Syrische Wahlen: Exklusive Demokraten und das Ringen um Kontrolle

Hey Du! Die syrischen Wahlen sind wie ein Theaterstück, in dem die Hauptdarsteller fehlen. Was bedeutet der Ausschluss für die Demokratie? Finde es heraus!

Wahlen in Syrien: Drusen, Kurden und die fragliche Demokratie

Ich sitze hier, umringt von historischen Fabelwesen, und plötzlich bläst mir der Wind der Ironie ins Gesicht. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) murmelt: „Wenn ich gewusst hätte, dass Demokratie so kompliziert ist, hätte ich lieber einen Wasserkocher erfunden!“ Was für ein Spruch; eine Wahlsituation, die keiner versteht, ist wie ein Kühlschrank ohne Licht – dunkel und frustrierend. Über 5 Millionen Menschen in Syrien bleiben unberücksichtigt; das ist fast so schockierend wie kalte Pizza am Morgen! Und der Sprecher der Wahlkommission, Hassan al-Daghim, erklärt es mit der Klarheit einer verworrenen Gebrauchsanweisung für einen Staubsauger: „Die Umstände erlauben es nicht.“ Klar, und beim nächsten Mal machen wir einfach eine Wahl im Nebel; vielleicht kann die Bevölkerung ihre Stimme durch Rauchzeichen abgeben. Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) schüttelt den Kopf: „Erst die Realität; dann das Drama!“ Das Einzige, was hier klar ist, ist die Unsicherheit, die wie ein Schatten über den Wahlen schwebt; ich kann es förmlich riechen, diesen Gestank nach Missbrauch und Manipulation. Wer kann da noch den Überblick behalten? Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) klopft mit dem Finger auf den Tisch: „Wir müssen die Strahlung der Wahrheit erkennen!“ Was für ein Aufruhr, das Warten auf die Wahlen ist wie das Warten auf einen Bus, der nie kommt; wer weiß, ob die Drusen und Kurden je in diesem komischen Theaterstück eine Rolle spielen?

Die Konsequenzen des Ausschlusses: Dilemma oder Chance?

Jetzt wird es spannend; die Kurden und Drusen sind sauer wie eine Zitrone ohne Zucker. Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) grunzt: „Was für ein Zirkus!“ Die kurdisch geführte Verwaltung sagt, der Ausschluss sei „undemokratisch“; aber sind wir nicht alle ein wenig verrückt hier? Die Entscheidung, diese Regionen nicht einzubeziehen, ist wie ein missratener Witz, der niemanden zum Lachen bringt. Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sich sicherlich über die psychologischen Abgründe freuen: „Warum stellen sich die Minderheiten gegen die Regierung?“ Vielleicht, weil sie nicht einmal in den Aufruf zur Wahl eingeschlossen sind; ein gewaltiger Fehler, der die Legitimität der Wahlen in den Abgrund zieht. Mit einem gewaltigen „Schau mal, wer da spricht!“ belehrt uns Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit): „Die Kunst der Wahl ist die Kunst des Kompromisses.“ Doch was passiert, wenn man die Hauptdarsteller aus dem Drama ausschließt? Es könnte alles so einfach sein; stattdessen ist es komplizierter als die ersten Schritte im Tango. Geir Pedersen, der UN-Gesandte, wird nicht müde, uns zu warnen, dass die Gefahr eines neuen Konflikts „allgegenwärtig“ ist; das klingt so verführerisch wie ein Stück Schokolade für Diabetiker.

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu syrischen Wahlen💡

● Warum sind die Wahlen in Syrien umstritten?
Wegen des Ausschlusses von Minderheiten und der fragwürdigen Legitimität

● Was passiert mit den Stimmen der Drusen und Kurden?
Ihre Stimmen bleiben ungehört, da sie von der Wahl ausgeschlossen sind

● Wie beeinflusst der Ausschluss die politische Situation?
Er könnte zu Spannungen führen und die Regierung destabilisieren

● Wer überwacht die Wahlen in Syrien?
Die Wahlkommission, jedoch ohne internationale Kontrolle

● Gibt es Chancen auf Verbesserungen nach den Wahlen?
Die Hoffnung bleibt, aber der Weg ist steinig

Mein Fazit zu syrischen Wahlen: Ein Drama in vielen Akten

In diesem schier endlosen Theaterstück der syrischen Wahlen schwebt die Frage über allem: Wer entscheidet über die Zukunft? Wir beobachten, wie die Träume der Menschen in den Schatten der Machtspielchen verschwinden; ist das nicht traurig? Es ist, als würde man einem Känguru beim Stricken zusehen – völlig absurd und ohne Ziel. Die Wahlen, die für Hoffnung und Wandel stehen sollten, werden zum Spielball der Mächtigen. Was bleibt uns zu tun, als zu warten und zu hoffen, dass die schimmernde Möglichkeit einer Demokratie irgendwann aufblitzt? Kommentiere Deine Gedanken und lass uns gemeinsam die Dunkelheit erhellen. Danke fürs Lesen!



Hashtags:
#Syrien #Wahlen #Drusen #Kurden #Demokratie #AlbertEinstein #BertoltBrecht #KlausKinski #MarieCurie #SigmundFreud #LeonardoDaVinci #GeirPedersen

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert