust nicht runtergeschluckt. Darf ich das so sagen? „Wir haben das geschafft“, murmeln die Verteidiger; ich grinse, weil ich nichts anderes tun kann. In der Panik denke ich an die nächste Konsequenz – noch mehr Zerstörung wird folgen, UND ich fühle mich wie ein Staubkorn im Wind; Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu, es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken (…) Resignation umgibt mich wie ein alter Mantel, der dem gesichtslosen Schicksal nicht entkommen kann.

Die verheerende Bilanz: Tote UND Verletzte

Dass wir zu diesem Punkt gekommen sind, macht mich wütend, die Hitze der Emotionen quillt über wie ein brodelnder Kessel; ich kann nichts tun.

Charlie Chaplin winkt mit einem fadenscheinigen Lächeln: „Die Welt ist ein großes Theater!“ Ich hatte gedacht, wir könnten die Hassspirale durchbrechen; stattdessen folgte die Katastrophe. Selbstmitleid überkommt mich wie der giftige Bodennebel, der in der Luft hängt; ich kann die Gesichter der Verstorbenen nicht vergessen […] Die brutalste Form von Humor – „Wenn wir in der Erde sind, spielen wir Kügelchen mit dem Staub“, sage ich vor mich hin, während das Geschrei der Hinterbliebenen in meinem Kopf kreist. Panik überkommt die Stadt wie eine überdimensionale Flutwelle, und ich frage mich, wohin mit all diesen Fragen. Resignation? Ja, sie ist wie ein Schleier, der sich um meinen Geist legt – ich schaue aus dem Fenster UND sehe nur Trümmer, während die Welt weitergeht …

Die geheimen Pläne UND die negativen Auswirkungen

Kiew hat nie eine ruhige Minute gehabt; ich kann mir nicht vorstellen, was auf uns zukommt.

Leonardo da Vinci murmelt: „Einmalige Dinge sind die großen Ideen und Pläne, ABER…“ Na klar, wo sind die großen Pläne jetzt, wenn das Gesicht unserer Stadt erstarrt? Ich bin voller Wut – „Wie lange können wir so weitermachen?“, rufe ich aus, während ich auf das kaputte Auto schauen muss, das ich beim letzten Mal gewaschen habe […] Selbstmitleid überflutet mich, diese ganze Misere macht mich so klein.

Die Realität ist, dass wir am Abgrund stehen; ich erzähle meinen Freunden am Kaffeetisch, wie tief der Fall wirklich ist! Zu viele Verwundete, ich frage mich nach den Absichten der Politik, UND die Panik schnürt mir die Kehle zu … Ich resigniere, während ich den Kopf schüttele – vielleicht haben sie nie daran gedacht, dass wir Menschen sind…

Die besten 5 Tipps bei Luftangriffen

● Einen sicheren Ort finden

● Informiert bleiben durch Nachrichten

● Sorge für deinen Notfallplan!

● Sprich mit anderen über deine Ängste

● Verliere nicht den Glauben an die Menschlichkeit

Die 5 häufigsten Fehler bei Luftangriffen

1.) Nicht rechtzeitig in Deckung gehen

2.) Informationen nicht überprüfen!!!

3.) Die Panik ignorieren

4.) Zu spät einen Notruf absetzen!

5.) Sich isolieren

Das sind die Top 5 Schritte beim Überleben von Angriffen

A) Bleib ruhig!

B) Stelle eine Verbindung zu anderen her

C) Vertraue auf die Notfallpläne!

D) Schütze deine Liebsten

E) Halte den Kontakt zu den Rettungsdiensten!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Luftangriffen💡

● Was soll ich im Falle eines Luftangriffs tun?
Suche sofort einen sicheren Unterschlupf und halte dich über aktuelle Nachrichten auf dem Laufenden.

● Wie kann ich meine Familie schützen?
Plane vorab Fluchtmöglichkeiten UND spreche über die Situation mit deiner Familie.

● Gibt es psychologische Hilfe für Betroffene?
Ja, viele Organisationen bieten Unterstützung an; zögere nicht, sie in Anspruch zu nehmen.

● Wie kann ich die Lage verbessern??
Engagiere dich in deiner Gemeinde und suche den Dialog mit anderen; das kann helfen!

● Warum gibt es Luftangriffe?
Gründe sind oft geopolitischer Natur; oft stehen Konflikte und Machtspiele im Vordergrund (…)

Mein Fazit zu Russlands Angriffen auf Kiew

Kiew steht unter Druck; ich versuche, tief durchzuatmen UND an die Vergangenheit zu denken — Es ist schwer zu akzeptieren, ABER wir sind menschlich; das ist etwas Kostbares. Ich finde Trost in der Gemeinschaft, während wir uns den Schrecken stellen; wenn ich mit anderen spreche, wird mir klar, dass wir gemeinsam stärker sind. In dieser Bewährungsprobe geht es nicht allein um uns; es geht um ein kollektives Gedächtnis. Denke immer daran: Hoffnung UND Zusammenhalt sind unsere stärksten Waffen. Am Ende bleibt die Frage – wie viele müssen leiden, bis sich etwas ändert? Beantworte dies mit einem 'Gefällt mir' auf Facebook und teile es mit anderen, damit wir gemeinsam darüber sprechen können.

Über den Autor

Caren Schütz

Caren Schütz

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Caren Schütz, die unermüdliche Prinzessin der Worte und Meisterin der künstlerischen Gedankenakrobatik, schwingt ihren mächtigen Herausgeber-Zauberstab bei aktuellethemen.de. Wo andere in der Flut von Informationen ertrinken, paddelt sie mit einem charmanten Lächeln … Weiterlesen



Hashtags:
Krieg#Luftangriffe#Kiew#Humanität#Solidarität#Politik#Zusammenhalt#Leben#Hoffnung#Notfall#Frieden#Verantwortung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email