Medienverharmlosung, Militarisierung, Friedenspolitik: Dresslers Aufschrei

Ich wache auf und der Wind der Militarisierung bläst mir ins Gesicht. Unbemerkt von der Medienkultur, die den Krieg verharmlost, suche ich nach einer Friedenspolitik.

Simon Dressler deckt die Militarisierung der <a href="https://segelnnews.de/wetterwarnung-stuermische-see-und-gesellschaftschaos/" title="Medien„>Medien schonungslos auf

„Ich war dort, ein kurioses Zusammenspiel von Hüpfburgen und Panzern. Überall Kinder, die Militärspiele spielen – wie kann das sein? Militärausstellung (Familienausflug?!).“ Dressler schaut mich an, als er spricht. „Wir haben hier einen echten Militarismus (Militär-Mentalität-wachsend), der sich immer mehr in unseren Alltag schleicht. Das ist absurd.“ Ich nicke langsam. „Die Berichterstattung ist der Wahnsinn! Die Medien tun so, als wäre alles in Ordnung, wenn wir sagen: 'Das passiert nur in Dictaturen!'“ „Der ÖRR zeigt ein Bild, als ginge es um einen schönen Familienausflug – am Ende ist es Hochseilakt!“ Dressler schüttelt den Kopf. „Wir haben ja sogar die <a href="https://innovationstechnologien.de/niu-rqi-sport-so-leichtfuessig-faehrt-sich-das-e-motorrad-fuer-den-125er-schein/" title="Ausbildung„>Ausbildung von neuen Kämpfern direkt vor Augen – das ist pervers. Aber natürlich, keine Angst! Die Kinder sind ja nur für den Spaß hier!“ Ich fühlte mich, als hätte ich einen Schock von Realität erlitten.

Aufrüstung als Strategie: Der Weg zu einem möglichen Krieg

„Es ist dieselbe alte Leier, immer wieder die Warnung: Der Russe steht in drei Jahren vor der Tür (Weltkrieg-II-Szenario). Das ist doch alles nur Schreckgespenst.“ Dressler lehnt sich zurück. „Ich glaube an Frieden, nicht an Waffen! Jedes Mal, wenn Staaten aufrüsten, bringen sie den Krieg näher – die Waffen müssen ja irgendwann genutzt werden (Kriegsschauplatz-eröffnet-Gefahr).“ „Ich glaube, es ist wie das berühmte Sprichwort: 'Wenn du einen Hammer hast, sieht alles aus wie ein Nagel!' Ich sollte aufpassen, was ich sage…“ Dressler blickt nachdenklich und ich kann seinen inneren Kampf spüren. „Mein Ziel ist es, Menschen zum <a href="https://handwerkerservicecheck.de/die-erfolgsgeschichte-des-handwerksmeisters-torben-meier-strategisch-Denken-mutig-Handeln/“ title=“Denken“>Denken zu bringen, aber sie sind so auf das Militär fixiert!“

Gemeinwohl oder Staatswohl: Dressler hinterfragt die Patriotismus-Logik

„Die Leute sehen nur den Staat – sie vergessen, dass wir Menschen sind, und nicht nur Teile eines Kriegsmaschinerie (Staatswohl-pur-ironisch).“ Dressler schaut ernst. „Ich komme aus Süddeutschland und sehe keine Grenze zu meinen Nachbarn!“ „Alles wird so unmenschlich gemacht. Unser Leben wird einem Film gleichen, bei dem wir die Klischees von 'Feind' und 'Freund' <a href="https://handwerkheimwerken.de/sommerzeit-Philosophie-siebenschlaefer-wetteranalyse-im-chaos/“ title=“Glauben„>Glauben – aber wo bleibt die <a href="https://immobilienbaurecht.de/barrierefreiheit-pflege-der-neue-leitfaden-fuer-alle-chaos-architekten/" title="Freiheit„>Freiheit?!” Eine leise Unruhe krabbelt zwischen den Zeilen. „Ein solidarisches Menschsein ist gefragt – und wir können nicht durch Blut und Grabenkämpfe definiert werden!“

Wehrpflicht und sozialer Pflichtdienst: Dressler fordert einen Perspektivwechsel

„Die Leute wollen Wehrpflicht! Da sind sie sich alle einig. Aber nur 17 Prozent wollen wirklich fürs Vaterland kämpfen?!“ Dressler hebt die Hand und verharrt im Staunen. „Wo bleibt die Logik? Die soziale Pflicht des Dienstes, ja, das klingt gut! Aber es muss ein sozialer Dienst sein – kein nationaler Krieg (Pflicht-dumm-aber-sichtbar)!“ „Wir müssen Lernen, dass unser ‚Wir‘ nicht nur an den Landesgrenzen endet! Es muss global sein!“ Dressler schaut in die Ferne. „Ein nationales 'Wir' verstört mich. Warum sollte <a href="https://umweltschutztipps.de/gesellschaftlicher-irrsinn-atomkraft-und-<a href="https://kochrezepteideen.de/Klimawandel-politiker-reden-die-erde-brennt-warum-die-klimapolitik-ein-comedy-act-ist/“ title=“Klimawandel“>Klimawandel/“ title=“Solidarität„>Solidarität bei einem Fluss enden?“

Friedensbewegung und die aktuelle Aufrüstung: Dresslers <a href="https://wissenschaftszeitung.de/kreativitaet-im-flow-zustand-gefahr-oder-glueck-eine-dadaistische-Analyse/“ title=“Analyse“>Analyse

„Aufrüstung ist überall – das ist die größte seit dem Krieg. Das BIP für Verteidigung – frech! Wer hört schon auf die Stimme des Friedens?“ Dressler nuschelt vor sich hin. „Die Friedensbewegung ist schwach… Warum? Weil sie kaum wahrgenommen wird. Die Medien konzentrieren sich auf Aufrüstung!“ „Es gibt kaum mehr Platz für zivilgesellschaftliche Stimmen oder Alternativen! Wir haben vergessen, wie es ist, eine echte Diskussionskultur zu leben (Friedensgedanken-mangelnd-gefühlslos)!“ Dressler starrt auf die Decke. „Man kann nicht immer nur über Waffen reden; wir brauchen Ideen für Frieden und gegenseitige Unterstützung!“

Mein Fazit zu Medienverharmlosung, Militarisierung, Friedenspolitik: 📊

Der Widerspruch zwischen dem, was als <a href="https://fussballtransferblog.de/mueller-plant-<a href="https://marketingfirmahamburg.de/die-Zukunft-ohne-kekse-echt-jetzt/“ title=“Zukunft“>Zukunft-ein-blick-in-die-glaskugel-der-unsicherheiten/“ title=“Sicherheit„>Sicherheit verkauft wird, und den ängstlichen Seelen, die unter der Gewohnheit leiden, weiterzuleben, bleibt schmerzlich klar. Wir sind gefangen in einer Spirale aus Propaganda und Militarisierung, in der das Gemeinwohl nicht mehr als die Fortsetzung des Staatswohls verstanden wird. Wo bleibt unsere Menschlichkeit in diesem Chaos? Hinterfragen wir das, was uns als normal verkauft wird, und versuchen wir, einfach zu leben, ohne den Drang, ständig zu wappnen. Aber ist das möglich, wenn die <a href="https://wissenschaftszeitung.de/seeadler-population-Natur-und-Gesellschaft/“ title=“Gesellschaft“>Gesellschaft aufgrund von Aufrüstungslogik und medialer Verharmlosung nicht umdenken will? Wie viel Mut brauchen wir, um das Leben anders zu betrachten, wenn doch jeder betroffen ist? Ich lade euch ein, darüber nachzudenken, es zu diskutieren und mit anderen zu teilen. Danke fürs Lesen!



Hashtags:
#SimonDavidDressler #Friedensbewegung #Militarisierung #Medienverharmlosung #Aufrüstung #Solidarität #Staatspolitik #Wehrpflicht #Kriegsthematik #Gesellschaft #Gegensätze #<a href="https://gesetziminternet.de/wiesenflaechenschwaemme-die-abwasserpolitik-der-beseitigung/" title="Politik„>Politik #Zukunft #Frieden #Vernunft #Humanität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert